News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten IV (Gelesen 97737 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Das Lamm dahinter ist rot markiert weil wir da noch Klauen schneiden müssen
Hier noch mal Pauline im Hänger beim heutigen Umstellen
Hier noch mal Pauline im Hänger beim heutigen Umstellen
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Das ist da übrigens nicht so voll wie es aussieht. Die drängeln nur weil sie auf die Zielfläche wollen ;D
Ansonsten geht es immer munter weiter mit dem Heckenschnitt
Ansonsten geht es immer munter weiter mit dem Heckenschnitt
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Noch mal zur Erinnerung: der Heckenschnitt mit Astschere und Motorsäge ist so was von out... nicht nur nur, daß es mit moderner Treckertechnik schneller geht. Unsere traditionelle Methode wird in der Agrarumweltförderung abgewatscht. Wie man auf dem Bild sieht, können wir mit dem Netz bis an den Zaun zäunen. Das Satellitenbild sagt aber was anderes und so bekommen wir die Hecke von der förderfähigen Fläche abgezogen
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten IV
*freut sich über Pauline :D und hat vom Rest keine Ahnung :-[*
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Zum Rest: wenn der Deutsche fürs Fleisch nix zahlen will, müsste der Betrieb durch die Förderung rentabel sein. Das ist er aber nicht. Eben auch weil wir nicht fürs Sattelitenbild arbeiten. Die Landwirtschaftskammer kontrolliert über diese Bilder die förderfähige Fläche und zieht alles ab, was so aussieht als sei es nicht Grünland.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten IV
Ist die weiß um die Schnute geworden :o!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Schafe halten IV
:D Das ist ein schönes Bild.
Ich freu mich für Euch und für Pauline.
Die Berechnung der Flächen nach Satelitenbildern ist Mist. Könnte die Bürokratie da nicht wenigstens durchschnittlichen Überhang dazurechnen?
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re: Schafe halten IV
Deshalb gibt es riesige Sägen mit mehreren in Reihe montierten Kreissägeblättern, die GPS-gesteuert sämtliche überhängende Äste absägen. Das Ergebnis ist für die Natur furchtbar, für die Förderung von Vorteil.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
So ist es. Wir sind gewissermaßen lebende Fossilien. Dennoch finde ich es wichtig die Praxis zu erklären. Landwirte machen diese maschinelle Pflege nicht per se, weil sie Hecken doof finden. Sondern weil sie finanziell bestraft werden. Das sind Folgen der Politik.
Das Verweisen auf gegebenenfalls landkreisintern geltende Schnetzelverbote, ändert daran wenig. Ja, es gibt natürlich die Möglichkeit das auch maschinell zu schneiden und das Schnittgut hinterher aufzuladen. :-X Erstens müsste der Landwirt die sündhaft teure Trecker-Technik umrüsten um dann auch noch hinterher wie denn das Schnittgut einzusammeln. Unterm Strich wird somit weiter geschnetzelt. Finanziell bestraft wird über das Satellitenbild ganz sicher. Ob eine Anzeige erfolgt... eher fraglich. Ergo entscheidet sich der Landwirt für die bewährte Praxis.
Ja, Paulinchen ist weiß geworden. Sie ist ja auch schon ein richtig altes Schaf. ;) Die gleichaltrige Afrodithe kaschiert das mit weißerWolle. Man sieht es dennoch auch bei ihr. Das Seniorenweiß istein anderes als ihre Grundfarbe ;)
Das Verweisen auf gegebenenfalls landkreisintern geltende Schnetzelverbote, ändert daran wenig. Ja, es gibt natürlich die Möglichkeit das auch maschinell zu schneiden und das Schnittgut hinterher aufzuladen. :-X Erstens müsste der Landwirt die sündhaft teure Trecker-Technik umrüsten um dann auch noch hinterher wie denn das Schnittgut einzusammeln. Unterm Strich wird somit weiter geschnetzelt. Finanziell bestraft wird über das Satellitenbild ganz sicher. Ob eine Anzeige erfolgt... eher fraglich. Ergo entscheidet sich der Landwirt für die bewährte Praxis.
Ja, Paulinchen ist weiß geworden. Sie ist ja auch schon ein richtig altes Schaf. ;) Die gleichaltrige Afrodithe kaschiert das mit weißerWolle. Man sieht es dennoch auch bei ihr. Das Seniorenweiß istein anderes als ihre Grundfarbe ;)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Heute freue ich mich doppelt über einen Verkauf! Linus ist abgeholt worden und darf fortan 4 Leinedamen beglücken. Dabei sah er seit dem Lummerkeweidegang aus wie grau paniert :P Jetzt wächst es strahlend weiß nach. ::) Also wenn er ihn schert,dann hat er einen hübschen Bock. Und Linus zieht jetzt auch indoor ein, alles gut. Denn eines ist immer wieder auffällig. Landschaf.... ist nicht gleich Landschaf. Das ist bei den Coburgern genauso wie bei den Leineschafen vielleicht eine korrekte Abgrenzung zu Wirtschaftsrassen. May be. Für uns ist ein Landschaf etwas, was egal bei was für einem Wetter draußen stehen kann. Einmal schütteln und die Frisur sitzt. Und das ist eben nur bei den haarigen Rassen so. Das Gejammer zwecks Wollqualität bei Schnucken und Skudden perlt damit bei uns so ab wie der Regenvon der Wolle unserer Schafe.
Flaschenlammwurst hat einen Beigeschmack. Linus war bis zuletzt ein sehr freundlicher Bock. Er war stets unkompliziert, auch in der Flaschenaufzucht. So freuen wir uns sehr, dass er noch eine eigene Herde gefunden hat. Davon ab, dass jeder Euro auch uns hilft. Durch den Verkauf von Estherus und Linus ist jetzt die Milch zwar noch nicht ganz drin, aber ein großer Anteil ist abgegolten. Damit hat es sich emotional zumindest gelohnt. Nach dem aus anderen Gründen so schwierigem Frühjahr, nehme ich das dankbar zur Kenntnis.
Flaschenlammwurst hat einen Beigeschmack. Linus war bis zuletzt ein sehr freundlicher Bock. Er war stets unkompliziert, auch in der Flaschenaufzucht. So freuen wir uns sehr, dass er noch eine eigene Herde gefunden hat. Davon ab, dass jeder Euro auch uns hilft. Durch den Verkauf von Estherus und Linus ist jetzt die Milch zwar noch nicht ganz drin, aber ein großer Anteil ist abgegolten. Damit hat es sich emotional zumindest gelohnt. Nach dem aus anderen Gründen so schwierigem Frühjahr, nehme ich das dankbar zur Kenntnis.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Aufregende Tage liegen hinter uns: Unsere erste Wwooferin war da. Die Dame war eine gelernte Tierwirtin - da ging es also nicht darum dass wir was an Wissen vermitteln, sondern um Erfahrungsaustausch 8) Und es hieß auch: Man musste nicht bei A anfangen und bei O aufhören, sondern hat einfach gemeinsam gearbeitet. In diesem Fall lag der Schwerpunkt auf dem Stacheldrahtabbau. Vornehmlich im FFH Gebiet Ilme. Ganze "Adventskränze" sind abgebaut worden. Man war sich einig: Es bräuchte Strafzölle für so einen Mist. Jede Menge Reh- und Wildschweinhaare sagen klar: Die Sache ist nicht nur für Uhus ect. brandgefährlich. Eher zu vermuten ist: Dass Schwarzwild ein paar Risswunden bekommt, wird billigend in Kauf genommen. Nur: Wozu? Weil raus halten... bekommt man die Wildschweine damit eh nicht.
Hier also ein Teil der Ausbeute eines Wochenendes
Hier also ein Teil der Ausbeute eines Wochenendes
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.