News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 224257 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #210 am:

Danke für die Mühe und freundliche Grüße

pastinak

Blüte, Seitenansicht
Dateianhänge
DSCF1051bearb.JPG
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Wie heiße ich

KaVa » Antwort #211 am:

Ich halte das für schwarzen Nachtschatten.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wie heiße ich

Quendula » Antwort #212 am:

Bristlecone hat geschrieben: 6. Sep 2020, 18:02
Das sieht mir verdächtig nach Ambrosia aus, bin mir aber nicht sicher.


Ich bin mir da sicherer - Ambrosia. Ich wüsste nicht, womit man dieses Tatzenblüten verwechseln kann.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie heiße ich

Aramisz78 » Antwort #213 am:

Hallo ihr allwissender. ;)

Jetzt kommt ein Bild was zwar nicht so richtig hier passt, aber ich hoffe auf eure Nachsicht und Wissen. :)

Diese relativ kleine Pilz habe ich gestern in der Auenwald auf eine morsche Baumstamm (schon liegend) fotografiert. Die Fruchtkörper waren so 0,5 -2 cm gross. Habe weder in mein Pilzbücher oder online auf Pilzlexikon gefunden. Vielleicht ist es ein sehr junge Form?

Danke schon voraus. ;)
Dateianhänge
IMG_0290 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie heiße ich

Rhytidiadelphus » Antwort #214 am:

Das dürfte ein Myxomycet sein, evtl. Ceratiomyxa fruticulosa var. porioides
https://de.wikipedia.org/wiki/Ceratiomyxa_fruticulosa
Auf der Seite ist unten ein Bild davon
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie heiße ich

Aramisz78 » Antwort #215 am:

Ja das ist es. und so schnell... :)
Super, vielen Dank.
Ich gehe zwar mit offenen Augen durch die Natur aber die habe ich noch nie gesehen. Auch wenn es die häufigste Schleimpilzart ist.
Man lernt nie aus. ;)
Danke.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #216 am:

Guten Abend,

ich ersuche um Eingrenzung.

In Niederösterreich auf 550m Anfang September, Höhe etwa 70cm, in einer Ruderalkultur.

Danke für die Mühe und freundliche Grüße

pastinak
Dateianhänge
DSCF1128bearb.JPG
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #217 am:

Blatt
Dateianhänge
DSCF1129bearb.JPG
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #218 am:

Blütenstand
Dateianhänge
DSCF1130bearb.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

Staudo » Antwort #219 am:

Das ist eine Nachtkerze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie heiße ich

Starking007 » Antwort #220 am:

Eine von den vielen Nachtkerzen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #221 am:

Guten Morgen,

bitte einen Kreuzblütler einzugrenzen, gefunden in Ruderalvegetation, Blüte weiß bis lila, die Schoten sind im Verhältnis zur Samengröße luxuriös dick, Samen etwa senfkorngroß und hell.

Danke für die Mühe und freundliche Grüße

pastinak
Dateianhänge
DSCF1127bearb.JPG
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

pastinak » Antwort #222 am:

Blüte
Dateianhänge
DSCF1123bearb.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32096
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wie heiße ich

oile » Antwort #223 am:

Das erinnert mich sehr an Rattenschwanzrettich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wie heiße ich

Floris » Antwort #224 am:

pastinak hat geschrieben: 9. Sep 2020, 07:55
Ruderalvegetation

eine echte Brachfläche?
.
Oder möglicherweise eine Ackerstillegung? Dann käme Ölrettich infrage, der aus Gründüngung oder Zwischenfruchtanbau stammen kann.
gardener first
Antworten