Seite 15 von 29
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 11. Dez 2022, 19:42
von Mathilda1
normal schon, zieh den Topf zur Hausmauer, möglichst geschützt, dann sollte auch mehr gut gehn
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 11. Dez 2022, 21:07
von Mufflon
Ich gehe in die Winterphase der Gartenarbeit über: Planung.
Ich will den hinteren Gartenteil neu machen.
Die Pflanzen für das neue Garteneck stehen fest, wie genau ich das das bepflanze, weiß ich noch nicht.
Mach ich ein Halbrund mit Bankversteck, einen offenen großen Sitzplatz mit Grillfläche und geschwungene Ränder, mache ich Rasenkantenstein wie im Rest vom Garten, oder in diesem Teil eine Art halboffener Wildwiesenteil ohne klare Grenze...
Am besten wäre, ich hätte da Tabula rasa schon im Winter und kann dann im Frühjahr fröhlich loslegen.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 11. Dez 2022, 21:40
von Nox
@Hausgeist: Jetzt muss ich erstmal nach Bildern suchen, um zu sehen, was Du da für ausgefallene Mahonien hast !
.
@oile: Ich mache dieses Jahr den Versuch, statt alles perfekt zu jäten, zu mulchen: Im Gemüsegarten habe ich nur die schlimmsten Wurzelunkräuter wie Löwenzahn und Ampfer ausgestochen, der Rest wurde abgemäht und mit einer kleingemähten Schicht aus Laub und etwas Gras überdeckt. Ich hoffe, einjährige Gräser sind im März dann weg.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 11. Dez 2022, 21:48
von Hausgeist
Das eine oder andere Foto hatte ich schonmal im
Mahonien-Faden gezeigt.
100 m Zaun hängen an den Pfosten und sind gespannt, morgen fängt GG mit dem Befestigen an. Ich bin ganz froh, dass wir uns dafür eine Zaunzange zugelegt haben, die Rödelei mit dem Draht war heute beim Frost schon nicht vergnügungssteuerpflichtig.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 11. Dez 2022, 22:11
von AndreasR
So eine Zaunzange ist wirklich genial, ich bin darauf letztes Jahr bei meinen Recherchen, wie man einen Zaun aufbaut, gestoßen und habe schon mit so einem Ding geliebäugelt. Aber zum Glück hatte ich hier nur 18 m Zaun festzurödeln, das ging eigentlich auch so ganz gut und war eher die Kür nach der Schinderei, die Löcher für die Zaunpfähle in die Kellersteine zu fräsen.
Wie es aussieht, soll es jetzt erstmal für ein paar Tage keine Niederschläge geben, vom mir aus braucht es im Dezember auch gar nicht mehr zu regnen. Aber wenn nun der Boden etwas anfriert, kann ich endlich die restlichen kreuz und quer liegenden Staudenstängel zurückschneiden und häckseln, und irgendwann muss ich auch die Haseln sowie die Tamariske auslichten, da gibt's dann wieder reichlich Holzhäcksel für die Wege rund ums Gartenhaus und den Kompostplatz. Man kann sich ja warm anziehen, und beim Arbeiten wird's einem ohnehin warm, nur diese ewige Nässe zieht immer bis in die Knochen und ist äußerst unangenehm.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 12. Dez 2022, 11:25
von Hans-Herbert
Vielleicht sollte ich den Schnee von den Hecken ( Thuia und Eibe ) entfernen ?!
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 12. Dez 2022, 16:26
von Blush
Ich habe so ca 60 Kübel und Töpfe aus dem GWH in unser Hinterhaus gebracht. Fuchsien und Pelargonien und andere laublose Pflanzen dort in den Keller, Clivien, Agapanthus, diverse Salvien usw in zwei Räumen oben verteilt.
Elektroheizung installiert, Kerzenheizung auch. Hat ein paar Stunden gedauert.
Im nächsten Jahr kümmere ich mich in Ruhe um eine Heizalternstive für das GWH. Die Propangasheizung kann ich wohl verkaufen. :-\
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 12. Dez 2022, 16:31
von Februarmädchen
Mathilda1 hat geschrieben: ↑11. Dez 2022, 19:42normal schon, zieh den Topf zur Hausmauer, möglichst geschützt, dann sollte auch mehr gut gehn
Danke, das beruhigt. :)
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 12. Dez 2022, 21:09
von Ingeborg
Heute wurde von -10 Grad in der Nacht gesprochen und mir fiel unterwegs ein, dass die kleine Frostbeule Rosa roxburghii noch nicht verpackt ist. Also am Nachmittag noch schnell hin und eingepackt. Vier Raschelsäcke mit Stroh ausgestopft, so kann ich das im Frühjahr besser wieder aufräumen. Mit einer Schilfmatte um die Rose gebunden. Da taten mir bald die Finge weh von der Kälte. Daheim dann fand ich in der Tasche noch die drei Päckchen mit Allium und Crocus die ich am Samstag günstig ergattert hatte. Hm, die erfrieren da ja nicht.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2022, 08:07
von Jule69
Ich hab meine drei Kübelhydrangeas draußen vergessen...die werde ich nachher ins Waschhaus schleppen, damit sie auftauen können. Sch....winter!
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2022, 08:42
von Kapernstrauch
Ich bin unterwegs und habe mein Mittelmeerschneeball- Bäumchen an der Haustür stehen.
Derzeit hat’s daheim -8 Grad, beim Haus hoffentlich wärmer…..😏
Im Garten wird heuer nichts mehr gemacht, höchstens Schnee geschaufelt.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2022, 08:50
von Buddelkönigin
Hier auch - 8 Grad. 🥶
.

Keine Gartenarbeiten... nur ein aktueller Blick durch die ( geschlossene) Wohnzimmertür.... ;)
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2022, 10:46
von Nox
Das sieht ja traumhaft aus, wie so das Licht über den Bergwald wandert !
.
Gestern hat's mich gepackt: Ich habe da ein Stück entlang Nachbars Zaun, an dem der Minibagger die Eleagnus Hecke rausholte und
die Säuleneiben stehen schon rum zum Pflanzen. War kalt zwischen 1°C - 2°C, aber Umgraben macht schön warm. Nach 2 Std war dann auch das letzte Stück von Wurzeln befreit und wenn die Erde heute nicht festgefroren ist, kann ich pflanzen.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2022, 11:35
von Apfelbaeuerin
Ich mach gar nix, geschlossene Schneedecke und außerdem ismirzukaltdraußen.
Aber nächste Woche soll's ja wieder 10 Grad plus geben :D.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Verfasst: 13. Dez 2022, 16:40
von AndreasR
Herrlich, Eure Schnee- und Reif-Landschaften! Hier gibt's leider gar nichts davon, und wenn ich nach Hause komme, ist die Sonne schon wieder hinterm Berg verschwunden...