News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 107272 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2020

dmks » Antwort #210 am:

Ich mach mal die 25mm (Zoll) größer geht ja immer noch. Hoffentlich wird`s noch rechtzeitig fertig.
Und dann wartet ja auch noch dieses Baumpfleger-Erbstück auf Boden und Dach... :-\
Dateianhänge
IMG_20200310_175316.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #211 am:

jetzt ist schon noch rechtzeitig
gsd, sonst würden eh wieder alle jungen verhungern, weils keine insekten gibt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21193
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2020

thuja thujon » Antwort #212 am:

25mm und gut die Ecken wegfeilen, das sollte schon klappen.
Sieht gut aus dein Holzstück.

Fressen die Blaumeisen eigentlich auch die Gehirne von Sperlingen oder machen das nur die Kohlmeisen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #213 am:

Wir bieten in unserem Naturschutzverein 26 mm an und da gehen bei mir im Garten Sumpf- und Blaumeise rein. Die sind also sperlingssicher. Bei 28/29 mm zwängen sich schon Feldsperlinge rein, ab 30 mm dann der etwas größere Haussperling,Kohlmeise, Kleiber. Manchmal auch Gartenrotschwanz,Trauer- und Grauschnäpper ( öfter aber Halbhöhle ) und früher Wendehals ( bis Mitte der 90-iger bei mir im Garten in Hessen ).
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #214 am:

Ein wenig beneide ich Euch um die Sperlinge, hätte gerne welche. Trotz vieler hoher Hecken, großen Sträuchern und ganzjährigem Futterangebot nichts … wenige hundert Meter weiter gibt es Felder, ein Naturschutzgebiet mit Galloways - ist wohl eindeutig attraktiver, da sind sie. Auch mitten in Hamburg teilweise zu hunderten :'(.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #215 am:

vlt mögen spatzen keine sonnenblumenkerne, hier sind sie nur beim hühnerfutter, beim vogelfutter kommen keine
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2020

Secret Garden » Antwort #216 am:

Feldsperlinge mögen Sonnenblumenkerne und kommen zur Futterstelle. Haussperlinge halten sich in einer großen Gruppe meistens am Spielplatz auf, der ist jetzt geschlossen und es gibt keine Keks- und Brötchenkrümel für die Spatzen. :-\
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #217 am:

Sonnenblumenkerne und Erdnusskerne geschält, Rosinen, Haferflocken - da sollte was dabei sein.
Nein, sie sind einfach nicht in unserer Gegend - Pferdeäpfel und Kuhfladen sind doch soooo viel interessanter ;D

In früheren Gärten gingen sie alle an Sonnenblumenkerne.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

lord waldemoor » Antwort #218 am:

ich sag jetzt nixmehrdazu :-X
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Gartenvögel 2020

teasing georgia » Antwort #219 am:

Rocambole, an welchem Ende von Hamburg gärtnerst du ?
Bei uns an der Nordostgrenze zur Stadt sind sie in lärmenden Trupps im Garten und fressen uns rund ums Jahr die Haare vom Kopf... :D
Hauptsächlich geschälte, gehackte Sonnenblumenkerne, Rosinen und Haferflocken.
Im gerade verteilten Pferdemist pulen eher die Amseln und Meisen rum.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #220 am:

Ost (mitten in Rahlstedt) - Du noch nördlicher?
In der Hafencity gibt's auch Massen an Spatzen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #221 am:

Haben denn die Sperlinge bei euch genügend Nistmöglichkeiten? An neueren Häusern können sie kaum welche finden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #222 am:

viele über 100 Jahre alte Häuser, große Gärten, alte riesige Bäume, da gibt es sicher auch Nisthöhlen (früher gab's mal Kleiber, lange nicht mehr gesehen) - und ich habe mehrere Nistkästen. Aber ich denke, erstmal würden sie wohl an die Futterstellen kommen?

Ich habe schon mal an die Anschaffung so einer "Reihenhausanlage" für Spatzen gedacht, halte es aber für vergebliche Mühe, wenn sie nicht mal zum Futtern kommen. Wir haben eine große fensterlose und nach Osten zeigende Wandfläche, da könnte man sowas prima anbringen und es wäre auch nicht schlimm, wenn drunter viel gedüngt wird...
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2020

Wühlmaus » Antwort #223 am:

Hier sind die Feldsperlinge schon beinahe als invasiv zu bezeichnen :-X
Es gibt mehrere Kolonien in der nächsten Nachbarschaft. Jeder neue Nistkasten wird in Beschlag genommen. Durch manche Löcher quetschen sie sich regelrecht durch. An den Futterplätzen machen sie je nach (Tages)Zeit 30-70% aus 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Gartenvögel 2020

teasing georgia » Antwort #224 am:

Ach deswegen, Rocambole...die sind alle rund 10 km weiter nördlich bei uns ! ;)
Zusammen mit Scharen von Stieglitzen, die wir früher nie im Garten hatten, darüber freuen wir uns auch sehr. :D
Haben die sich überall so vermehrt ?

Die Ostwand mit Nistkästen zu bestücken würde ich auf jeden Fall versuchen !
Hier brüten sie in Einzelkästen oder unterm Hausdach.
Antworten