News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 119330 mal)
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Auch im GWH schaut es nicht gut aus, 1 mal pro Woche wurde vorbeugend Schachtelhalm gespritzt. Leider konnte während dem langen Regen nicht ausreichend gelüftet werden.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich habe draußen auf einem Hochbeet die delikatess und von einem auf den anderen Tag hatte sie den falschen Mehltau, aber die neuen troebdpitzen sehen wieder gut aus war wohl wirklich von dem Regen ,dicke Gurken sind auch schon dran ich bin gespannt was sie weiter machen morgen soll wieder regen kommen
- thuja thujon
- Beiträge: 21104
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Krasses Foto Sven. Da kann man wohl festhalten, das Schachtelhalm annähernd keine Wirkung gebracht hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
thuja hat geschrieben: ↑23. Jul 2021, 23:45
Krasses Foto Sven. Da kann man wohl festhalten, das Schachtelhalm annähernd keine Wirkung gebracht hat.
Hmm jein, der lange dauerregen hinderte uns daran das Dachfenster zu öffnen um zu lüften. Ergebnis war ein dauerfeuchter bestand..... Freiland erziele ich sehr gute Wirkung in Zucchetti und Kürbis mit Schachtelhalm.
Hier nichts desto trotz noch die Sortenauswahl 2021.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Habe dieses Jahr auch zum ersten mal Gurken im Garten, muss wohl nächstes Jahr ein wenig mehr aufpassen ;D
Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Sorte Tanja....
Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Sorte Tanja....
- thuja thujon
- Beiträge: 21104
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ja, da drücken sich gerne mal durch die engen Maschen. Ist leider nur von Vorteil wenn man 2 Kinder hat und teilen muss.
Mit Baustahlmatten kommt das weniger vor, bei Estrichmatten ists noch schlimmer wie mit dem Ranknetz.
Vorgestern war einmonatiges Jubiläum seit der ersten geernteten Gurke bei mir. Der Zähler für die 8 Pflanzen lag bei rund 290 Gurken in 30 Tagen. Mit den Minisnackgurken und Snackgurken verliert die Zahl allerdings an Aussagekraft, kg hätte evtl mehr Informationsgehalt.
Den Pflanzen geht es so lala. Hungern etwas derzeit. Ich habe vor 2 Tagen flüssig nachgedüngt mit Hakaphos grün und nun bin ich gespannt ob sie sich wieder berappeln.
Mit Baustahlmatten kommt das weniger vor, bei Estrichmatten ists noch schlimmer wie mit dem Ranknetz.
Vorgestern war einmonatiges Jubiläum seit der ersten geernteten Gurke bei mir. Der Zähler für die 8 Pflanzen lag bei rund 290 Gurken in 30 Tagen. Mit den Minisnackgurken und Snackgurken verliert die Zahl allerdings an Aussagekraft, kg hätte evtl mehr Informationsgehalt.
Den Pflanzen geht es so lala. Hungern etwas derzeit. Ich habe vor 2 Tagen flüssig nachgedüngt mit Hakaphos grün und nun bin ich gespannt ob sie sich wieder berappeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21104
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Habe heute die Gurken nochmal durchgeputzt, alte Blätter ab usw. Das letzte mal vor 5 Tagen geerntet, da war schon wieder zuviel, was sich angesammelt hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21104
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Die modernen Sorten verkraften das nicht wenn man mal 3 Tage nix macht.
Hängen da wie im Bilderbuch und werden zu groß.
Hängen da wie im Bilderbuch und werden zu groß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
heute nach 14 Tagen Urlaub zurück:
Freilandgurken komplett tot (war zu erwarten bei falschem Mehltau) - trotzdem bin ich enttäuscht von den vermeintlich gut freilandtauglichen Sorten - polnische Klostergurke/Viaznykowski/Ukrainische Wildgurke - alles dasselbe..
auch im Gewächshaus sah es böse aus - schwerer Spinnmilbenbefall. Tanja und Marketmore gleichstark betroffen. Ich denke ich habe mir den Befall dadurch begünstigt, dass ich 2 Auberginenpflänzchen ins Gewächshaus gesetzt habe.. Naja, und den Gieß- und Erntedienst hatte ich natürlich nicht mit Schmierseife spritzen beauftragt. Jetzt habe ich die meisten Blätter weggemacht und gespritzt. Hoffe ich krieg das Wachstum wieder zum Laufen, sonst war dieses Jahr ein kurzes Gurkenjahr
Freilandgurken komplett tot (war zu erwarten bei falschem Mehltau) - trotzdem bin ich enttäuscht von den vermeintlich gut freilandtauglichen Sorten - polnische Klostergurke/Viaznykowski/Ukrainische Wildgurke - alles dasselbe..
auch im Gewächshaus sah es böse aus - schwerer Spinnmilbenbefall. Tanja und Marketmore gleichstark betroffen. Ich denke ich habe mir den Befall dadurch begünstigt, dass ich 2 Auberginenpflänzchen ins Gewächshaus gesetzt habe.. Naja, und den Gieß- und Erntedienst hatte ich natürlich nicht mit Schmierseife spritzen beauftragt. Jetzt habe ich die meisten Blätter weggemacht und gespritzt. Hoffe ich krieg das Wachstum wieder zum Laufen, sonst war dieses Jahr ein kurzes Gurkenjahr
- thuja thujon
- Beiträge: 21104
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
In 2021 ist überhaupt nix Freilandtauglich.
Gurken und Urlaub, schließt sich irgendwie aus. Hat nur einen Vorteil:
Wenn sie tot sind hinterher, vergiftet man sich wenigstens nicht an bitteren Gurken.
Hier hatte ein Garten vor 2 Wochen Tomatenrostmilben. Der einzige Garten weit und breit mit Befall. Schwefel in höchster Aufwandmenge hat geholfen.
Tanja sieht hier noch halbwegs ok aus. Bin gespannt wie das Wetter diese Woche wird, ob sich die Gurken noch bis Ende August halten oder vorher kaputt sind. Ich habe heute nochmal nachgedüngt, der Regen hats eingewässert, das Hakaphos von vor 5 Tagen habe ich noch nicht an den Triebspitzen gesehen, deshalb diesmal KAS.
Gurken und Urlaub, schließt sich irgendwie aus. Hat nur einen Vorteil:
Wenn sie tot sind hinterher, vergiftet man sich wenigstens nicht an bitteren Gurken.
Hier hatte ein Garten vor 2 Wochen Tomatenrostmilben. Der einzige Garten weit und breit mit Befall. Schwefel in höchster Aufwandmenge hat geholfen.
Tanja sieht hier noch halbwegs ok aus. Bin gespannt wie das Wetter diese Woche wird, ob sich die Gurken noch bis Ende August halten oder vorher kaputt sind. Ich habe heute nochmal nachgedüngt, der Regen hats eingewässert, das Hakaphos von vor 5 Tagen habe ich noch nicht an den Triebspitzen gesehen, deshalb diesmal KAS.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
thuja hat geschrieben: ↑1. Aug 2021, 21:34
In 2021 ist überhaupt nix Freilandtauglich.
Gurken und Urlaub, schließt sich irgendwie aus. Hat nur einen Vorteil:
Wenn sie tot sind hinterher, vergiftet man sich wenigstens nicht an bitteren Gurken.
;D ;D
Deswegen ja der Erntedienst ;)
- oile
- Beiträge: 32059
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Mit Gurken übe ich noch. Ich hatte schon eine nette Ernte, nun aber sehen fast alle Blätter so aus, auch die jungen. Was tun ?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21104
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Entsorgen. Restabfall oder verbrennen.
Das ist falscher Mehltau, in diesem Stadium nicht mehr zu behandeln.
Das ist falscher Mehltau, in diesem Stadium nicht mehr zu behandeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21104
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Vorbeugend hilft es die ältesten Blätter zu entfernen. Die ältesten, weil die potentiell am meisten Krankheiten eingesammelt haben.
Das sie Bodennah wachsen erhöht die Feuchtigkeit und damit begünstigt es auch Krankheiten wie Falscher Mehltau.
Das sieht bei mir dann irgendwann so aus. Der entblätterte Stengel windet sich unten zum Kringel.
Eingekreist sind die Flecken mit Blattbefall, nur auf dem untersten Blatt.
Das sie Bodennah wachsen erhöht die Feuchtigkeit und damit begünstigt es auch Krankheiten wie Falscher Mehltau.
Das sieht bei mir dann irgendwann so aus. Der entblätterte Stengel windet sich unten zum Kringel.
Eingekreist sind die Flecken mit Blattbefall, nur auf dem untersten Blatt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Aber deine sehen noch schön gesund aus, TT!
Bei uns ist am Wochenende nun auch die Ernte losgegangen, mit ca einem Monat Verspätung wegen Spätfrost. Es waren nur noch Einlegegurken einer Sorte da...

Die Krankheiten sind auch schon da. Mal sehen, wie lange sie durchhalten. Habe etwas entblättert und flüssig nachgedüngt.
Bei uns ist am Wochenende nun auch die Ernte losgegangen, mit ca einem Monat Verspätung wegen Spätfrost. Es waren nur noch Einlegegurken einer Sorte da...

Die Krankheiten sind auch schon da. Mal sehen, wie lange sie durchhalten. Habe etwas entblättert und flüssig nachgedüngt.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)