News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 118413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #210 am:

Dabei habe ich sonst ein ganz gutes Näschen... 🤣
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gräser 2020

Anubias » Antwort #211 am:

Ich kann im Sommer an einem Beet mit hunderten blühender Töpfe von Sporobolus nicht vorbei gehen, ohne einen Würgereiz unterdrücken zu müssen. In der Arbeitshalle rieche ich schon, wenn da nur eine Kiste von dem blühenden Zeugs steht. Das kommt mir im Leben nicht in den Garten, egal wie hübsch das ist.
Geht mir mit einigen Eucomis übrigens ähnlich.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #212 am:

Ich habe das Sporobolus extra wegen dem Duft gekauft ;D . Stand in der Gärtnerei bei den Gräsern und hab verzweifelt an jedem geschnuppert um herauszufinden, wo der Duft herkommt. Leider mickern die allesamt bei mir :(

Panicum Shenandoah färbt bei mir gar nicht, dafür ist es 150cm hoch. Due rosaschimmernden Blüten sind aber auch herrlich.

Und hier das herrlich lila schimmernde Schizachyrium "Standing ovation". Wie man sieht, ist es mit standing nicht weit her, aber das war bisher immer so, wenn die frisch aus dem Topf kamen. Bin zuversichtlich, dass es nächstes Jahr alleine stehen kann.

Dateianhänge
WP_20200720_18_30_15_Pro.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #213 am:

Super aufrecht hält sich Schizachyrium "Twilight Zone". Man siehts am Foto nicht, aber die Blätter schimmern je nach Lichteinfall fast im gleichen Farbton wie die Liatris daneben.
Dateianhänge
WP_20200720_18_29_54_Pro.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #214 am:

Crawling Caos,
ich vermute Du hast dann nicht die Sorte Shenandoah. Es hat schnell schon rote Spitzen und die Höhe wird mit 1.20m angegeben. Hier ein Foto vom Juli. ;D
Dateianhänge
20200706_121252.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #215 am:

Eleganz und Leichtigkeit verkörpert hier Miscanthus 'Morning Light' mit weiß gestreiften Blättern. Dafür keine oder nur selten Blüten ;D
Dateianhänge
20200811_113823.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #216 am:

Stipa calamagrostis 'Algäu' hatten wir ja neulich allesamt verrissen. Macht aber bei der derzeitigen Dürre hier tatsächlich eine gute Figur. Ist ja auch noch jung! ;D
Dateianhänge
20200811_105635.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #217 am:

Buddelk hat geschrieben: 11. Aug 2020, 20:10
Crawling Caos,
ich vermute Du hast dann nicht die Sorte Shenandoah. Es hat schnell schon rote Spitzen und die Höhe wird mit 1.20m angegeben. Hier ein Foto vom Juli. ;D


Doch ich denke das passt schon. Ein einziger Halm schaut so aus wie bei dir.letztes Jahr haben alle Gräser die Herbstfärbung verweigert. Weiss nicht was das bei mir ist... Boden, Wetter, zu wenig Sonne? Dabei pflanze ich das meiste wegen Herbstfärbung ;D
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gräser 2020

dreichl » Antwort #218 am:

Buddelk hat geschrieben: 11. Aug 2020, 17:08
Hier ein anderes, unkanntes Gras das eine falsche Bezeichnung hatte. Rs gibt ka immer wieder Witzbolde, die solche Schilder umstecken. :P Deutlich kleiner und wirrer als das vorige, hiernim Hintergrund erkennbar. Ein wunderschöner Wuschel. ;D
Wie heißt er wohl ? ::)


So wuschelig kenne ich aus einer Anpflanzung das "Rehbraun"
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #219 am:

Krokosmian hat geschrieben: 11. Aug 2020, 17:21
Crawling hat geschrieben: 11. Aug 2020, 14:31
Vermehren kann mansie, indem man einfach einen Halm mit Knoten abschneidet und ins Wasser stellt.


Möglicherweise klappt das, unter mehr oder weniger Stecklingsbedingungen, auch wenn man sie direkt in Substrat steckt. Zumindest sehen die Jungpflanzen für Gärtner so aus, wie wenn sie so produziert worden sein könnten. Muss das nächste Mal genauer hinschauen.


Seit heute bin ich sicher, dass das funktionieren muss, denn: eins meiner Rubrums habe ich ja ins Beet gepflanzt. Ein Halm war abgeknicjk, der Knoten kam auf Erde zu liegen, was soll ich sagen, war schon ordentlich verwurzelt... das Gras macht quasi Absenker. Jetzt versteh ich das Gras wieder ein bisschen besser ? ;D Hab mich immer schon gewundert, warum es in luftiger Höhe sich zu verzweigen beginnt... wird wohl in der Natur so sein, dass die Halme länger werden, bis sie knicken, dann bewurzelt es neu und vermehrt sich so. Schlau ;D. Kenne ich von Gräsern bisher nicht.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #220 am:

dreichl hat geschrieben: 12. Aug 2020, 18:21
Buddelk hat geschrieben: 11. Aug 2020, 17:08
Hier ein anderes, unkanntes Gras das eine falsche Bezeichnung hatte. Rs gibt ka immer wieder Witzbolde, die solche Schilder umstecken. :P Deutlich kleiner und wirrer als das vorige, hiernim Hintergrund erkennbar. Ein wunderschöner Wuschel. ;D
Wie heißt er wohl ? ::)


So wuschelig kenne ich aus einer Anpflanzung das "Rehbraun"

Dreichl, schön wär's! Aber dieses Gras bleibt einfach grün und wechselt später in ein fahles Gelb. Also null rehbraune Herbstfärbung...trotzdem sehr anmutig. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #221 am:

Heute zeige ich mal den Roten Baron: Imperata cylindrica 'red baron' - das rote Blutgras. Hier bisher absolut frosthart und ausbreitungsfreudig. ;D
Dateianhänge
20200812_100915.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #222 am:

Imperata cylindrica 'red baron' :o
Dateianhänge
20200812_143936.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser 2020

goworo » Antwort #223 am:

Buddelk hat geschrieben: 13. Aug 2020, 13:44
Imperata cylindrica 'red baron' :o

Sieht das auf dem Bild nur so blass aus oder ist das bei dir so wenig intensiv gefärbt?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #224 am:

So galt... Dunkelgrün mit dunkelroten Blattspitzen. Kann schon sein, daß das Rot zum Herbst hin noch intensiver wird. Geht dann von Dunkel auf Knallrot über...
Dateianhänge
20200812_144012.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten