Re: Insekten 2024
Verfasst: 28. Dez 2024, 19:03
In dem von mir genannten Fall waren das alle recht frisch geschlüpfte Königinnen, aber auch Männchen. Scheinbar überleben die im finalen Puppenstadium auch mal einen Kälteinbruch und die Abwesenheit von Arbeiterinnen.
Da die sehr wahrscheinlich nicht befruchtet sind wird das wohl auch nichts mit einer Neugründung. Die die ich rausfliegen ließ kamen nicht weit in der eisigen Luft.
In meiner Jugend habe ich mal im Winter ein paar hundert Wespennester auf mehreren Dachböden durchsucht.
Ich fand nur einmal eine einzelne Königin in einem recht winzigen Nest indem sie sicher nicht geschlüpft war. Die hat den Rest der Überwinterung in einer Streichholzschachtel im Kühlschrank meiner Mutter verbracht.
An Erdnester kam ich nur einmal ein paar Jahre später ran und auch da gab es ein paar Königinnen und Männchen die zum Teil noch nicht ganz ausgefärbt waren.
Das von mir erwähnte Nest war in der Isolierung eines Dachzimmers und daher wohl am ehesten mit einem Erdnest oder einem in klimatisch begünstigteren Gegenden wie bei Thuja zu vergleichen.
Da die sehr wahrscheinlich nicht befruchtet sind wird das wohl auch nichts mit einer Neugründung. Die die ich rausfliegen ließ kamen nicht weit in der eisigen Luft.
In meiner Jugend habe ich mal im Winter ein paar hundert Wespennester auf mehreren Dachböden durchsucht.
Ich fand nur einmal eine einzelne Königin in einem recht winzigen Nest indem sie sicher nicht geschlüpft war. Die hat den Rest der Überwinterung in einer Streichholzschachtel im Kühlschrank meiner Mutter verbracht.
An Erdnester kam ich nur einmal ein paar Jahre später ran und auch da gab es ein paar Königinnen und Männchen die zum Teil noch nicht ganz ausgefärbt waren.
Das von mir erwähnte Nest war in der Isolierung eines Dachzimmers und daher wohl am ehesten mit einem Erdnest oder einem in klimatisch begünstigteren Gegenden wie bei Thuja zu vergleichen.