WAR BEI MIR nach 1 jahr verschwundenEckhard hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 21:00
Leonotis nepetifolia ist dieses Jahr üppig und über 2m hoch
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im August? (Gelesen 13581 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im August?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im August?
Norna hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 21:33
....
Vielen Dank, Amur! Mit den sehr großen Hibiscusblüten habe ich immer gefremdelt, heute fielen mir wieder welche unangenehm in einem Blumengeschäft auf. Bei Deiner Sorte wirkt aber alles sehr stimmig und harmonisch.
Viele Astern haben ungewässert die extreme Dürre in meinem Garten übrigens völlig unbeeindruckt überstanden, da bin ich hinsichtlich der Herbstblüte ganz zuversichtlich - anders als bei den Eisenhüten.
Das ist vielleicht das Problem. Wir hatten es hier heiss, aber immer wieder Regen. Keine Dürre. Die Astern werden hoch und fallen dann um. Auch wenn es nicht gleich jenseits der 120mm in 3 Tagen gibt. Veilleicht zu nass und dadurch werden sie zu üppig?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was blüht im August?
Eine Skabiosenblüte, die sich in ihrer Form im Vergleich zu den anderen an der Pflanze, vertan hat und lieber gefüllt statt offen sein möchte. Das Innere ist scheinbar sehr schüchtern.
Re: Was blüht im August?
Selbstausaat funktioniert nicht und die Pflanze ist einjährig. Also Samen sammeln, im März im Zimmer säen.
Gartenekstase!
Re: Was blüht im August?
Amur hat geschrieben: ↑27. Aug 2022, 07:34Norna hat geschrieben: ↑26. Aug 2022, 21:33
....
Vielen Dank, Amur! Mit den sehr großen Hibiscusblüten habe ich immer gefremdelt, heute fielen mir wieder welche unangenehm in einem Blumengeschäft auf. Bei Deiner Sorte wirkt aber alles sehr stimmig und harmonisch.
Viele Astern haben ungewässert die extreme Dürre in meinem Garten übrigens völlig unbeeindruckt überstanden, da bin ich hinsichtlich der Herbstblüte ganz zuversichtlich - anders als bei den Eisenhüten.
Das ist vielleicht das Problem. Wir hatten es hier heiss, aber immer wieder Regen. Keine Dürre. Die Astern werden hoch und fallen dann um. Auch wenn es nicht gleich jenseits der 120mm in 3 Tagen gibt. Veilleicht zu nass und dadurch werden sie zu üppig?
In meinem früher sehr feuchten Garten hing die Standfestigkeit der Astern immer von der Sorte bzw. dem Klon ab. ´Vasterival´habe ich, z.B., wegen Schlingerwuchs kompostiert. Von der Stadt sind hier viele Seitenstreifen aufwendig mit Stauden bepflanzt worden - auch da fiel mir auf, dass sich viele Astern deutlich besser schlagen als Helenium, Geranium und Coreopsis, u.a. Dieses Jahr sind bei mir die hohen Sedum deutlich weniger hoch und dadurch standfester - da hat die Dürre ganz offensichtlich einen positiven Einfluss diesbezüglich. Das kann natürlich bei Deinen Astern in trockenen Jahren auch so sein.
Re: Was blüht im August?
Das Sedum Karfunkelstein ist noch ein bisschen mager, aber ansonsten gefällt mir die Kombi mit Calamintha nepeta Triumphator sehr gut.
Re: Was blüht im August?
Einen Faden zu Linaria gibt es offenbar nicht (oder ich habe ihn nicht gefunden), daher grabe ich den August-Faden nochmal aus.
Ich habe heute nur das abgestorbende Kraut entfernen wollen und war positiv überrascht. -13 Grad sind's gewesen diesesn Winter. Trotz üppiger Blüte im letzten Jahr ist da wohl noch ordentlich Kraft für eine weitere - üppigere - Saison drin.
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 22:02
Heute kam mir noch Linaria x hybr. 'Peachy' vor die Linse. Sehr nett anzusehen, aber inzwischen ist mir schon zu Ohren gekommen, dass sie wohl eher kurzlebig ist.
[/quote]
[quote author=lerchenzorn link=topic=71074.msg3914869#msg3914869 date=1660626010]
Linaria 'Peachy' war hier sogar noch vor dem ersten Winter verschwunden, nachdem sie einmal fantastisch geblüht hatte. Es waren nicht einmal Samen erkennbar, denen ich die Schuld am Zusammenbrechen der Pflanze hätte geben können. Vielleicht hätte ich trotzdem sehr früh sehr scharf zurückschneiden sollen, um eine Bestockung aus dem Wurzelstock anzuregen. Die Staudengärtner schaffen es ja immerhin, sie über Jahre zu erhalten.
Ich habe heute nur das abgestorbende Kraut entfernen wollen und war positiv überrascht. -13 Grad sind's gewesen diesesn Winter. Trotz üppiger Blüte im letzten Jahr ist da wohl noch ordentlich Kraft für eine weitere - üppigere - Saison drin.
Re: Was blüht im August?
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Aug 2022, 21:51
Ein Versuch: Zauschneria californica 'Western Hills'
Den ersten Winter hat sie schon geschafft.
Und den zweiten ebenfalls. :)