News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25190 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Ingeborg » Antwort #210 am:

Man sieht den Hexler fast nicht mehr dahinter. Diese Maschine ist ein Schatz. Er ruhte einige Jahre, habe ihn ans Licht gezerrt, Starthilfe in den Vergaser gesprüht und wrrrrrrummmmmmm. Aber nach vielleicht einer dreiviertel Stunde ging uns beiden dle Luft aus. Ihm wurde zu warm, mir tut noch jetzt das Kreuz weh. und der Haufen ist immer noch größer als er vor der Aktion mit dem Liguster war. Grrrrrr.

Bild

Nach einer angemessenen Ruhezeit auf der Hollywoodschaukel habe ich mich aufgerafft und das Irisbeet fertig geputzt, also den Streifen den ich vor der Irisblüte nicht mehr geschafft habe. Das ganze Beet muss ich dann nochmal durchgehen wenn auch die letzten Iris durch sind. A gardeners work is never done.
Dateianhänge
IMG_20200524_152851.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #211 am:

@Ingeborg: Robust sieht das Ding ja aus, aber es scheint ihm wie Dir zu gehen, irgendwann macht sich das Alter bemerkbar. ;) Ich hatte heute Morgen allerdings auch ganz schön Rückenschmerzen, 5 Stunden Jäten geht halt auch an meinen Knochen nicht spurlos vorbei. Heute war dann Runde 4 angesagt, "nur" drei Stunden lang, aber so langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels. Ein, zwei Tage noch, dann dürfte ich einigermaßen durch sein. Natürlich wird der blöde Halm in Nullkommanichts nachgewachsen sein, aber dann hoffentlich nicht mehr so hoch, so dass die Stauden ihn wenigstens für eine Weile verdecken...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Jule69 » Antwort #212 am:

Ingeborg:
Du bist so tapfer!...und kämpfst Dich durch...Hut ab!
Ich war heute den zweiten Tag infolge faul ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Bauerngarten93 » Antwort #213 am:

Quendula

Der ist leider noch nicht zeigenswert. Folie und Wasser sind schon drin. Die Teichrosen sind auch schon drin. Die müssen nach und nach tiefer gestellt werden, da der neue viel tiefer ist und man soll die Seerosen nicht direkt tief stellen weil sich die Blätter langsam strecken müssen.

Ich versuche am Wochenende die Teichkante zu machen. Wollte Natursteinplatten in Beton setzten die über die Teichkante ragen, sodass ,man die Teichkante nicht mehr sieht und der Teich natürlicher wirkt. Was haltet ihr davon
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #214 am:

Die Idee mit den Natursteinen klingt gut. Aber Beton? Braucht's den? Ich kann mir den in Verbindung mit Wasser und Frost nicht so richtig gut vorstellen.

Ich habe das andere größere Beet am Birkenhain heute gejätet, zwei Hibiskus umgetopft und endlich einen Farn in den Pflasterweg am Teich gesetzt. GG hatte extra ein Loch im Pflaster gelassen.
Dateianhänge
2020-05-25 Feldsteinmauer 1.jpg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Bauerngarten93 » Antwort #215 am:

Beton kommt ja außen am Teichrand. Im Teich natürlich nicht
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Ingeborg » Antwort #216 am:

Jule und Andreas,
danke für Eure Anteilnahme. Wenn ich diesen Ort so verlassen will wie ich ihn vorzufinden wünsche hab ich noch bissl was vor. Solange ich werkel lebe ich. Is wie atmen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #217 am:

Gartenarbeit hält ja auch fit, Rückenschmerzen und Co. hin oder her. :) Hier ging's heute weiter mit Schachtelhalm jäten, nun ist auch das Zaunbeet vom Wucherzeug befreit (wenigstens für eine Weile), und der Anblick ist gleich zehnmal besser. Jetzt habe ich noch ein paar Ecken, wie das Tagliliendickicht am Hang, die Goldfelberichecke usw., dann bin ich erstmal soweit durch. Langfristige Effekte wird es keine haben, von wegen "irgendwann verschwindet er", hier nicht, man kann den fünfzig Jahre lang zehnmal im Jahr abrupfen, und er gibt nicht auf. Meine Nachbarin ist über 90, hat sauber gejätete schmale Beetstreifen (mittlerweile macht es ihr Sohn), aber das Zeug kommt selbst dort immer wieder hoch.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Natternkopf » Antwort #218 am:

Ohne Rückenschmerzen oder Muskelkater

Hecke auslichten
Dateianhänge
IMG_6991.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Schnäcke » Antwort #219 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Mai 2020, 20:08
Ich habe das andere größere Beet am Birkenhain heute gejätet, zwei Hibiskus umgetopft und endlich einen Farn in den Pflasterweg am Teich gesetzt. GG hatte extra ein Loch im Pflaster gelassen.

Die Idee mit diesem Pflanzplatz ist super. Der Farn passt dort wunderbar hin.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #220 am:

Ich hoffe, es wird ihm nicht zu schnell zu eng.

Heute habe ich die tropischen Seerosen in Körbe gesetzt und ins Gewächshaus verfrachtet, weiter fleißig gejätet, spontan Rubus cockburnianus wegen ungezügeltem Ausläufertum gerodet und 30 Cyclamensämlinge getopft. Die Samenstände einiger C. purpurascens habe ich zudem in Organzasäckchen verpackt, um sie ernten zu können. Zumindest an einer Stelle habe ich mal an ein vorher-nachher-Bild gedacht.

Bild
Dateianhänge
2020-05-26 Garteneinblick 1.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #221 am:

Und nach dem Jäten.

Das wird auch die nächste Baustelle. Mit den Robinienscheiben will ich den Hang ein wenig terrassieren. Der Rasenweg zwischen Fichte und rechtem Beet wird einer Treppe weichen (und der bisherige stufenlose Weg links um die Fichte geführt). Die Stauden für die Bepflanzung stehen hier zum Teil schon seit letztem Jahr rum. :P

Bild
Dateianhänge
2020-05-26 Garteneinblick 2.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #222 am:

Ich sehe da zwar keinen Hang, sondern höchstens eine moderate Steigung, aber gut, Eure "Berge" sind ja auch deutlich bescheidener als hier. ;) Die ewig herumstehenden Töpfe kommen mir nur allzu bekannt vor, ich räume meine mangels dedizierter Abstellmöglichkeit im Moment auch ständig hin und her, und dann muss man sie auch noch ständig gießen... ::)

Heute war nicht ganz so viel Zeit für den Garten, weil ich mit dem Auto noch in der Waschanlage war und dann endlich mal die Sommerreifen montiert habe, aber immerhin habe ich es noch geschafft, ein paar Pflanzen, die mir eine nette Purlerin zugeschickt hat, in meinem "Waldbeet" zu pflanzen, dann habe ich noch die besagten Töpfe, den auf dem Rasen zum Trocknen ausgebreiteten Schachtelhalm und einen Steinhaufen weggeräumt und den Rasen gemäht. :)
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #223 am:

AndreasR hat geschrieben: 27. Mai 2020, 20:14
Ich sehe da zwar keinen Hang, sondern höchstens eine moderate Steigung, aber gut, Eure "Berge" sind ja auch deutlich bescheidener als hier. ;)


Ey, da geht's steil bergauf! ;D

Ich habe heute weiter gejätet und dann zur Abwechslung auch mal was gepflanzt. Eine Mahonie und ein Cornus sind in der Erde und vier Staudenkisten geleert. Mehr als 70 Geranium und etliche Carex habe ich gepflanzt, das schafft schon etwas Luft im Topfquartier.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Sandkeks » Antwort #224 am:

Ich habe mir Pflanzen schenken lassen und einen Eimer Mist. :D
Antworten