zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 08:12 mir macht das aktuelle wetter bei aller begeisterung über regen gerade doch ziemlich sorgen: es liegt insgesamt noch überall voll das laub, das gerade klatschnass auf die beete geplättet wird… da sehe ich weder frühe noch späte glückchen, nur eine glänzende luftdichte schicht. :-X :-\
. ja, da musst Du was von abräumen dieses Jahr, sonst schimmelts drunter :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 08:12 mir macht das aktuelle wetter bei aller begeisterung über regen gerade doch ziemlich sorgen: es liegt insgesamt noch überall voll das laub, das gerade klatschnass auf die beete geplättet wird… da sehe ich weder frühe noch späte glückchen, nur eine glänzende luftdichte schicht. :-X :-\
du hast doch viele bittere Erfahrungen mit botrytis machen müssen ... daher weg mit dem Laub ... hier beginnt gerade der Durchtrieb
Bei mir liegt auch viel Laub in den Beeten, aber spätestens jeden zweiten Tag räume ich es dort wo die Glöckchen stehen beiseite. Es macht zwar ein bisschen Arbeit, denn die Amseln scharren die Stellen immer wieder zu und ich muss von vorne anfangen. Ich sehe das jedoch eher als Wintersport und da unser Garten relativ klein ist (300qm), bin ich da auch immer schnell durch ;D
Norna hat geschrieben: ↑14. Dez 2021, 22:57 Ja, es ist eine eigenartige Herbst- und Wintersaison! ´Three Ships´fangen jetzt bei mir an zu blühen, viele Schiffchen treiben aber auch erst noch aus. Und die novemberblühenden G. elwesii werden wohl erst zu Weihnachten voll blühen. Juli und August waren zur Abwechslung einmal wieder ziemlich nass, da fehlte einigen Schneeglöckchen wohl die Sommerruhe. Von ´Three Ships´habe ich übrigens mehr als reichlich. ;)
Norna, kannst Du mir bei dem Erfolg denn die Three Ships als Anfängersorte empfehlen? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
ja, unbedingt, eine Anfängersorte. . Hier zeigt sich kein Fitzelchen von Three Ships, Peter Gatehouse, Fieldgate Continuo, Faringdon Double. Weder hier am Haus noch im Wiesengarten. . Im Wiesengarten schiebt jetzt ein Galanthus elwesii Hiemalis von Dehner und zeigt weiße Knospen. Sonst nur Galathus reginae-olgae Tilebarn Jamie und Cambridge am blühen. . Es gibt eben keine Sicherheiten bei Schneeglöckchen. Sie machen, was sie wollen. Wenn sie wollen. Sehr sympathisch. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
zwerggarten hat geschrieben: ↑15. Dez 2021, 08:12 mir macht das aktuelle wetter bei aller begeisterung über regen gerade doch ziemlich sorgen: es liegt insgesamt noch überall voll das laub, das gerade klatschnass auf die beete geplättet wird… da sehe ich weder frühe noch späte glückchen, nur eine glänzende luftdichte schicht. :-X :-\
. das ist schon sehr doof im Leben, zuverlässig immer dasselbe. Wie bescheuert ist das denn! Die Bäume mit ihrem bekackten Laub haben im letzten Jahr überhaupt nichts dazu gelernt! Diese Blödmänner! Immer schmeißen sie ihr Laub dahin, wo Laub nix zu suchen hat. ;D Wenn die wenigsten jemanden engagieren würden, ders wegmacht! Die Regenwürmer sind einfach viel zu langsam. . Ich freu mich schon auf die ersten Bilder und die erste Empörung über Botrytis galanthina. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die sind alle schön, Ulrich, am liebsten mag ich so edle Gestalten wie ´Herbsttropf´. Brauchen die grünen Zeichnungen nicht manchmal eine Etablierungszeit? Bei einer Freundin in Finnland sind sie allerdings regelmäßig eher schwach bis gar nicht vorhanden. Ob das am Boden oder mangelnden Licht liegt rätseln wir noch.
Norna, kannst Du mir bei dem Erfolg denn die Three Ships als Anfängersorte empfehlen? ???
´Three Ships´ist zumindest sehr vermehrungsfreudig, ob es in Deiner kälteren Region genauso gut zurecht kommt wie hier am milden Niederrhein kann ich leider nicht beurteilen. Eine Freundin in der Darmstädter Gegend hat jedenfalls nach einem kalten Winter über Verluste geklagt.
wobei die Darmstädter Gegend eine der wärmsten in Deutschland ist. Es gibt viele Gründe für Verluste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ich mag Ulrichs Novembertipps wegen der zarten Zeichnung auf den äußeren Blütenblättern wie kleine Katzenpfötchen. Und überhaupt mag ich gerade welche Schneeglöckchen, die überhaupt schon blühen. Von wem ist Novembertipps?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”