News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kameliensaison 2020/2021 (Gelesen 32634 mal)
Moderator: AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kameliensaison 2020/2021
ich hätte einen platz am teich, da kommt aber garkeine sonne hin
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Keine Sonne ist besser als zu viel Sonne.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Most:
Bokuhan ist wirklich toll, aber auch die anderen ;)
Hier geht es auch weiter:
Sorry, Botanyuki muss ich noch mal zeigen, ihre Farbe ist unglaublich.

Orchid Prinzess


Kewpie Doll

Drama Girl

Browncreek's Diadem

Noch was zu kalkhaltigem Wasser und Sonne, ich sag aber direkt, das sind meine Erfahrungen.
Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser, ich hab jedoch keine andere Möglichkeit, als mit dem Leitungswasser zu gießen. Bisher ist es meinen Kamelien gut bekommen, das einzige Problem...man muss beim Gießen sehr aufpassen, sonst hat man schnell Kalkflecken auf den Blättern.
Zum Thema Sonne
Da hab ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, ich hab aber so einige große Japonicas in den Beeten, die durchaus die volle Sonne vertragen, viele Japonicas im Vorgarten haben Morgensonne. Daher halt ich mich mit Empfehlungen für das eine oder andere lieber zurück.
Bokuhan ist wirklich toll, aber auch die anderen ;)
Hier geht es auch weiter:
Sorry, Botanyuki muss ich noch mal zeigen, ihre Farbe ist unglaublich.

Orchid Prinzess


Kewpie Doll

Drama Girl

Browncreek's Diadem

Noch was zu kalkhaltigem Wasser und Sonne, ich sag aber direkt, das sind meine Erfahrungen.
Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser, ich hab jedoch keine andere Möglichkeit, als mit dem Leitungswasser zu gießen. Bisher ist es meinen Kamelien gut bekommen, das einzige Problem...man muss beim Gießen sehr aufpassen, sonst hat man schnell Kalkflecken auf den Blättern.
Zum Thema Sonne
Da hab ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, ich hab aber so einige große Japonicas in den Beeten, die durchaus die volle Sonne vertragen, viele Japonicas im Vorgarten haben Morgensonne. Daher halt ich mich mit Empfehlungen für das eine oder andere lieber zurück.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kameliensaison 2020/2021
Meine werden auch mit kalkreichem Wasser gegossen und stehen von Vollschatten bis Vollsonne (in Hamburg).
Die Schattigen haben fruehzeitig das Zeitliche gesegnet. Nur eine Kamelie in schattiger Lage und eine in vollsonniger Lage haben ueberlebt.
Die Schattigen haben fruehzeitig das Zeitliche gesegnet. Nur eine Kamelie in schattiger Lage und eine in vollsonniger Lage haben ueberlebt.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kameliensaison 2020/2021
WUNDERT ´mich nicht ;)
meine habe ich grade gepflanzt, in halber höhe vom topf blieb die erde drin und 2 pflanzen fielen auseinander, denke die wurden erst vor dem verkauf so getopft
meine habe ich grade gepflanzt, in halber höhe vom topf blieb die erde drin und 2 pflanzen fielen auseinander, denke die wurden erst vor dem verkauf so getopft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Loebtauer
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Feb 2020, 21:10
- Kontaktdaten:
-
Dresden (Südbalkon + West-Fenstersims), WHZ 7b
Re: Kameliensaison 2020/2021
Immer wieder schön diese wunderbaren Fotos zu sehen - Danke an alle!
Hier 3x Camellia japonica Alba Plena (Ableger der Pillnitzer Kamelie)



... seit ca. einer Woche sind die Blüten draußen
@Jule69: Wässerst Du die ausgepflanzten mit kalkhaltigem Wasser (oder die im Topf?)?
Hier 3x Camellia japonica Alba Plena (Ableger der Pillnitzer Kamelie)



... seit ca. einer Woche sind die Blüten draußen
@Jule69: Wässerst Du die ausgepflanzten mit kalkhaltigem Wasser (oder die im Topf?)?
---
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Loebtauer:
Wenn es genügend regnet, reicht das für die Ausgepflanzten und die Kübel, aber die letzten Sommer haben beide Leitungswasser bekommen.
Wenn es genügend regnet, reicht das für die Ausgepflanzten und die Kübel, aber die letzten Sommer haben beide Leitungswasser bekommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Most:
Du hast es echt drauf! An die hab ich mich nie rangetraut, aber sag, gehört die nicht eigentlich in die Abteilung der 'Wilden'?
Ich hatte heute im GH Glücksgefühle...
Higo Nishiki Shiko ist aufgeblüht...die Pflanze stammt aus einer Lieferung von 2017 von Savioli, ich hoffe sehr, sie hat sich jetzt endlich eingelebt.

Du hast es echt drauf! An die hab ich mich nie rangetraut, aber sag, gehört die nicht eigentlich in die Abteilung der 'Wilden'?
Ich hatte heute im GH Glücksgefühle...
Higo Nishiki Shiko ist aufgeblüht...die Pflanze stammt aus einer Lieferung von 2017 von Savioli, ich hoffe sehr, sie hat sich jetzt endlich eingelebt.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kameliensaison 2020/2021
Schön! :D
Aber Du und rot? ???
Ich gebe Dir gern meine Adresse, hier ist rot immer willkommen. 8) ;D
Aber Du und rot? ???
Ich gebe Dir gern meine Adresse, hier ist rot immer willkommen. 8) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
Ja...irgendwie ist sie schon rot...aber ich fand sie damals schon toll.
Inzwischen hab ich ja so einiges in rot/magenta und OT Ich werde dieses Frühjahr ein Beet in rot/gelb anlegen OT...Jetzt bist Du dran ;D..vielleicht ist das auch altersbedingt... :-[
Inzwischen hab ich ja so einiges in rot/magenta und OT Ich werde dieses Frühjahr ein Beet in rot/gelb anlegen OT...Jetzt bist Du dran ;D..vielleicht ist das auch altersbedingt... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kameliensaison 2020/2021
Jule69 hat geschrieben: ↑10. Mär 2021, 15:01
Ja...irgendwie ist sie schon rot...aber ich fand sie damals schon toll. [/quote]
Ist sie definitiv, toll und ein klassisches Kamelienrot mit Wolkenzeichnung... zeig gern noch ein Foto wenn sie voll erblüht ist. Die stand auch immer auf meiner Wunschliste... und Higos funktionieren hier ja gut.
[quote]Inzwischen hab ich ja so einiges in rot/magenta und OT Ich werde dieses Frühjahr ein Beet in rot/gelb anlegen OT...Jetzt bist Du dran ;D..vielleicht ist das auch altersbedingt... :-[
Das mit dem Beet hatte ich voller Erstaunen gelesen und mir auf die Finger gehauen um nicht darauf zu reagieren... ja, das ist vermutlich wirklich altersbedingt... ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kameliensaison 2020/2021
OT
Kicher...auch hier ist wieder das Forum schuld...im Laufe der Jahre jede Menge Hemerocallis bekommen, einige sind einfach toll und jetzt muss ich einfach ein Beet drumrum bauen...OT
Kicher...auch hier ist wieder das Forum schuld...im Laufe der Jahre jede Menge Hemerocallis bekommen, einige sind einfach toll und jetzt muss ich einfach ein Beet drumrum bauen...OT
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kameliensaison 2020/2021
Das würde mir dabei nicht passieren ich mag Kamelien aber keine Hemerocallis... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kameliensaison 2020/2021
Black Lace - da es nur eine der ersten Blüten ist, hier... an sich ist sie ausgepflanzt. 😉
gehölzverliebt bis baumverrückt