News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159443 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten VII - 2019

Hortus » Antwort #210 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P6250580.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten VII - 2019

Hortus » Antwort #211 am:

Bild 3:
Dateianhänge
P6080284.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VII - 2019

Anke02 » Antwort #212 am:

Ich kann dir leider nicht helfen, aber die Blüten gefallen mir sehr gut! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten VII - 2019

Rosenfee » Antwort #213 am:

Wolke Nr. 7


Light Flame Blue


Mein Mickerchen Wanadis - blüht aber brav jedes Jahr an ein bis zwei Stängeln ;)


Uralskie Skazy - Fernaufnahme, da unsere Tomate davorsteht.....
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #214 am:

troll13 hat geschrieben: 23. Jun 2019, 14:07
Beim Stöbern bin ich auf diese historische Illustration gestoßen. Den dazu gehörigen Text habe ich auch gefunden, bekomme ihn aber nicht verlinkt. :P


Diese Illustration meine ich. Der Text dazu war in Vergessenheit geraten, und ich werde ihn lesen, wenn es mal regnet. Danke!

@Hortus, mit 'White Flame' kenne ich mich leider nicht aus. Aber Deine 'Eva Foerster' blüht :D:

Bild

Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VII - 2019

Bellis65 » Antwort #215 am:

Ich habe zwar Phlox aus der Flame Serie aber nicht 'White Flame"
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VII - 2019

troll13 » Antwort #216 am:

Unter dem Trade-Namen 'White Flame' werden offenbar unterschiedliche Kone verkauft. Wühl dich mal auf dieser kanadischen Seite durch.

Eine Auflistung derPatentanmeldungen findest du hier, wenn du nach unten scrollst.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten VII - 2019

Hortus » Antwort #217 am:

Danke für die Links.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #218 am:

'Marianne' und 'Natascha' mal nebeneinander:

Bild Bild

Von 'Snowdon' ist mir noch kein ordentliches Foto gelungen:

Bild Bild

Phlox maculata 'Miss Lingard' blüht noch nicht. Die anderen hohen Stauden-Phloxe blühen bereits tüchtig. Verblühen auch.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VII - 2019

troll13 » Antwort #219 am:

'Marianne' und 'Natascha'... eindeutig unterschiedliche Sorten! :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommor2.0

Re: Phloxgarten VII - 2019

Blommor2.0 » Antwort #220 am:

troll13 hat geschrieben: 27. Jun 2019, 20:07
'Marianne' und 'Natascha'... eindeutig unterschiedliche Sorten! :D

Gab es Zweifel daran? :-[
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #221 am:

Hoffentlich nicht. ;)

Der alte 'General van Heutsz' lässt einen nie im Stich. Es gibt vielleicht glänzendere Phloxe, doch so einen muss man suchen.

Bild Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VII - 2019

troll13 » Antwort #222 am:

troll13 hat geschrieben: 21. Jun 2019, 19:25
troll13 hat geschrieben: 21. Jun 2019, 09:19
Heute ist es endlich so weit... :D

Auf diese Blüte warte ich nun schon die ganze Woche. Leider ist er ganz sicher nicht das, was das Etikett vorgibt. ;)


Heute Abend...

Hat Sarastro sich hier vergriffen oder ist sein Phlox floridana ein Phlox carolina? :-\


Hier ein aktuelles Foto von Sarastros "Phlox floridana'. Für mich ist es fast sicher, dass es sich dabei um einen Phlox carolina handelt. Von Sarastro habe ich inzwischen erfahren, dass es sich hier um eine Wildform handelt, die in Georgia am Rande eines Sumpfgebietes gesammelt wurde.

Ich hatte ihn hier in eine der trockensten Ecken des Gartens gepflanzt, weil für den echten Phlox floridana angegeben wird, dass sie in Gartenkultur auch trockene Standorte verträgt. Dafür hat sich die Pflanze hier erstaunlich wacker gehalten und steht pumpergesund da.

Er wird übrigens fleißig von Schwebfliegen besucht. Vielleicht gibt es ja sogar Nachkommen. :D
Dateianhänge
phlox floridana 10.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Phloxgarten VII - 2019

Bumblebee » Antwort #223 am:

Inken hat geschrieben: 27. Jun 2019, 20:17
Hoffentlich nicht. ;)

Der alte 'General van Heutsz' lässt einen nie im Stich. Es gibt vielleicht glänzendere Phloxe, doch so einen muss man suchen.

Bild Bild

Hoho! :D
^^
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #224 am:

Eine Auswahl der letzten Tage:

Bild Bild Bild

'Vita', 'Sandringham' und 'Hampton Court'.
Antworten