News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im September? (Gelesen 18430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4925
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was blüht im September?
Na, Lord, wenigstens etwas, das den vielen Regen bei Euch gut wegsteckt. Immer wenn Du von dem vielen Regen bei Euch geschrieben hast, habe ich mitgelitten.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im September?
eigentlich mögen seerosenblüten auch keinen regen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was blüht im September?
Speziell für Irm ,ich hoffe sie schaut hier rein.
Kirengeshoma palmata
Vor Jahrzehnten erhalten.
Bekommt nächstens Zuwachs. :)
Kirengeshoma palmata
Vor Jahrzehnten erhalten.
Bekommt nächstens Zuwachs. :)
Re: Was blüht im September?
Hi Amur, die Helianthus ist grandios! Sicher dass es nicht orgyalis ist? Die giganteus die ich kenne sehen ganz anders aus.
Amur hat geschrieben: ↑24. Sep 2023, 23:23
Heliathus giganteus ist wieder riesig, obwohl ich sie auf etwa ein drittel reduziert hatte im Frühjahr.
Ziemlich verdeckt hinter der winterharten Cassia hebecarpa und dem Osmanthus heterophyllus blüht bei uns auch so eine blaue namenlose Aster.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im September?
mickeymuc hat geschrieben: ↑25. Sep 2023, 15:11
Hi Amur, die Helianthus ist grandios! Sicher dass es nicht orgyalis ist? Die giganteus die ich kenne sehen ganz anders aus.Amur hat geschrieben: ↑24. Sep 2023, 23:23
Heliathus giganteus ist wieder riesig, obwohl ich sie auf etwa ein drittel reduziert hatte im Frühjahr.
Sicher bin ich mir nicht, aber das Blattwerk ist etwas zu breit für weidenblättrige. Wobei die Blüten der H. gigantea auf den Bildern mehr Zitronengelb sind als die meiner. Sie Stammt vom Gaissmaier aber der hat alle. Von daher ... Schildchen ist längst Geschichte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Lou-Thea
- Beiträge: 1861
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im September?
Amur, toll, was für ein riesiger Sonnenblumenberg! :D
Wobei ich auch nicht glaube, dass es giganteus ist. Ich hatte die auch, ebenfalls aus Illertissen, die war eine sehr zierliche, sehr aufrechte Erscheinung, mit eher kleinen Blüten und dunklen Stängeln.
Wobei ich auch nicht glaube, dass es giganteus ist. Ich hatte die auch, ebenfalls aus Illertissen, die war eine sehr zierliche, sehr aufrechte Erscheinung, mit eher kleinen Blüten und dunklen Stängeln.
...and it was all yellow
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was blüht im September?
Cyclamen hederifolium blühen hier auch allerorten, dazu Crocus kotschyanus, ein Asternsämling und der unermüdliche Phlox ´Henki´. Ganz herzlichen Dank noch einmal für diese Auslese!
Re: Was blüht im September?
Die ersten weißen Crocus speciosus sind heute auch aufgeblüht. 300 mm Regen + Sturm haben die Rudbeckia dazugedrückt.
Re: Was blüht im September?
Zwischen den Hylotelephium-Sämlingen ist der weiße Crocus speciosus spontan aufgetaucht.
Re: Was blüht im September?
Zwei erfreulich standfeste Hylotelephium-Sämlinge, im Hintergrund hat Phlox ´Papagena´noch eine schöne Nachblüte.
- riegelrot
- Beiträge: 4400
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im September?
Norna hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 19:30
Cyclamen hederifolium blühen hier auch allerorten, dazu Crocus kotschyanus, ein Asternsämling und der unermüdliche Phlox ´Henki´. Ganz herzlichen Dank noch einmal für diese Auslese!
Eine sehr schöne Kombination. Schade, dass bei mir keine Cyclamen wollen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Was blüht im September?
Das sollte mich wundern! Von Cyclamen hederifolium kannst du jede Menge Versuchsmaterial haben, die sind hier ein Unkraut.
Noch mal Sedum oder Hylotelephium spectabile in Hellrosa. Diesen niedrigen Klon erhielt ich einmal von einer Nachbarin. Vage meine ich mich zu erinnern, dass er früher mal als ´Humile´angeboten wurde, weiß jemand mehr? Salvia ´Nachtvlinder´ ist ein Geschenk einer sehr großzügigen Purlerin, ganz herzlichen Dank noch einmal!
Noch mal Sedum oder Hylotelephium spectabile in Hellrosa. Diesen niedrigen Klon erhielt ich einmal von einer Nachbarin. Vage meine ich mich zu erinnern, dass er früher mal als ´Humile´angeboten wurde, weiß jemand mehr? Salvia ´Nachtvlinder´ ist ein Geschenk einer sehr großzügigen Purlerin, ganz herzlichen Dank noch einmal!
Re: Was blüht im September?
Norna hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 19:30
Cyclamen hederifolium blühen hier auch allerorten, dazu Crocus kotschyanus, ein Asternsämling und der unermüdliche Phlox ´Henki´. Ganz herzlichen Dank noch einmal für diese Auslese!
Das freut mich, dass er sich bei dir auch so gut macht! :D
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im September?
So bei ausreichend Platz und gut benachbart gefällt mir der giganteus auch. Was ist das salbeiartige vorne? Sollte ich eigentlich kennen und komm nicht drauf.
Berlin, 7b, Sand