News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2019 (Gelesen 55048 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2019

mavi » Antwort #210 am:

Ich tippe mal auf Distelfalter. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Nina » Antwort #211 am:

Hier staune ich immer über euer immenses wissen bei der Bestimmung der verschiedenen Arten! :D

Hat jemand eine Ahnung, welcher Eulenfalterart Schachtelhalm als Futterpflanze dient?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2019

mavi » Antwort #212 am:

Wikipedia nennt bei der Markeule u.a. Acker- und Teich-Schachtelhalm.
Habe ich aber nur über Startpage.com, meine bevorzugte Suchmaschine gefunden, bei Eulen (und vielen anderen) muss ich ansonsten passen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Nina » Antwort #213 am:

Danke! :)
neo

Re: Schmetterlinge 2019

neo » Antwort #214 am:

Nina hat geschrieben: 7. Jul 2019, 18:52
Hier staune ich immer über euer immenses wissen bei der Bestimmung der verschiedenen Arten! :D

Ja, denn ob ich jetzt grade noch ein Kleines Wiesenvögelchen gesehen habe? Kann sein oder auch nicht, ich traue mir nicht so recht.
Danke für den Distelfalter @mavi.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

AndreasR » Antwort #215 am:

Nina hat geschrieben: 7. Jul 2019, 18:52
Hat jemand eine Ahnung, welcher Eulenfalterart Schachtelhalm als Futterpflanze dient?

Es gibt tatsächlich ein Tier, welches Schachtelhalm vertilgt? :o Davon brauche ich sofort mindestens 100 Exemplare! :D (Aber die Liste bei Wikipedia ist ja ellenlang, wahrscheinlich wird der Schachtelhalm nur in größter Not angeknabbert, wenn es sonst nichts anderes mehr gibt...)

Ein paar Schmetterlingsfotos hatte ich bei den Gartenimpressionen gezeigt (Kohlweißlinge, Großes Ochsenauge, Taubenschwänzchen), ansonsten flattern hier im Moment noch Zitronenfalter, Kaisermantel, irgendwelche kleinen Dickkopffalter und ein paar andere herum, die leider immer viel zu schnell sind. Ich müsste mich wohl mal mit dem Teleobjektiv auf die Lauer legen...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #216 am:

Chica, einen Dukaten habe ich schon gemeldet. Eine weitere Beobachtung ging ins Nirwana.
Vor ein paar Tagen waren vier Männchen auf einmal da. Lycaena phlaeas habe ich auch schon gesehen.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Trockenheit für gräserfressende Raupen ei. Problem darstellt. Ich habe schon ernsthaft erwogen, die Wiese zu wässern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #217 am:

Nina hat geschrieben: 7. Jul 2019, 18:52
Hat jemand eine Ahnung, welcher Eulenfalterart Schachtelhalm als Futterpflanze dient?


;)

@oile
Toll dass Du es schon ausprobiert hast :D. Du kannst ja zu jedem Foto auch aus den Vorjahren einen Datensatz melden. Ich muss auch noch 2016 und 2018 nachtragen. Ich finde diese MTB-Karten mit den einzelnen Arten schon hochinteressant irgendwie.

edit: Das Zwinkeremoticon ist ein Link, sieht man gar nicht :o.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #218 am:

Nachtrag von letzter Woche. :)
Dateianhänge
P1050560.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #219 am:

Heute bekam ich eine Hauhechelbläulingsdame / Polyommatus icarus vor die Linse.
Dateianhänge
20190708_220818.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #220 am:

Und nochmal von unten.
Dateianhänge
20190708_220800.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schmetterlinge 2019

RosaRot » Antwort #221 am:

Auf Oregano der Feuerfalter?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #222 am:

Ja. Oregano ist einfach der Renner. Es ist ein Dukatenfalter. An dem Tag flogen vier (!) rum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schmetterlinge 2019

RosaRot » Antwort #223 am:

Die habe ich hier noch nicht gesehen, der Oregano dörrt auch sehr und blüht nicht gut.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #224 am:

Ich habe gewässert. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten