Seite 15 von 126
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 18:39
von Ulrich
pearl hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 18:22ich mag Ulrichs Novembertipps wegen der zarten Zeichnung auf den äußeren Blütenblättern wie kleine Katzenpfötchen. Und überhaupt mag ich gerade welche Schneeglöckchen, die überhaupt schon blühen. Von wem ist Novembertipps?
Siehst Du das nicht an der schreibweise ;)
[size=8pt]planthill[/size]
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 19:02
von pearl
;D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 19:34
von Norna
pearl hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 18:20wobei die Darmstädter Gegend eine der wärmsten in Deutschland ist. Es gibt viele Gründe für Verluste.
Das ist richtig, aber in diesem Fall handelte es sich nicht um ein Schneegllöckchen-Greenhorn. ;) Planthill scheint ja auch nicht nur gute Erfahrungen mit der Sorte im Freiland gemacht zu haben. Früher galt G. plicatus in Deutschland einmal als kurzlebig, was aber wohl nur an der mangelnden Winterhärte hierzulande liegt - in GB existieren Sorten wie ´Warham´und ´Augustus´ja schon sehr lange. Und herbst- oder winterblühende Schneeglöckchen sind halt generell mehr frostgefährdet als solche die zur Hauptsaison blühen. :)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 20:25
von zwerggarten
@ irm, planthill, pearl: wenn ihr mir als vollzeitarbeitnehmer ein paar stunden erkältungsfreie gartenarbeitszeit bei tageslicht spendieren könnt, immer her damit, dann bekomme ich das laub weg. aber nach feierabend im dunkeln und/oder erkältet im nieselregen, nö.
edit: ansonsten ist mir schon klar, dass das klitschnasse zeugs möglichst bald weg muss, drum schrieb ich ja davon. andererseits gibt es usi, die permanent von tollem humusreichem bodenlebendigem hortisol schwärmen – wenn ich nun den regenwürmern & co immer sofort alles laub wegraffe, wird das aber auch nichts. und in den tollen schneeglöckchenparks, räumt da auch wer täglich jedes blatt weg?!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 20:43
von Tungdil
Hey Zwerggarten, das nächste Wochenende ist ja fast schon in Sicht. Da soll es ja eher trocken zugehen. Ich hoffe mal, auch in Berlin.
Vielleicht findest Du da ja ein wenig Zeit für das Laub. Nicht dass der Pilz bei Dir wieder so schlimm zuschlägt.
Der HERBSTTROPF ist klasse, Ulrich. Eine tolle Blütenform. Der gefällt mir sehr gut.
Aber auch MATT BISHOP ist wieder hübsch anzusehen. Vielleicht muss ich mir da doch mal einen Ruck geben.
THREE SHIPS sind bei mir in etwa so weit wie Irms, wobei mich das jetzt nicht wundert, haben ja Berliner Blut. ;) PETER GATEHOUSE ist hier bereits durch mit der Blüte und auch REMEMBER REMEMBERs Blüte neigt sich dem Ende entgegen.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 20:48
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 20:25@ irm, planthill, pearl: ...
.
;D das Thema weitet sich wieder aus.
As every year. Heute habe ich gerade Laub auf die Pflanzung mit Schneeglöckchen draufgepackt. ;D Am Haus. Buchenlaub, Laubstreu, Mulm. Aus dem Wald. Die Hainbuchen werfen noch nicht genug ab. Im Wiesengarten gibt es Laub von Éiche und Buche. Wenn ich das auf den rasigeren Reststücken zusammenrechte, dann kommt das auch auf die Schneeglöckchenpflanzungen. ;D Das Laub von
Magnolia x loebneri und von Vogel-Kirsche ist sowieso sehr schneeglöckchenverträglich.
.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 20:49
von Hausgeist
Hier liegen die Schiffe nur wenig zurück. Das (Kirschbaum-)Laub von den Beeten zu holen, habe ich auch für dieses Wochenende geplant, letzten Sonntag fiel mir auf, dass das wegen der Austriebe dringend nötig ist.
Heute kam übrigens ein nettes Päckchen aus Jena mit drei Neuzugängen. :D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 21:05
von pearl
:D ich erwarte auch eins. Mit nur einem Glöckchen. :D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 21:18
von Ulrich
Und wie wäre es mal mit Namen?
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 21:34
von pearl
kein Name, nur Nummer.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 21:42
von Hero49
Von meinen neuen Sorten ist heute nur ein Gal. poculiform (so stehts auf dem Etikett) unter dem span. Gänseblümchen autgetaucht. Von den anderen frühblühenden Sorten sind einige grüne Spitzen oder überhaupt nichts zu sehen.
Nur die Gal. elw. Hiemalis sind zuverlässig wie immer in Blüte.
Ich hoffe sehr, daß die teuren Schätzchen endlich erscheinen.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 21:47
von Hausgeist
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 21:18Und wie wäre es mal mit Namen?
'Squidly', 'Honky Tonky' und 'Mephisto'. ;)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 21:48
von Ulrich
pearl hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 21:34kein Name, nur Nummer.
Ich habe die Liste ;)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 21:49
von M.K
pearl hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 21:34kein Name, nur Nummer.
Das hört sich gut an 😉
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 15. Dez 2021, 21:57
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 21:47Ulrich hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 21:18Und wie wäre es mal mit Namen?
'Squidly', 'Honky Tonky' und 'Mephisto'. ;)
Das aber auch! :)