Seite 15 von 18

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 18. Aug 2019, 12:39
von Leucogenes
Ulrich hat geschrieben: 17. Aug 2019, 19:43
Hier sieht alles halbwegs gut aus. Androsace sempervivoides fühlt sich wohl.


"Halbwegs gut" ist wohl etwas untertrieben...;-)
tolles Exemplar... Glückwunsch.

Gerade nach einer Woche Abwesend entdeckt... Androsace ciliata

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 18. Aug 2019, 16:29
von Ulrich
Ich stell es noch hier ein, mit der Frage nach einem Namen. Vielleicht wissen die Steingärtner ja was.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 18. Aug 2019, 18:57
von Leucogenes
Ulrich hat geschrieben: 18. Aug 2019, 16:29
Ich stell es noch hier ein, mit der Frage nach einem Namen. Vielleicht wissen die Steingärtner ja was.


Ulrich...das ist Arthropodium candidum "Purpureum" aus Neuseeland. Tolles Laub und winzige Blüten. Lässt sich gut erhalten durch Aussaat... ohne dabei lästig zu werden...👍

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 21. Aug 2019, 03:24
von lerchenzorn
Die Samen aus der andalusischen Stadtmauer sind gut gekeimt, aber ich habe mal wieder viele Sämlinge verloren. Der Rest wird hoffentlich neue Saat hinterlassen. Es dürfte Chaenorhinum villosum sein. Weniger farbenfroh als C. origanifolium, aber auch nicht schlecht.

Bild Bild

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 21. Aug 2019, 22:37
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: 21. Aug 2019, 03:24
Es dürfte Chaenorhinum villosum sein. Weniger farbenfroh als C. origanifolium, aber auch nicht schlecht.


Niedlich. :D C. origanifolium habe ich nochmal nachgesät. Irgendwie ist die Art gar nicht so trockenheitsresistent wie zuerst vermutet.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 22. Aug 2019, 07:45
von lerchenzorn
C. origanifolium entwickelt sich hier seit etlichen Jahren recht üppig, bleibt aber streng auf die Fugen des Ziegel-Pflasters beschränkt. In den angrenzenden Beetflächen wäre das Bodenklima wohl zu unausgeglichen und die Pflanzen überstehen nicht einmal das Sämlingsstadium - falls sie dort überhaupt keimen.

Das Ziegelpflaster aber ist einer der heißesten, am stärksten in der Sonne bratenden Plätze des Gartens. Das macht den Pflanzen nichts aus. Sie brechen halt regelmäßig nach der Hauptblüte zusammen und eine zweite Welle baut sich auf, die nicht mehr ganz so stark wird. Ich muss die Terrasse ein- bis zweimal in der Saison von den verdorrten Büscheln freiputzen. Das dauert jeweils ein paar Minuten.


Re: Steingarten 2019

Verfasst: 22. Aug 2019, 09:42
von Leucogenes
Gerade mal 5 cm hoch...und vielleicht deshalb so besonders grandios... Dicentra peregrina "Hien"... gestern bei einem botanischen Freund fotografiert.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 22. Aug 2019, 16:58
von Leucogenes
Die Blütenblätter von Calylophus lavendulifolius (Colorado) sehen aus wie zerknittert...hat was. ;)

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 24. Aug 2019, 15:56
von Leucogenes
Dieses Bild könnte dir gefallen... Anomatheca...als "Patagonien - Fan"...Montiopsis umbellata aus Chile.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 26. Aug 2019, 15:20
von Kasbek
Bist Du sicher? Das sieht verdächtig nach Talinum calycinum aus (das sich gerne mal unkontrolliert versamt und fremde Töpfe okkupiert).

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 26. Aug 2019, 15:28
von oile
Ich stimme Dir zu.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 26. Aug 2019, 15:56
von enaira
Leucogenes hat geschrieben: 22. Aug 2019, 16:58
Die Blütenblätter von Calylophus lavendulifolius (Colorado) sehen aus wie zerknittert...hat was. ;)


Die habe ich mir letztes Jahr aus Essen mitgebracht, und sie macht viel Freude!

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 26. Aug 2019, 16:16
von Leucogenes
Kasbek hat geschrieben: 26. Aug 2019, 15:20
Bist Du sicher? Das sieht verdächtig nach Talinum calycinum aus (das sich gerne mal unkontrolliert versamt und fremde Töpfe okkupiert).


Tatsache... ich danke vielmals für die Aufklärung...denn ich bekam diese Pflanze letzte Woche erst geschenkt...und war mir auch nicht sicher. Hatte aber bisher noch keine Gelegenheit für eine genaue Recherche...und vertraute dem Etikett... jetzt bin ich schlauer.

Trotzdem eine schöne Blüte. ;D

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 26. Aug 2019, 19:40
von lerchenzorn
Es gibt noch das größere Talinum paniculatum. Das kannst Du noch abgleichen.
Wenn es T. calycinum ist - könntest Du ein paar Samen ernten und abgeben. Hat sich hier leider im ersten Aussaatversuch nicht etabliert.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 26. Aug 2019, 19:43
von oile
Ich glaube, ich habe beide. 8)