News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22656 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im März 2024
Hallo Veilchen-im-Moose,
Du sagst es, genau das gleiche hab ich heut vormittag auch gemacht. In jedem Beet breitet es sich aus.
Es ist zum ko.... und diese schleißigen Knüllerl bleiben meistens in der Erde >:( und sagen lachend "bis nächstes Jahr".
Nachnittags sollt es weiter gehen, dann kam Sturm und als es dann zu regnen auch noch angefangen hat, hats mir gereicht!
Du sagst es, genau das gleiche hab ich heut vormittag auch gemacht. In jedem Beet breitet es sich aus.
Es ist zum ko.... und diese schleißigen Knüllerl bleiben meistens in der Erde >:( und sagen lachend "bis nächstes Jahr".
Nachnittags sollt es weiter gehen, dann kam Sturm und als es dann zu regnen auch noch angefangen hat, hats mir gereicht!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich versuche das Scharbockskraut gelassen zu sehen. Kommen und gehen. In ein paar Wochen ist davon ja nichts mehr zu sehen...
Re: Gartenarbeit im März 2024
In dem Fall keine Cyclamen, Corydalis und Hepatica :(
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im März 2024
So ist es für mich auch. Die kleinen Frühlingsblüher - Hepatica, Primeln, Cyclamen, Corydalis, niedrige Zwiebelpflänzchen - werden optisch kalt gestellt, wenn um sie herum ein Meer grüner Blätter wogt. In Waldecken, in denen flächig Scharbockskräuter wachsen, gefallen sie mir auch recht gut. Aber im Garten möchte ich Vielfalt. Und die nimmt das Scharbockskraut zumindest optisch. Das stört mich, auch wenn es nur ein paar Wochen sind. Und deshalb nehme ich diese Sisyphusarbeit doch jedes Jahr wieder auf mich. Vielleicht muss ich das einfach als für alljährlich wiederkehrendes Elend akzeptieren...
@Andreas, Schachtelhalme stelle ich mir noch schlimmer vor. Die gibt es hier zum Glück nicht. Und alles andere, kriechender Hahnenfuß, stinkendes Geranium, efeublättriger Ehrenpreis sind zwar präsent, aber nicht so flächendeckend und lassen sich bei meinen normalen Unkrautrunden ganz gut in Schach halten.
@Andreas, Schachtelhalme stelle ich mir noch schlimmer vor. Die gibt es hier zum Glück nicht. Und alles andere, kriechender Hahnenfuß, stinkendes Geranium, efeublättriger Ehrenpreis sind zwar präsent, aber nicht so flächendeckend und lassen sich bei meinen normalen Unkrautrunden ganz gut in Schach halten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im März 2024
".....Scharbockskraut ........ bekämpfen kann ich es eh nicht...."
Ich hab gestern, und die letzten Tage, mit einer Pumpflasche......
Die Blätter kräuseln sich schon.
Den Veilchen macht es wenig aus.
Schachtelhalm wäre schlimm,
und die Winden.
Giersch ist dagegen rel. harmlos.
Ich hab gestern, und die letzten Tage, mit einer Pumpflasche......
Die Blätter kräuseln sich schon.
Den Veilchen macht es wenig aus.
Schachtelhalm wäre schlimm,
und die Winden.
Giersch ist dagegen rel. harmlos.
Gruß Arthur
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Beim Schei*kraut bin ich ganz bei Euch, ich hasse es, aber es überzieht die Beete trotzdem flächendeckend. Was hab ich schon Zeit investiert, um es zu roden, auszustechen, wenigstens abzurupfen, aber es trotzt allen Eliminierungsversuchen, erstickt so manchen Staudenaustrieb und überwuchert zartes und kleines komplett. Die Hepaticas muß ich noch freilegen und auf die Cyclamen aufpassen.
Es ist wie eine jedes Frühjahr wiederkehrende Plage und ich jubele immer, wenn es anfängt, schlapp zu machen.
Das Wetter bremst mich mal wieder aus, starker Wind und immer wieder Regen.
Es ist wie eine jedes Frühjahr wiederkehrende Plage und ich jubele immer, wenn es anfängt, schlapp zu machen.
Das Wetter bremst mich mal wieder aus, starker Wind und immer wieder Regen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Starking007 hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 14:15
".....Scharbockskraut ........ bekämpfen kann ich es eh nicht...."
Ich hab gestern, und die letzten Tage, mit einer Pumpflasche......
Die Blätter kräuseln sich schon.
Den Veilchen macht es wenig aus.
Schachtelhalm wäre schlimm,
und die Winden.
Giersch ist dagegen rel. harmlos.
Hier gibt es weder Spritzzeug, noch Schneckenkorn im Garten. Ich persönlich halte nichts davon, aber ich möchte nicht darüber diskutieren und niemanden bekehren :)
Fructus, ja so ein Baum kann ordentlich Schaden anrichten.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Schade um die schöne Kiefer, aber es wäre schon blöd, wenn da Äste abbrechen und aufs Haus oder auf die Straße stürzen würden...
Hier war gestern in Sachen Garten überhaupt nichts zu machen, und nach dem fünften Aprilwetter-Schauer hatte ich dann auch keine Lust mehr. Heute sah es zunächst besser aus, nach den ersten Schauer trocknete es gut ab, aber genau zum Mittagessen gab's dann Schauer Nr. 2. Also noch ein bisschen gewartet, die Sonne kam wieder, Gartenklamotten angezogen - und der dritte Wolkenbruch kam herunter. Also habe ich erstmal ein wenig den Keller aufgeräumt, das war auch schon recht überfällig.
Als es draußen dann wieder einigermaßen trocken war, habe ich noch das Gartenhaus ausgeräumt, drinnen alles gefegt, und die Sachen ordentlich wieder eingeräumt. Als nächstes ist noch der Unterstand dran, da sieht's aus wie Kraut und Rüben, aber das geht halt auch nur, wenn es nicht gerade regnet. Leider ist das Wochenende nun schon wieder vorbei, mal schauen, was ich die kommende Woche noch geschafft bekomme. Nach Ostern soll's dann angeblich bis zu 25°C werden, so warm muss es Anfang April echt nicht sein... ::)
Hier war gestern in Sachen Garten überhaupt nichts zu machen, und nach dem fünften Aprilwetter-Schauer hatte ich dann auch keine Lust mehr. Heute sah es zunächst besser aus, nach den ersten Schauer trocknete es gut ab, aber genau zum Mittagessen gab's dann Schauer Nr. 2. Also noch ein bisschen gewartet, die Sonne kam wieder, Gartenklamotten angezogen - und der dritte Wolkenbruch kam herunter. Also habe ich erstmal ein wenig den Keller aufgeräumt, das war auch schon recht überfällig.
Als es draußen dann wieder einigermaßen trocken war, habe ich noch das Gartenhaus ausgeräumt, drinnen alles gefegt, und die Sachen ordentlich wieder eingeräumt. Als nächstes ist noch der Unterstand dran, da sieht's aus wie Kraut und Rüben, aber das geht halt auch nur, wenn es nicht gerade regnet. Leider ist das Wochenende nun schon wieder vorbei, mal schauen, was ich die kommende Woche noch geschafft bekomme. Nach Ostern soll's dann angeblich bis zu 25°C werden, so warm muss es Anfang April echt nicht sein... ::)
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
AndreasR hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 19:28
Schade um die schöne Kiefer, aber es wäre schon blöd, wenn da Äste abbrechen und aufs Haus oder auf die Straße stürzen würden…
Genau das ist passiert, ein großer Ast brach letzten Winter ab und fiel auf Nachbars Haus. Nachdem die schon vor Jahren nach einem Sturm eine ganze entwurzelte Kiefer von uns an ihrem Haus lehnen hatten, haben wir uns dann zum Fällen entschieden. Die anderen Kiefern haben einen Pflegeschnitt bekommen. Vielleicht zeige ich noch die vorher/nachher Bilder, wenn ich die nachher-Fotos gemacht habe.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4312
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Fructus, das sieht toll gemacht aus! :) So einen riesigen Baum fällen ist schon gefährlich für Häuser und Nachbarn.
.
Bei mir gab es nicht soviel Zeit für den Garten. Habe 2 Kletterrosen nach dem Sturm festgebunden und dann div. Pflanzen im Topf eingeräumt, weil wieder Frost kommen könnte. Die neulich halb erfrorene Kaki bekam ein Heizkabel und darüber Folien. Wenn das auch nicht hilft, kommt sie in einen Kübel.

.
Bei mir gab es nicht soviel Zeit für den Garten. Habe 2 Kletterrosen nach dem Sturm festgebunden und dann div. Pflanzen im Topf eingeräumt, weil wieder Frost kommen könnte. Die neulich halb erfrorene Kaki bekam ein Heizkabel und darüber Folien. Wenn das auch nicht hilft, kommt sie in einen Kübel.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich dachte, oh prima, endlich mal ein feuchter Winter. Endlich mal Wasser im Boden!
Der kriechende Hahnenfuß: ;D ;D Juchhuuu ;D ;D
Der hat die Gelegenheit gründlich genutzt. Ich bin also eine ganze Urlaubswoche dem kriechenden Ungeheuer hinterhergekrochen.
Der kriechende Hahnenfuß: ;D ;D Juchhuuu ;D ;D
Der hat die Gelegenheit gründlich genutzt. Ich bin also eine ganze Urlaubswoche dem kriechenden Ungeheuer hinterhergekrochen.