Seite 15 von 15

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 31. Jan 2021, 23:56
von Buddelkönigin
Heute mussten die weit und breit einzigen trockenen Sonnenstunden genutzt werden, da ich ja noch auf Hilfe angewiesen bin. :P
Es wurde also schon jetzt großflächig Stauden und Gräser geschnitten, darunter warten schon ganz viele Zwiebelchen auf ihren großen Auftritt.

Bis dahin wird's hier allerdings etwas trostlos aussehen... aber der Vorfrühling kommt hoffentlich bald. ;D

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 31. Jan 2021, 23:58
von Buddelkönigin
Schon Kahlschlag... :-[



Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 00:27
von MauerBlümchen
Erstaunlich wie unterschiedlich die Gartenarbeiten im Norden und Süden aussehen! :o

Rosarot und Nova Liz, ihr packt die Pflanzen ein, und ich habe heute wegen drohender Gammelgefahr bei der hohen Feuchtigkeit mit milden Temperaturen die Pflanzen alle abgedeckt, Vliese abgewickelt und viel zurückgeschnitten. Wie bei Laguna - Heilbronn ist ja nicht so weit von Freiburg entfernt-: letztes Helleboruslaub entsorgt und dabei festgestellt, dass es höchste Zeit wurde, da darunter viele Blüten schon geöffnet waren. Auch Primeln blühen...
Interressant, Andreas, dass man Efeu einfach häckseln und gleich damit mulchen kann- habe ich mich bisher noch nicht getraut, der ist so wüchsig unvergänglich ;) .
Buddelkönigin, bei dir sieht es auch nach einem Kahlschlag noch gut aus, und dann hast du ja immer noch die schöne, geliehene Landschaft im Hintergrund!

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 00:28
von MauerBlümchen
.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 00:28
von MauerBlümchen
.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 00:53
von lonicera 66
Heute nochmal vier Kilo Vogelfutter in die Silos gefüllt.

Sonst ist nix' zu tun...

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 05:59
von foxy
Hallo Jule schön zusehen dass dir der Spaß am "Rackern" nicht vergangen ist.

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 07:02
von Jule69
Ich hätte ja schon früher losgelegt, aber bei ewigem Dauerregen...nö ;)

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 10:41
von neo
Jule69 hat geschrieben: 1. Feb 2021, 07:02
Ich hätte ja schon früher losgelegt,

Du hattest doch einfach Schiss vor dem Spaten... ;) ;)
Betr. dem Efeu am Zaun (der wächst auch gut auf der anderen Seite beim Nachbarn?) würde ich bei späterer Bepflanzung drauf achten, dass die Stelle gut zugänglich bleibt. Nichts mühsamer, als robbend hinter dem Efeu her zu müssen!
.
Gestern Elfenblumen Schnitt, Schneeglöckchen an Luft und Licht. Kleinen Strauch umgepflanzt ( ja, eigentlich war es zu nass.)
Heute steht auf dem Menü Efeuschnitt, wenn der Regen mal nachlässt.

Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 10:55
von Lady Gaga
AndreasR hat geschrieben: 31. Jan 2021, 14:56
Solche Efeuberge hatte ich letztes Jahr auch, ich habe sie alle durch den Häcksler gejagt und wieder als Mulch unter meiner Tanne ausgebracht. Bisher scheint sich das dort sehr zu bewähren, Unkraut habe ich fast keins gesehen (und da wächst auch kein Schachtelhalm, yay!).


Das ist ja genial! Bin ja auch grad beim Efeuschnitt und müßte ihn wegbringen, was immer mühsam ist. Welchen Häcksler hast du da, Messer- oder Walzenhäcksler ?

Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 14:29
von AndreasR
Ich habe einen Turbinenhäcksler, den Bosch AXT 25 TC. Da kann man die Efeuranken einfach Stück für Stück in den Trichter stecken, und der Häcksler spuckt kleine Stückchen in den Fangkorb. Am besten lässt man ihn eine Weile antrocknen, damit die Blätter zumindest welk werden, denn bei zu viel Grünzeug verstopft die Turbine gerne mal. Dann einfach ein bisschen Holz oder trockene Staudenstängel durchjagen, und das Schneidwerk wird wieder frei. Das Teil war zwar nicht ganz billig (295 EUR im Super-Sonderangebot), aber es ist seinen Preis definitiv wert. :)

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 14:47
von Buddelkönigin
Andreas,
unser Hächsler schafft leider kaum frischen Staudenstängel und schon gar keinen Gräserschnitt. Da verstopft er sofort. :P Aber die Fichtenzweige vom letzten Frühjahr habe ich alle da durch geschoben und als Mulch unter den Sträuchern ausgebracht. Äste gehen gut...
Bild
Ich fände es toll so einen Hächsler zu haben, der den gesamten Grobschnitt zerkleinert und zu Mulch verarbeitet. Den könnten wir direkt wieder ausbringen. So türmt sich alles auf dem Komposthaufen und nebendran in Wartestellung, damit GG den Kram bei trockener Gelegenheit grob kreuz und quer mit der Heckenschere zerkleinern kann. :-\

Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 1. Feb 2021, 14:47
von Natternkopf
Der ist anscheinend gut nutzbar.
AndreasR hat geschrieben: 1. Feb 2021, 14:29
Ich habe einen Turbinenhäcksler, den Bosch AXT 25 TC.


AXT 25 TC.

Für mich klein. Nutze grösseren. ;D

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 24. Jul 2022, 21:58
von Bristlecone
Aramisz78 hat geschrieben: 30. Jan 2021, 14:58
Caesalpinia decapetala

Hast du eine Bezugsquelle für die bzw. die var. japonica?

Re: Gartenarbeiten im Januar 2021

Verfasst: 24. Jul 2022, 23:38
von Aramisz78
Ich habe die auf der Pflanzenmarkt hier in der BoGa gekauft. Von Jörg Leeb. Irgendwo habe seine Email adresse. Wenn Du magst, kann ich den herauskramen und dir schicken.
Und der Tropengarten.de hatte den früher in den Programm.

Es lebt immer noch, aber ausgepflanzt kam noch nie zum Blüte, in diesen Garten bis jetzt.