News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Januar 2023 (Gelesen 14440 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Dabra » Antwort #210 am:

Na wenn Hunde einfach rüber können muß man denken das kein Zaun da ist.
Vor ein paar Wochen sah ich ( das hätte ich nicht für Möglich gehalten) also da sah ich wie gegenüber der Bernhardinergroße Hund über das Tor kletterte. Tor ist hoch und hat oben Spitzen. Naja, wegen den Spitzen wird er das wohl nicht nochmal versuchen ;). Der Besitzer sah das der Hund abhaute, hat gedauert bis er zurück kam.

Ich war vorhin draußen um wieder Zweige klein zu schneiden. Mit Schere. Nach kurzer Zeit gab ich wieder auf. Ist zu kalt.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Kübelgarten » Antwort #211 am:

Der Kleine drückt sich drunterdurch, der größere oben drüber.
Ich hoffe, die Steine am Netz bringen was, sonst gibts Ärger …
LG Heike
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Hausgeist » Antwort #212 am:

Hier stieg das Thermometer heute nur auf 1 Grad. Weil ich ein wenig angeschlagen bin, wollte ich heute nur den gefrorenen Boden nutzen und ohne Schäden die Stauden auf dem neu bepflanzten Beet zurückschneiden. Dann störten mich im angrenzenden Beet die zerzausten Gräser. Dann dachte ich mir, dass die sich gehäckselt als Mulch natürlich gut auf dem frischen Beet machen würden... und dann und dann und dann... ;D Nun sind alle Miscanthus im Garten (außer 'Aksel Olsen') runtergeschnitten, gehäckselt und auf den Beeten verteilt. Der angekündigte Nassschnee hätte die eh nur wieder in die Knie gezwungen. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch den Astschnitt der letzten Wochen an Häcksler und Kompost verfüttert. Quendula wird jetzt vermutlich wieder sagen, dass das wie ein explodierter Strohballen aussieht. ;D

Bild
Dateianhänge
IMG_20230121_141321.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

MarkusG » Antwort #213 am:

Wobei das Quendula dann perfekt beschrieben hätte! ;D
Ich mag Flächenkompostierung ja sehr. Das sieht einfach super aus.
Gießen statt Genießen!
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Hausgeist » Antwort #214 am:

Und hat über die Optik hinaus auch viele weitere positive Effekte. ;) Ohne die Gräser ist der Garten übrigens schon sehr viel übersichtlicher. Mal sehen, was jetzt an Schnee kommt und wann es dann mit dem Rückschnitt weitergeht.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Nox » Antwort #215 am:

Heute sonnig bei 7°C: Gehölz-Rochade: Eine Mahonia eurybracteata "Sweet Winter Sun" wollte zu hoch hinaus, war nach 4 Jahren
bei 1,5 m angelangt und etwas sparrig gewachsen. Blütenknospen gibt's jeden Herbst, aber sie gingen bisher nie auf. Beworben als kompakt, ausgewachsen 1m. Nuja... Ohne Rootslayer hätte ich sie garnicht herausbekommen. Nun sitzt sie dort, wo ein Rhododendron wegen Sommertrockenheit versagt hatte (Wurzelkonkurrenz). Der Rhododendron bekam schon im Herbst einen neuen Platz.
Anstelle der Mahonia habe ich nun 2 Nandinen (domestica) hingepflanzt ... die werden wohl auch so hoch, aber ich hoffe auf Blüten, Beeren und Herbstfärbung.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

AndreasR » Antwort #216 am:

@Hausgeist: Wären da nicht die sattgrünen Koniferen, könnte es auch eine von Dürre gezeichnete Wiese mit einem toten, umgefallenen Baum sein. ;D Aber so eine schöne Mulchpackung ist natürlich ideal für den Boden, und man spart sich viele Wege zum Kompost.

Ich hatte ja darauf spekuliert, mit dem Staudenrückschnitt weiterzumachen, nachdem es endlich einmal ein paar Tage trocken war, aber nun liegen 12 bis 15 cm Schnee im Garten. Das sieht wirklich wunderschön aus, aber es bedeutet auch, dass ich sämtliche Gartenarbeit abermals verschieben muss.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Mediterraneus » Antwort #217 am:

15 cm Schnee, quasi 14 Tage konserviertes Regenwetter ;D

Hier wars heute trüb und nasskalt. War im Gartencenter und hab mir 2 Stunden Frühling gemacht. 6 neue Primeln und eine schwefelgelbe Reiffrocknarzisse stehen im Treppenhaus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

akrotelm » Antwort #218 am:

Ich habe vor einer Woche Pflaumenedelreiser geschnitten. Leider war der Baum stark vergreist und so gab es praktisch keine schönen einjährigen Triebe. Mal sehen, ob die Reiser trotzdem anwachsen. Ich werde sie im Februar aufpropfen, wenn hoffentlich die Wavit-Unterlagen geliefert sind.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Kübelgarten » Antwort #219 am:

Hier kann man nix machen, geschlossene Schneedecke
LG Heike
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Gänselieschen » Antwort #220 am:

Hier ist zwar keine Schneedecke, aber recht kalt, feucht, sonnenlos - die Motivation ist im Eimer.... es kommt mir grad alles recht sinnlos vor. Ich gehe in den Keller und räume auf.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

Jule69 » Antwort #221 am:

Ich hab im Augenblick auch 0 Bock auf draußen...
Ich hätte gerne Frühling... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

oile » Antwort #222 am:

Ich bin gerade lächerliche 2km sehr stramm durch die Gegend marschiert, habe mit allen Schneeglöckchen und Winterlingen gesprochen und noch eine Köderbox für R-Tiere bestückt und aufgestellt. Jetzt sortiere ich etwas Saatgut, Zeitschriften und lese, lese, lese.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

lord waldemoor » Antwort #223 am:

ca 100 maulwurfshügel weggefahren, 500 werden noch sein, sowas gabs noch nie
die schöne wiese sieht aus wie ein umgepflügter acker
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gartenarbeit im Januar 2023

foxy » Antwort #224 am:

Da bist du wirklich nicht zu beneiden. Habt ihr keinen Schnee? Bei uns liegt derzeit ca. 25 cm. Hab gestern einen Mauli gefangen mit top Cat, die war seit zehn Tagen eingerichtet.
Antworten