Blühen die so spät? Hier kommen seit Jahren auch rotviolette Krokusse, blühen aktuell und sind zwar groß, aber eher zierlich. Hatte mich nie um sie gekümmert, aber wenn das tatsächlich tomm. 'Ruby Giant' wären, könnte ich vielleicht noch etwas aufstocken. Die normalen tommasinianus sind hier schon lange durch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse 2025 (Gelesen 19249 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Lou-Thea
- Beiträge: 1803
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2025
...and it was all yellow
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2025
'Ruby Giant' blüht tatsächlich später, die sind hier immer ca. zwei Wochen nach den "Elfen" dran. Ich meine, das ist auch kein reiner C. tommasinianus, sondern eine Hybride. Und ja, die sattgelben C. chrysanthus sind 'Romance'. Leider bekommt man die auch häufig, wenn auf der Packung 'Cream Beauty' draufsteht, ich habe das jetzt schon mehrmals in verschiedenen Läden ausprobiert, und hatte nie Glück, die echten 'Cream Beauty' zu bekommen.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2025
Mein echter 'Ruby Giant' blüht jetzt. Er ist selbststeril, kreuzt sich aber mit den letzten "wilden" Elfen.
Re: Krokusse 2025
Leider geht die Krokussaison zu Ende.
Dieses Jahr hat das Wetter gepasst. Die Elfen haben lange geblüht und wurden nicht vom Regen zermatscht, wie in anderen Jahren.
Zudem war es auch so warm, dass die Bienen geflogen sind. Es wird bestimmt viele Samen geben.
Die Ameisen müssen im letzten Jahr viele Samen zur Nachbarin getragen haben. Auf ihrer Wiese sind Massen von Sämlingen zu sehen. Ich hoffe die mäht nicht so schnell ihren Rasen.
Aktuell blühen noch bei mir 'Colibri' und C. heuffelianus 'Ice Queen'
Dieses Jahr hat das Wetter gepasst. Die Elfen haben lange geblüht und wurden nicht vom Regen zermatscht, wie in anderen Jahren.
Zudem war es auch so warm, dass die Bienen geflogen sind. Es wird bestimmt viele Samen geben.
Die Ameisen müssen im letzten Jahr viele Samen zur Nachbarin getragen haben. Auf ihrer Wiese sind Massen von Sämlingen zu sehen. Ich hoffe die mäht nicht so schnell ihren Rasen.
Aktuell blühen noch bei mir 'Colibri' und C. heuffelianus 'Ice Queen'
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2025
Der heuffelianus ist ein Traum, zu Ice Queen finde ich leider nichts im www ... nur C. vernus. Ich dachte, ein Name darf innerhalb der Gattung nur einmal verwendet werden?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Krokusse 2025
Den habe ich vor zwei Jahren bei Augis Bulbs gekauft. Das müsste auch eine Züchtung von ihm sein. Eugenijus hat ja so einige Sorten selektiert, auch Colibri ist von ihm.
Da das Liebhabersorten sind und er nicht den großen Markt bedient, wird er den Sortennamen nicht schützen lassen.
Und so wird jetzt ein großer Produzent einen weißen C.vernus auch Ice Queen genannt haben...
Da das Liebhabersorten sind und er nicht den großen Markt bedient, wird er den Sortennamen nicht schützen lassen.
Und so wird jetzt ein großer Produzent einen weißen C.vernus auch Ice Queen genannt haben...
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2025
Das mit den Namen ist auch schwierig - es soll ja was sein, was attraktiv klingt, nicht nur für Litauer ...
Und dann hat so ein Massenvermehrer auf einmal die gleiche Idee
.
Und dann hat so ein Massenvermehrer auf einmal die gleiche Idee

Sonnige Grüße, Irene
- rosemoor
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
- Region: Meck-Pom
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2025
Der Crocus heuffelianus Ice Queen ist ein Traum
Crocus heuffelianus Shockwave blüht ja noch . Ich denke , ich sollte ihn mal teilen !

Crocus heuffelianus Shockwave blüht ja noch . Ich denke , ich sollte ihn mal teilen !
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
LG Manfred
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
LG Manfred
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse 2025
Bei mir fiel die Krokusblüte heuer sehr mager aus, und ich weiß nicht, warum das so ist. Das gilt auch für Stellen, wo seit vielen Jahren sehr zuverlässig Krokusse kamen. Kennt jemand das Phänomen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Krokusse 2025
Es kann auch an dem letzten Jahr gelegen haben. Der viele Niederschlag war für die Produktion der neuen Knolle nicht förderlich. Alle C. chrysanthus Sorten sind bei mir fast komplett im nassen Boden vergammelt. Sehr gut hat sich C.heuffelianus entwickelt der es auch im Sommer feuchter mag. C. tommassinianus ist ja eh unverwüstlich und verträgt alles.
Krokusse sind auch für eine Düngung sehr dankbar und blühen im nächten Jahr üppiger .
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse 2025
Brandenburg war letztes Jahr nicht überflutet. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Krokusse 2025
Crocus minimus blüht jetzt, schön, aber nicht mehr vollzählig.
Orange Monarch ist Geschichte.......

Orange Monarch ist Geschichte.......
Gruß Arthur