@Jule: Ab und zu sind die Blüten von allen möglichen Pflanzen auch abgefressen, aber zum Glück halten sich die Verluste in Grenzen. Über die dezimierten weißen Krokusse habe ich mich allerdings geärgert, gerade, weil ich die vorher noch nicht hatte. Vor ein paar Tagen habe ich präventiv überall ein wenig Schneckenkorn verstreut, ich hoffe, das hilft etwas gegen die Verluste am Jahresbeginn.
@Lord: Sehr schön, Deine weißen Cyclamen, solche und auch Scilla mischtschenkoana fehlen mir noch. In einem Garten in der Nachbarschaft wächst auch ein dicker Tuff Leberblümchen, die müssen schon ewig an der Stelle stehen... Ich bin sehr glücklich darüber, dass kasi mir ein Exemplar vermacht hat, und offenbar fühlt es sich wohl bei mir. :)
@lerchenzorn: Ein wunderbares Panorama! :D
Und weil's so schön ist, habe ich noch mehr Fotos gemacht, als der Akku wieder geladen war:

Diese hübsche hellblaue Primel fand ich im Baumarkt, schon um 50% heruntergesetzt. Mal sehen, ob die hier im Garten überlebt, noch steht sie allerdings im Topf am Eingang. :)

Nun öffnen auch die Lord'schen Märzenbecher ihre Blüten, nur hätte ich den Moosteppich untendrunter doch besser gelassen, durch den Regen neulich sind sie ganz schön schmutzig geworden. Aber ich war auf der Suche nach dem Austrieb, der letzte Sommer war ja so trocken. Wie es aussieht, war meine Sorge allerdings unbegründet, sie trieben alle fleißig aus. :)

Iris 'Katharine Hodgekin' mit fleißigem Bestäuber. Sedum album als Bodendecker unter den Zwiebeliris war offenbar eine gute Idee, sie kommen schon seit drei Jahren brav wieder und vermehren sich auch ein wenig. :)

Links Iris reticulata 'Clairette', rechts 'Harmony', kein anderer Frühjahrsblüher hat eine solche Leuchtkraft wie die kleinen Zwiebeliris.

Crocus sieberi 'Firefly' und C. etruscus 'Zwanenburg' (der große). Ich kann mich gar nicht daran erinnern, letzteren hier hingepflanzt zu haben. Aber vielleicht ist auch eine Knolle aus Versehen mit ins Loch geraten, denn die beiden stammen aus dem gleichen Gartencenter.

Crocus chrysanthus 'Blue Pearl' ist ebenfalls wunderschön mit der zarten blauen Zeichnung auf der Außenseite der Blütenblätter.

Schließlich noch ein Foto von C. tommasinianus, dem Elfenkrokus. Es fällt auf, wie variabel die Färbung der Blütenblätter ist, manche sind außen deutlich silbern, während andere einen kräftigen Violett-Ton haben.