News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2021 (Gelesen 30519 mal)
Re: Juli 2021
87 Liter wurden es. Wir haben Glück gehabt. Die Nachrichten aus dem Vulkaneifelkreis und dem Kreis Ahrweiler dagegen sind erschütternd.
Re: Juli 2021
Der Juli hat bei uns bislang ca. 40 Liter gebracht. Wir waren ständig im regenarmen Zentrum dieses sich kreisförmig drehenden Tiefs und bekamen verhältnismäßig wenig Wasser ab.
Was da in der Eifel teilweise los ist, ist wirklich schlimm.
Was da in der Eifel teilweise los ist, ist wirklich schlimm.
Gießen statt Genießen!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2021
wir hatten auch Glück ... von Dienstagnachmittag bis gestern Nachmittag 9 mm Regen
Bewölkt 19 Grad, trocken
Bewölkt 19 Grad, trocken
LG Heike
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Juli 2021
Lauwarm, nach leichtem Nachttröpfeln zunehmend abtrocknend.
Wir hatten immer schön Regen, nie zu wenig, nie zuviel.
Aber jetzt fängt der Rasen an zu schimmeln, echter Rasen....
Wir hatten immer schön Regen, nie zu wenig, nie zuviel.
Aber jetzt fängt der Rasen an zu schimmeln, echter Rasen....
Gruß Arthur
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2021
marygold hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 07:58
87 Liter wurden es. Wir haben Glück gehabt. Die Nachrichten aus dem Vulkaneifelkreis und dem Kreis Ahrweiler dagegen sind erschütternd.
als ich das gehört hatte, habe ich an Dich gedacht, gut, dass Du nicht so betroffen warst wie es dort war und ist.
Hier sehr nass, aber ich wohne oben auf dem Berg, Keller trocken, Garten nass und Vieles liegt am Boden. Ich habe dieses Jahr bereits so viele Staudenstützen eingbracht wie schon jahrelang nicht mehr, aber trotzdem frage ich mich an der einen oder anderen Stelle, ob ich nicht besser sofort die Schere ganz unten ansetzen sollte.
Re: Juli 2021
Chiemsee, aufgelockert bewölkt. Dampfig draussen.
Unglaubliche Bilder aus der Eifel. Mein Mitgefühl allen Betroffenen. Wir hatten das 2013, aber zum Glück ohne Tote.
Wetterstation immer noch kaputt, aber wenigstens die Webcams laufen.

Unglaubliche Bilder aus der Eifel. Mein Mitgefühl allen Betroffenen. Wir hatten das 2013, aber zum Glück ohne Tote.
Wetterstation immer noch kaputt, aber wenigstens die Webcams laufen.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2021
Hier gab es nochmal 43 mm bis zum späten Abend, dann war die letzte Welle durch.
Also über 100 mm in 36 Stunden, davon 86 mm in 24 Stunden. Damit ist der bisherige 24Stundenrekord von 77 mm aus dem Jahr 2011 übertroffen.
Gravierende Schäden gab es nicht (was bin ich froh, daß wir 50 m über Talgrund wohnen).
Sohn bei der freiwilligen Feuerwehr ist seit gestern Abend im Einsatz und immer noch nicht zurück.
Aktuell ist es bedeckt und trüb bei 15°C.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Juli 2021
15° und regnerisch. Hier am Bodensee herrscht noch keine Hochwassergefahr. :)
Re: Juli 2021
Augsburg:
Viel Nieselregen, hier ist alles so feucht, dass die Terrassenplatten mit Moos und Algen schon ganz glitschig sind.
Aber das ist wohl jammern auf hohem Niveau....
Viel Nieselregen, hier ist alles so feucht, dass die Terrassenplatten mit Moos und Algen schon ganz glitschig sind.
Aber das ist wohl jammern auf hohem Niveau....
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Juli 2021
Insgesamt hatten wir hier (zwischen Mosel und Eifel gelegen) nun über 100 Liter seit Dienstag, genau lässt sich das nicht sagen, da mein Regenmesser nur bis 100 misst. Bis Mittwoch waren es 70 Liter und inzwischen ist er übergelaufen, aber gestern müssen es noch einmal mindestens 40 Liter gewesen sein. Den ganzen Tag gingen die Sirenen und der Strom schwankte heftig, aber insgesamt hat es uns hier nicht annähernd so schlimm getroffen wie befürchtet. Nur wenige Kilometer entfernt sieht es wohl übler aus.
Jetzt ist es trocken bei 17 Grad. Gegen Mittag soll die Sonne herauskommen, abends wieder regnen. Aber zum Wochenende soll‘s dann erstmal besser werden.
Jetzt ist es trocken bei 17 Grad. Gegen Mittag soll die Sonne herauskommen, abends wieder regnen. Aber zum Wochenende soll‘s dann erstmal besser werden.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Juli 2021
Was ich heute Morgen über die Auswirkungen dieser extremen Wetterlage las und hörte beschäftigt mich sehr. Es ist wirklich eine Katastrophe, deren Ausmaß noch nicht absehbar ist :-\
.
Über uns dreht das Tief und es ist meist trocken. Die Niederschläge sind marginal. Gerade schauert es und so knapp 4 Liter/24h.
Takt: 19°C
.
Über uns dreht das Tief und es ist meist trocken. Die Niederschläge sind marginal. Gerade schauert es und so knapp 4 Liter/24h.
Takt: 19°C
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Juli 2021
bei uns ist der Kelch Gottseidank vorbei gegangen....32 Liter gestern.Aber keine 30 km weiter auch schwerste Hochwasser....schlimm.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Juli 2021
Ich habe Familie in Schuld, die es ja richtig schlimm getroffen hat, im Ort sind mehrere Häuser eingestürzt. Meine Familie ist zwar soweit okay… dennoch: inzwischen erscheint es mir müßig, die Schäden in meinem Garten zu beklagen, es hätte sehr viel schlimmer kommen können…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Jule69
- Beiträge: 21767
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Juli 2021
Aktuell 22 Grad und mal trocken.
Die letzten Tagen waren hier heftig. Wir haben zwar auch Wasser im Keller, aber Gott sei Dank keinen Meter hoch. Ringsum im Kreis Mettmann sieht es schon schlimmer aus. Heute morgen in der S-Bahn hab ich rausgeschaut und sofort gedacht...Sch...bin ich zu weit gefahren, das ist doch schon der Rhein? Nein...ein kleiner Bach ist bis an die Bahngleise angeschwollen, die halbe Schrebergartenanlage steht unter Wasser und der Fluss hatte ne Geschwindigkeit, der Wahnsinn. Bis zum Rhein Höhe Tonhalle hab ich es heute nicht geschafft, aber als ich heute morgen um 6:00 Uhr an der Haltestelle durch die Unterführung gehen wollte, musste ich die Schuhe ausziehen und durch Wasser und Mocke laufen. Ich würde ja gerne ein Video hier aus Ratingen einstellen, aber ich hab keine Ahnung, wie das geht...Da ist komplett Land unter.
Die letzten Tagen waren hier heftig. Wir haben zwar auch Wasser im Keller, aber Gott sei Dank keinen Meter hoch. Ringsum im Kreis Mettmann sieht es schon schlimmer aus. Heute morgen in der S-Bahn hab ich rausgeschaut und sofort gedacht...Sch...bin ich zu weit gefahren, das ist doch schon der Rhein? Nein...ein kleiner Bach ist bis an die Bahngleise angeschwollen, die halbe Schrebergartenanlage steht unter Wasser und der Fluss hatte ne Geschwindigkeit, der Wahnsinn. Bis zum Rhein Höhe Tonhalle hab ich es heute nicht geschafft, aber als ich heute morgen um 6:00 Uhr an der Haltestelle durch die Unterführung gehen wollte, musste ich die Schuhe ausziehen und durch Wasser und Mocke laufen. Ich würde ja gerne ein Video hier aus Ratingen einstellen, aber ich hab keine Ahnung, wie das geht...Da ist komplett Land unter.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.