Seite 15 von 67

Re: Bart-Iris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 17:13
von Buddelkönigin
pearl hat geschrieben: 3. Mai 2025, 16:38 Aqua Taj 2002 Barry Blyth ist noch nicht ganz da.
Was für ein Blau... :o

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 17:20
von Gersemi
Habe erfreut festgestellt, daß einige derer, die ich im nassen 2024 fast verloren hätte und restliche gesunde Rhizome topfte, sich wieder aufmachen und teilweise blühen werden, zumindest läßt sich im Innern was ertasten.
.
Erstblüte Mandarin Music

Re: Bart-Iris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 17:52
von pearl
good luck für die Untergegangenen. Das ist auch meine Methode. Irgendwelche Rhizome und dann die Spannung, wenn da was rauskommt.
Buddelkönigin hat geschrieben: 3. Mai 2025, 17:13
pearl hat geschrieben: 3. Mai 2025, 16:38 Aqua Taj 2002 Barry Blyth ist noch nicht ganz da.
Was für ein Blau... :o
:D genau :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 18:10
von Gersemi
Hellblaue Schönheiten habe ich keine, es sei denn, die neue Silverado würde blühen :)
Bartiris dürfen bei mir auch gerne opulent sein :D
.
Im Regen sind jetzt noch aufgeblüht :
.
Ring Pop, den ich länger nicht mehr sah und letztes Jahr mehr tot als lebendig war
Bild
.
Gandalf The Grey, immer zuverlässig
Bild
.
Mandarin Music hat gleich 3 Knospen geöffnet
Bild
.
Smoke Party machts spannend, hier Erstknospe...ich hatte sie auf Krokosmians Bild bewundert und bei Lukon bestellt
Bild

Re: Bart-Iris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 18:22
von pearl
Gandalf The Grey ist toll!

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 18:35
von Gersemi
Den mag ich auch sehr und obwohl ihm etliches abgezwackt wurde, blüht er wieder mit vielen Stielen.
.
Du schriebst, daß Du Deinen großen Bestand an Flourish weggemacht hast...ich hab jede Menge Rhizome einer tintendunkelblauen, die ich flatschig, überdimensioniert und potthäßlich fand, abgegeben.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 18:39
von Nox
New Perspective, eine Zugabe von Spider im Herbst 2022. Musste fast ein Jahr im Topf bleiben, da ich nicht wusste, wohin. Nun ihre erste Blüte, gleich üppig und mit gutem Duft:

Bild

Bild

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 20:06
von Anke02
pearl hat geschrieben: 3. Mai 2025, 16:31 Oblivion 2002 Marky Smith und Blackcurrant 1998 Marky Smith, die wieder aufgetaucht ist. Blackcurrant finde ich sehr viel attraktiver. Schön sind ja beide nicht wirklich.
Jetzt bin ich irritiert. Du hattest mir doch auf Nachfrage Oblivian ganz entschieden empfohlen - und jetzt das ???

Naja, ich habe sie mir zugelegt und freue mich weiterhin auf die erste Blüte :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 20:18
von AndreasR
Solche Spezialitäten wie bei Euch gibt's hier im Garten nicht, aber gestern sind auch hier die ersten Bartiris aufgeblüht. Heute habe ich ein paar Fotos gemacht, zum Glück, denn das Gewitter heute Nachmittag hat einige Blüten schon wieder etwas plattgeregnet. :P

Meine gute alte "Oma-Iris", einer der vielen Klone von Iris x germanica:

Bild

Noch eine alte Sorte, ich weiß gar nicht, wo ich die her habe, vielleicht aus irgendeinem Pflanzentausch:

Bild

Und schließlich noch Iris x florentina, ebenfalls eine uralte Hybride.

Bild

Iris pallida ist noch knospig, einige "modernere" Sorten bilden gerade Blütenstängel aus, die Anzahl ist aber überschaubar, sicher konnten die Rhizome letztes Jahr nicht richtig ausreifen. Einzig meine "Oma-Iris" lässt sich davon nicht beeindrucken, die im Herbst im Vorgarten neu eingepflanzten haben zwar nur drei Stängel, der Horst auf der anderen Seite des Wegs dafür aber bestimmt zwanzig. :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 23:18
von BHappy
AndreasR hat geschrieben: 3. Mai 2025, 20:18
Noch eine alte Sorte, ich weiß gar nicht, wo ich die her habe, vielleicht aus irgendeinem Pflanzentausch:

Bild
Ist die Farbe in natura auch so ein rauchblau wie hier auf dem Foto? Die Farbe in dieser Kombi hat mich sofort gefangen genommen.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 23:21
von BHappy
Gersemi hat geschrieben: 3. Mai 2025, 17:20 Habe erfreut festgestellt, daß einige derer, die ich im nassen 2024 fast verloren hätte und restliche gesunde Rhizome topfte, sich wieder aufmachen und teilweise blühen werden, zumindest läßt sich im Innern was ertasten.
Das freut mich für Dich! Gandalf the Grey :-*

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 3. Mai 2025, 23:24
von BHappy
Die Blüte bei den Zwergen ist bei mir heuer überschaubar. Ein paar Neuzugänge haben jetzt doch noch angefangen.
"Cool Cat"
Cool Cat # BH.jpg
.
"Fingertips"
Fingertips # BH.jpg
.
"My Cher"
My Cher # BH.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 4. Mai 2025, 00:14
von AndreasR
@BHappy: Ja, die Farben auf dem Foto stimmen recht gut mit dem Eindruck im Garten überein, das Blau wirkt in Natura vielleicht noch minimal klarer. Jedenfalls gefällt mir dieser Farbkontrast ebenfalls sehr gut. :)

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 4. Mai 2025, 10:11
von Mathilda11
Bin grad am nachbestimmen der Zwerge und ersten mittelhohen,
ein paar sind eindeutig
"Lab", wächst sehr gut, blüht üppig

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 4. Mai 2025, 10:12
von Mathilda11
death by chocolate