Seite 15 von 39
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 09:56
von FromHolland
Meine erste und einzige Fritillaria persica.
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 09:59
von lord waldemoor
die steht aber gut da, ich hatte noch nie 30 blüten oder mehr dran
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 10:10
von Buddelkönigin
Ich habe mal die 'Ivory Bells' im Maxi Park gesehen... und war hin und weg.

So feldmäßig angebaut scheint es gut zu funktionieren, aber im eigenen Garten? ???
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 10:49
von cornishsnow
lord hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 09:59die steht aber gut da, ich hatte noch nie 30 blüten oder mehr dran
Allerdings, die sieht super aus! :D
Es gibt übrigens inzwischen neben der Normalform, 'Adiyama' und der weißen 'Ivory Bells' auch noch weitere Sorten... z. B.
Green Dreams.
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 10:52
von cornishsnow
Buddelk hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 10:10Ich habe mal die 'Ivory Bells' im Maxi Park gesehen... und war hin und weg.
...
So feldmäßig angebaut scheint es gut zu funktionieren, aber im eigenen Garten? ???
Toll! Ist aber eine Sausonbepflanzung und nicht dauerhaft. So eine ähnliche Rabatte hab ich in Amsterdam vor dem Rijksmuseum auch gesehen.
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 16:36
von lord waldemoor
da gibts noch mehr sorten von den persischen
hier mal nette sämlinge von den schachbrettern



Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 19:00
von Buddelkönigin

So eine schöne Helle habe ich auch. :D
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 20:52
von cornishsnow
Auf die solltest Du aufpassen, solche Farbformen gibt es nicht oft. :D
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 20:54
von cornishsnow
lord hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 16:36...
hier mal nette sämlinge von den schachbrettern

Auch schön. :D
Ähnelt etwas meinem 'Jupiter', dunkelt die auch nach oder bleibt die so?
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 21:02
von lord waldemoor
das weiß ich nicht
Re: Fritillaria ab 2020
Verfasst: 23. Apr 2021, 21:04
von cornishsnow
cornishsnow hat geschrieben: ↑20. Apr 2020, 18:51Die Namenssorten sind etwas später und zierlicher, dies müsste 'Jupiter' sein, am Anfang der Blütezeit ist sie am schönsten, sie dunkelt rasch nach und ähnelt dann der Normalform. :)
Hier mal der 'Jupiter' vom letzten Jahr, noch blüht er hier nicht.
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 22:34
von Hausgeist
Fritillaria hermonis ssp. amana scheint es hier einigermaßen zu gefallen, sie kommt zumindest jedes Jahr wieder.

Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 23. Apr 2021, 22:42
von RosaRot
Die sieht sehr apart aus! :D
Hier kam Fritillaria pallidiflora wieder (sie treibt immer derart spät aus, dass ich jedes Jahr denke, dass sie weg ist...)

Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 20:46
von cornishsnow
Heut hab ich mal einen Ausflug zu den
Elbwiesen der Haseldorfer Marsch gemacht, um endlich mal Schachbrettblumen am Naturstandort zu sehen. :D
Sehr beeindrucken, da die Bestände an vielen Stellen wirklich üppig sind. Leider war es zu früh, die Hauptblüte ist wohl erst in ein oder zwei Wochen aber ein paar Schnappschüsse hab ich mitgebracht.
Als erstes ein Blick auf den Standort, er liegt hinter dem Elbdeich, zwischen Viehweiden... Schafe und Kühe.
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 20:47
von cornishsnow
Das Schild im Hintergrund markiert den Rundgang, die Bestände sind eingezäunt.