News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula – ab 2024 (Gelesen 66128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula – ab 2024

Starking007 » Antwort #210 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Mär 2024, 23:23
die sieht toll aus Andreas!


Ja, nicht ganz so brüllend...
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula – ab 2024

Roeschen1 » Antwort #211 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Mär 2024, 03:38
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Mär 2024, 17:47
Mein Primelbeet


Tendenz zum Brombeerbeet? ;-)

Wo siehst du da Brombeeren?
Gibt es bei mir keine.
Das Hohe ist eine Honorine de Brabant, vorne ein Stachelbeersämling.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula – ab 2024

Starking007 » Antwort #212 am:

..Honorine de Brabant, vorne ein Stachelbeersämling...
...die beiden meinte ich ;-)
Gruß Arthur
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Primula – ab 2024

Hans-Herbert » Antwort #213 am:

Eyecatcher: leuchtet und strahlt bei schönem Frühlingswetter.
Dateianhänge
Eyecatcher.jpg
Acontraluz
Beiträge: 2493
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula – ab 2024

Acontraluz » Antwort #214 am:

Aber wirklich! :)

Sind Deine vielen Primeln aus dem Gartencenter oder sind das Besondere, Hans-Herbert?
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Primula – ab 2024

Hans-Herbert » Antwort #215 am:

Diese Gartenprimeln habe ich nicht aus dem Blumenhandel sondern nur aus 2..3 Münchner Hausgärten.

Dateianhänge
Normalos.jpg
Acontraluz
Beiträge: 2493
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula – ab 2024

Acontraluz » Antwort #216 am:

Ach so, ja, die geschenkten, getauschten Stauden sind meist doch die schönsten.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1607
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Primula – ab 2024

Antida » Antwort #217 am:

Da hast Du recht:

von Arthur!
(Übrigens, alle Deine geschenkten Schätze sehen gut aus!)
Dateianhänge
IMG_4897.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Primula – ab 2024

Hans-Herbert » Antwort #218 am:

Du hast Recht, Acontraluz.! Und wer Recht hat zahlt eine Runde.! Mit lieben Grüssen an den Niederrhein.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula – ab 2024

rocambole » Antwort #219 am:

Antida hat geschrieben: 20. Mär 2024, 17:08
Da hast Du recht:

von Arthur!
(Übrigens, alle Deine geschenkten Schätze sehen gut aus!)

ist die aber niedlich 🥰!
Sonnige Grüße, Irene
Acontraluz
Beiträge: 2493
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula – ab 2024

Acontraluz » Antwort #220 am:

Hans hat geschrieben: 20. Mär 2024, 17:12
Du hast Recht, Acontraluz.! Und wer Recht hat zahlt eine Runde.! Mit lieben Grüssen an den Niederrhein.


Wie soll datt denn gehn? (So sprechen die Leute hier am Niederrhein, wirklich)

Entschuldigung für OT :)
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Primula – ab 2024

Hans-Herbert » Antwort #221 am:

Das geht nur auf dem Oktoberfest im Bierzelt.😀
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1607
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Primula – ab 2024

Antida » Antwort #222 am:

rocambole hat geschrieben: 20. Mär 2024, 17:40
Antida hat geschrieben: 20. Mär 2024, 17:08
Da hast Du recht:

von Arthur!
(Übrigens, alle Deine geschenkten Schätze sehen gut aus!)

ist die aber niedlich 🥰!


Ja, finde ich auch! Ich freue mich sehr drüber!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Primula – ab 2024

Sandfrauchen » Antwort #223 am:

AndreasR hat geschrieben: 19. Mär 2024, 22:56
Die dunkellila Primeln, die Arthur sich ausgebuddelt hat, sehen in der Tat sehr edel aus, ein guter Fang. :) Die von Immer-grün ist aber auch sehr hübsch, hoffentlich hält sie sich ein wenig. Und die primelgesäumte Treppe bei roeschen1 ist urig, da verweilt man gerne für einen kleinen Moment.

Neben den vielen Schlüsselblumen gibt es hier im Garten auch noch eine Hybride (?) mit langen P. veris-Stängeln, auf denen große Blüten vom P. vulgaris-Typ sitzen (und auch die typische hellgelbe Farbe haben). Sie sind insgesamt deutlich größer als die Himmelsschlüssel, und ebenfalls sehr robust. Vor ein oder zwei Jahren habe ich einen riesigen Horst ausgebuddelt, geteilt und mehrere Teilstücke im Garten eingepflanzt, u. a. auch an dieses kleine Beet neben dem Kompost, wo sie diese bisweilen etwas dunkle Ecke zum Leuchten bringen.

Bild



Andreas, deine Primel ist wirklich traumhaft schön, der zarte Gelbton, das schöne Auge und dann noch die rötlichen Stiele.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Primula – ab 2024

Kürbisprinzessin » Antwort #224 am:

Mensch, ihr zeigt aber schöne Primulae! Eine schöner als die andere!
Ganz normale Gartenprimeln, exotische Teichrandliebhaberinnen oder gar die hübschen langhälsigen von Andreas!
Primeln fetzen einfach ;D

Jetzt weiß ich gar nicht, ob ich mich trauen darf, auch noch ein Bild von meinen diesjährigen Neuzugängen zu zeigen. Sie sind wirklich ganz "stinknormale", aber für mich ganz besonders, denn ich habe so im letzten Jahr aus Samen gezogen (wollte das mal ausprobieren). Schön, dass es geklappt hat. Die Farbmischung find ich auch recht passabel.
Dateianhänge
Primelglück.jpg
Antworten