News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28310 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
"Kann man aus Solidarität kochen?" fragt Katharina Seiser im aktuellen Falter, und beschreibt ein Rezept für Grünen Borschtsch aus der Ukraine. Leider nicht verlinkbar, deshalb eines von vielen Rezepten aus dem Netz:
Ukrainischer Grüner Borschtsch
Bei Katharina Seiser ist die Grundsuppe aus Entenklein und -haxn, Zwiebel, Salz und Pfeffer. Im Entenfett von der Suppe werden dann Zwiebel und Karotte bißfest geschmort, bis sie leicht karamelliesieren, und kommen zusammen mit würfelig geschnittene Kartoffeln für 10 Min. in die köchelnde Suppe. Dann kommen Rote-Rüben-Blätter oder eine kleine rote Rübe in feinsten Würfeln dazu. Zum Servieren Entenfleisch, reichlich fein gehackten Sauerampfer und Frühlingszwiebel in tiefe Teller geben, mit heißer Suppe aufgießen und mit viel frisch gehackter Dille und Petersil bestreuen. Obenauf gehacktes hartes Ei, wer hat, von der Ente, und ein Klacks Sauerrahm oder Creme fraiche.
"Grüner Borschtsch kann nicht grün genug sein, es ist die Farbe der Hoffnung."
Ukrainischer Grüner Borschtsch
Bei Katharina Seiser ist die Grundsuppe aus Entenklein und -haxn, Zwiebel, Salz und Pfeffer. Im Entenfett von der Suppe werden dann Zwiebel und Karotte bißfest geschmort, bis sie leicht karamelliesieren, und kommen zusammen mit würfelig geschnittene Kartoffeln für 10 Min. in die köchelnde Suppe. Dann kommen Rote-Rüben-Blätter oder eine kleine rote Rübe in feinsten Würfeln dazu. Zum Servieren Entenfleisch, reichlich fein gehackten Sauerampfer und Frühlingszwiebel in tiefe Teller geben, mit heißer Suppe aufgießen und mit viel frisch gehackter Dille und Petersil bestreuen. Obenauf gehacktes hartes Ei, wer hat, von der Ente, und ein Klacks Sauerrahm oder Creme fraiche.
"Grüner Borschtsch kann nicht grün genug sein, es ist die Farbe der Hoffnung."
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Bei uns gab es heute marokkanischen Hähnchen-Eintopf nach diesem Rezept
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Beides klingt sehr gut!! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Ja, find ich auch. Allerdings schrecken mich bei dem marokkanischen Hühnereintopf ein bisschen die tausenderlei Zutaten ab...
Wir haben gestern einen Frühlingsausflug ins Naabtal gemacht und waren in einem (uns schon bekannten) historischen Wirtshaus zum Essen. Es gab Ente mit Knödeln, einer schönen dunklen Soße und Apfelblaukraut. Es war sehr lecker.
Heute Abend gibt es bei uns Käse-Fleischküchle mit Kartoffelpü und Rote Bete.
Wir haben gestern einen Frühlingsausflug ins Naabtal gemacht und waren in einem (uns schon bekannten) historischen Wirtshaus zum Essen. Es gab Ente mit Knödeln, einer schönen dunklen Soße und Apfelblaukraut. Es war sehr lecker.
Heute Abend gibt es bei uns Käse-Fleischküchle mit Kartoffelpü und Rote Bete.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Das würde ich auch mögen :)
Wenn es ganz schnell gehen muß, so wie heute, mach ich manchmal Quinoa mit Gemüse. Das ist nicht nur sehr gesund, sondern so gut, daß man immer noch etwas nachnimmt - und nicht nur ich ;): Zwiebel, Karotte, Stangensellerie und roten Paprika kleingeschnitten und angeschmurgelt, 1 1/4 Tasse Quinoa, doppelt so viel heißes Wasser und ca. 1/3 Dosentomaten dazu, salzen und 20 Min. köcheln lassen.
Wenn es ganz schnell gehen muß, so wie heute, mach ich manchmal Quinoa mit Gemüse. Das ist nicht nur sehr gesund, sondern so gut, daß man immer noch etwas nachnimmt - und nicht nur ich ;): Zwiebel, Karotte, Stangensellerie und roten Paprika kleingeschnitten und angeschmurgelt, 1 1/4 Tasse Quinoa, doppelt so viel heißes Wasser und ca. 1/3 Dosentomaten dazu, salzen und 20 Min. köcheln lassen.
Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Oh, mit Quinoa habe ich tatsächlich noch nicht gekocht, klingt nachahmenswert.
Weil die Schwimu heute Abend unterwegs ist, habe ich für meinen Mann und mich, etwas vom Vietnamesen besorgt. Sie bekommt dann die Reste von gestern aufgewärmt (das ist auch lecker). Und so sind dann alle zufrieden :P
Weil die Schwimu heute Abend unterwegs ist, habe ich für meinen Mann und mich, etwas vom Vietnamesen besorgt. Sie bekommt dann die Reste von gestern aufgewärmt (das ist auch lecker). Und so sind dann alle zufrieden :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Quinoa habe ich ein paar mal schon gemacht, es gibt sie in weiß und in rot.
Hier gab es heute schnelle Küche: fertige Falafel aus dem Bioladen in der Pfanne warmgemacht, auf dem Teller dazu einen kleinen Salat aus Romanoblättern, Honigtomatenhälften, Mais und Kidney-Bohnen aus Minidosen, außerdem Couscous und einen Dip aus Joghurt und Schmand mit S+P+Knobi.
Hier gab es heute schnelle Küche: fertige Falafel aus dem Bioladen in der Pfanne warmgemacht, auf dem Teller dazu einen kleinen Salat aus Romanoblättern, Honigtomatenhälften, Mais und Kidney-Bohnen aus Minidosen, außerdem Couscous und einen Dip aus Joghurt und Schmand mit S+P+Knobi.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Hier gab es Ofengemüse (Karotten, Sellerie, eine orange Paprika, einen Blumenkohlstrunk, Zwiebeln, Knoblauch, Rest Pellkartoffeln) mit diversen Mittelmeerkräutern gewürzt, dazu den restlichen Reis von gestern (mit Tomatenmark aufgepeppt) und einen Quarkdip.
Im Gewächshaus steht noch Winterbrokkoli, leider nur Blattmasse ohne jedes Brokkoliröschen - kann man den kleingeschnitten und irgendwie geschmurgelt auch essen?
Im Gewächshaus steht noch Winterbrokkoli, leider nur Blattmasse ohne jedes Brokkoliröschen - kann man den kleingeschnitten und irgendwie geschmurgelt auch essen?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Das ist schräg, auch im Spiegel gibt es heute ein Borschtschrezept: Solidarität geht durch den Magen
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Heute gab's Bulgur-Reis auf Tomaten-Porree mit gebackenem Ziegenkäse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Bei uns gab es heute, das neulich von Crambe empfohlene Rezept: Pasta mit pikanter Salsiccia
Diesmal wurden es auch kleine Klöße. Das ging ganz problemlos. Das Wurstbrät klebt 1A. ;)
Diesmal wurden es auch kleine Klöße. Das ging ganz problemlos. Das Wurstbrät klebt 1A. ;)
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Nina hat geschrieben: ↑14. Mär 2022, 18:33Das ist schräg, auch im Spiegel gibt es heute ein Borschtschrezept: Solidarität geht durch den Magen
"...Diese Seite steht im Zeichen der Initiatorinnen von #CookforUkraine", schreibt Katharina Seiser. Die Bewegung vereint Esser aus aller Welt und will für Frieden, Freiheit, Wahrheit, Rationalität und Liebe kochen. Nämlich ukrainische und russische Gerichte, die (wie auch die Menschen) eine lange gemeinsame Geschichte verbindet..."
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Oh, Nina, das schau ich mir später genau an - jetzt geh ich auch kochen ;)
Schöne Grüße aus Wien!