News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2022 (Gelesen 32491 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Dezember 2022

Alstertalflora » Antwort #210 am:

Hier -8°, wolkenlos, sonnig.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezember 2022

Gartenlady » Antwort #211 am:

Mein Thermometer misst -3° unverändert seit früh am Morgen, während Wetteronline irgendwo, -5° gemessen hat. Ich profitiere von der Inversionswetterlage, wohne über der Flachlandinversionsdreckwolke.

Wetteronline verspricht -8° am Samstag :P
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dezember 2022

Wühlmaus » Antwort #212 am:

Noch hält es sich mit der Glätte in Grenzen. Es hat etwas gegrieselt und etwas gesprühregnet. Vorsichtshalber ist der Bürgersteig nun abgestreut :P
Tmin: -6°C
Takt: -5°C
.
Für das Wochenende sind wieder -12°C angekündigt. -13°C hatten wir ja schon und Kahlfrost scheint hier inzwischen zum neuen Normal zu werden...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezember 2022

Gartenlady » Antwort #213 am:

Blick aus dem Fenster, die Inversionsdreckwolke kann man gut sehen, der Fernsehturm ragt heraus.

Bild
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dezember 2022

Mufflon » Antwort #214 am:

0°C, windstill, leicht bedeckt.
Der hübsche Frost von gestern ist größtenteils verschwunden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hyla
Beiträge: 4701
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dezember 2022

Hyla » Antwort #215 am:

Ostniedersachsen, letzte Nacht -10 Grad.
Wo ist eigentlich die sch**** Klimaerwärmung, wenn man sie mal brauchen könnte? >:(
Normalerweise wird's hier erst im Februar richtig kalt.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezember 2022

Gartenlady » Antwort #216 am:

Hyla hat geschrieben: 14. Dez 2022, 10:24

Wo ist eigentlich die sch**** Klimaerwärmung, wenn man sie mal brauchen könnte? >:(
Normalerweise wird's hier erst im Februar richtig kalt.


Die Februarkälte kommt zusätzlich. Es wurde immer wieder gewarnt, aber gerne überhört, dass es ebenso strengere Winter geben könne. Der Golfstrom schwächelt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dezember 2022

Natternkopf » Antwort #217 am:

Im Berner Mittelland Nachts -4°, Eisregen am Morgen.
Nun bei 0°, es beginnt zu tauen. ;D
Wobei ich mehr aus technischer Sicht froh darüber bin.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Dezember 2022

Lilia » Antwort #218 am:

wir haben schnee !!! ungefähr 2 cm - übereinander. also ist jetzt winter. es schneit babyflocken, dafür ununterbrochen, davon wird aber der kohl nicht fett.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Dezember 2022

Roeschen1 » Antwort #219 am:

Es bagann mit Eisregen, jetzt schneit es wie verrückt... der Wetterbericht stimmt...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Dezember 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #220 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Dez 2022, 11:50
der Wetterbericht stimmt...


Ja!!! (Nicht, dass ich das haben will..)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5918
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Dezember 2022

Thüringer » Antwort #221 am:

Aktuell gibt es hier leichten Schneefall bei 0°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Dezember 2022

Kakifreund » Antwort #222 am:

Ab dem frühen Nachmittag verschwanden hier die Wolken, jetzt ist es windstill, zum Glück (?) seit mindestens einer Woche schon trocken, windstill bei -3,5°C.
Orakelt werden für heute Nacht wieder -6°C und für nächste Woche +11°C :-X
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Dezember 2022

Krokosmian » Antwort #223 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Dez 2022, 08:10
...Schneedecke scheint utopisch...


Dennoch ist sie jetzt da. Bei immer noch +/-0° an manchen Ecken zwar etwas fadenscheinig, aber insgesamt von brauchbarer Dicke. Und es rieselt weiter.
.
Der angesagte Eisregen ist hier im Tal praktisch ausgeblieben. Dafür kann man, wie immer beim ersten richtigen Schnee, den Schleichwegfahrern zusehen, welche wieder mal feststellen müssen, dass die Anliegerwege in den Weinbergen nicht geräumt und gestreut werden. Wenn man im Auto sitzt vermutlich nicht so prickelnd...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dezember 2022

AndreasR » Antwort #224 am:

Auch hier liegt nun endlich Schnee, nicht viel, aber so 2 cm wie bei Lilia dürften es sein. Vom frühen morgen bis in den Nachmittag hinein fielen immer wieder dicke Flocken, jetzt hat es aufgehört. Mit -0,6°C ist es nach wie vor viel milder als gemeldet, Wetter.com will mir weismachen, dass draußen gerade -6°C herrschen. ::) Dass die Leute hier Schnee nicht gewohnt sind, hat man heute morgen auf der vierspurigen Bundesstraße auch gleich gemerkt.

Wo sonst mit 160 km/h gerast wird (erlaubt sind 120, erst gestern ist wieder ein schwerer Unfall passiert, zum Glück kurz hinter einer Abfahrt so dass ich nach Feierabend wenigstens über die Dörfer nach Hause kam), fuhren die Leute heute auf der linken Spur vielleicht 60 km/h, zum Glück bin ich früh genug nach draußen zum Schneeschippen und Auto-Abkehren nach draußen gegangen, so dass ich nur mit ganz leichter Verspätung ins Büro kam.
Antworten