Seite 15 von 53
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 14:31
von lerchenzorn
Schn hat geschrieben: ↑20. Jun 2020, 06:47Ich brauche euren Rat. Nachdem die Martagonlilien in diesem Jahr zum ersten Mal blühen wollten, beobachtete ich, dass mehr Knospen abfielen, als zur Blüte kamen. Kann es daran liegen, dass wir noch späten Frost hatten? Andere Lilien öffnen derzeit nur verkrüppelte Blüten. Frost? Lilienfliege? Die sogenannten Baumlilien werfen derzeit auch ein paar Knospen ab.
In Garten 1 war es immer ganz klar: Die Knospen der Königs-Lilien waren vollständig von der Lilienfliege befallen, die wilden Türkenbunde und Tiger-Lilien waren nie betroffen. Ob das am speziellen Standort der befallenen Pflanzen liegt, weiss ich nicht. Im letzten Jahr hatten auch Türkenbunde verkümmerte Blüten. In diesem Jahr werden wahrscheinlich erstmals alle fast unbeschadet blühen.
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 15:06
von Helene Z.
Hier werden die Lilien im Winter von den Mäusen dezimiert. Was dennoch überlebt und Knospen schiebt, holt sich die Lilienfliege. Deshalb bin ich sehr glücklich über diesen Blütenstand :D
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 19:51
von goworo
Nach L. martagon album stehen nun die Martagon-Hybriden in Blüte.

Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 21:15
von Miss.Willmott
:o Ist das eine Pracht! Herrlich!
Bei mir fingen heute Morgen die Snowy Morning an, Blüten zu öffnen. Letzten Herbst 10 Zwiebeln gesetzt und in diesem Jahr gleich sieben Blütenstände. Das ist doch ganz ordentlich, oder?
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 21:23
von Nova Liz †
Ich hab nicht eine Martagon Lilie fällt mir angesichts dieser Pracht auf.
Was für ein Versäumnis. ::)
Herrlich anzuschauen,goworo :D
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 21:31
von oile
Ich habe den Eindruck, dass die Fliege dieses Jahr weniger aktiv ist. Aber auch in meinem Garten ist sie zugange - bei den Lilien, die ich nicht rechtzeitig eingetütet habe.
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 22:32
von cornishsnow
Was für eine verschwenderische Pracht, Goworo! :o :D
Ich brauche mehr Türkenbund-Hybriden... ::) ;D
Miss. Willmott, kannst Du die nochmal zeigen, wenn sie mehr aufgeblüht sind?
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 23:05
von Hausgeist
cornishsnow hat geschrieben: ↑20. Jun 2020, 22:32Was für eine verschwenderische Pracht, Goworo! :o :D
[/quote]
In der Tat! :D
[quote author=cornishsnow link=topic=65015.msg3511598#msg3511598 date=1592685161]
Ich brauche mehr Türkenbund-Hybriden... ::) ;D
Ich arbeite auch gerade daran. ;D ;) Unterdessen im Garten... Lilium martagon 'Album'

Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 23:06
von Hausgeist
Auch hier blüht 'Claude Shride'.

Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 23:07
von Hausgeist
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 23:07
von Hausgeist
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 20. Jun 2020, 23:18
von Schnäcke
goworo hat geschrieben: ↑20. Jun 2020, 19:51Nach L. martagon album stehen nun die Martagon-Hybriden in Blüte.

Boah, eine wunderschöne Pracht und alle so makellos. Ich bitte um ein paar Tipps aus dem Nähkästen. Was muss ich wie lange tun, um so etwas ähnliches in unserem Garten betrachten zu können?🤔 Geduld ist von meiner Seite vorhanden 🙂und ich bin auch lernwillig.🤓
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 21. Jun 2020, 08:10
von Jule69
Bohr, was für stramme Soldaten!
Schnäcke:
Sobald die Tipps kommen, lese ich tüchtig mit, an der Geduld arbeite ich noch
HG
Lilium martagon 'Album', so schön...
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 21. Jun 2020, 10:07
von goworo
Schn hat geschrieben: ↑20. Jun 2020, 23:18Boah, eine wunderschöne Pracht und alle so makellos. Ich bitte um ein paar Tipps aus dem Nähkästen. Was muss ich wie lange tun, um so etwas ähnliches in unserem Garten betrachten zu können?🤔 Geduld ist von meiner Seite vorhanden 🙂und ich bin auch lernwillig.🤓
Hmm, was soll ich dazu sagen? Im Herbst 2017 an ungeeigneter Stelle gepflanzt (sie drohten L. martagon var. album und den Meconopsis die Schau zu stehlen :D), wurden sie nach dem ersten Blütenjahr umgesetzt. Inzwischen haben sie sich bereits üppig vermehrt. Unsere Bodenverhältnisse kennst du ja: saurer Sand mit Kompost und etwas Bentonit aufgepeppt. Auch wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass sie Kalk wollen, so habe ich dennoch den Eindruck, dass sie sich in underem Boden recht wohl fühlen. Am wenigsten wuchskräftig ist hier die Art (im Gegensatz zu var. album). Die Lilienfliege gibt es hier gottseidank (noch) nicht. ;D
Re: Lilium 2019/2020
Verfasst: 21. Jun 2020, 10:13
von oile
Futter brauchen sie auf jeden Fall. Und im Zweitgarten wachsen die am besten, die Bauschutt unter den Füßen haben. ::)