Seite 15 von 37

Re:Asarum

Verfasst: 20. Mai 2008, 22:01
von hederatotal
knorbs ,sollte ich es als A.campaniforme führen? Habe hier auch noch eine Link gefunden:http://www.johnjearrard.co.uk/aristoloc ... forme.html

Re:Asarum

Verfasst: 20. Mai 2008, 22:29
von knorbs
hoppala...du hast recht hederatotal 8) ...ich denke es handelt sich um das bekannte "campaniforme"...hier in dieser pdf-datei findest du die beschreibung mit zeichnung der neuen art, die als asarum campaniflorum benannt wurde. du hattest also völlig recht. in der flora of china taucht es nicht unter den ganzen asarum arten auf, deshalb fand ich es nicht.

Re:Asarum

Verfasst: 20. Mai 2008, 22:39
von knorbs
hab das foto gleich unbenannt ;D...so sahen meine im märz aus...allerdings vorgezogen im gewächshaus. aber eine blüte ist sogar jetzt noch ziemlich intakt.

Re:Asarum

Verfasst: 20. Mai 2008, 22:44
von hederatotal
Ooooh ,bei den Bild wird mir schwummrig :o ,phantastisch!!!!knorbs ,heißt das A.campaniforme hat als Synonym für Asarum campaniflorum zu gelten?

Re:Asarum

Verfasst: 20. Mai 2008, 23:05
von knorbs
kann man halten wie man will...ich seh das so...die "alte" bezeichnung "campaniforme" war sozusagen ein "handelsname" + unter den spezialisten gängig. offensichtlich ist die art aber nun erstmals wissenschaftlich beschrieben worden + trägt damit jetzt einen gültigen namen als asarum campaniflorum.

Re:Asarum

Verfasst: 20. Mai 2008, 23:19
von hederatotal
OK ,danke.Wenn Du Dich so gut auskennst kannst Du evtl. auch was zu dem Asarum sp. Chen Yi 5 sagen ,ich vermute mal es handelt sich um eine Art noch ohne Bezeichnung ,diese hier ist nur "vorübergehend" ,kann man das so stehen lassen?Hier http://www.johnjearrard.co.uk/aristoloc ... 5.htmlwird jedenfalls vermutet es handelt sich um A.longerhizomatosum ,was meinst Du?

Re:Asarum

Verfasst: 21. Mai 2008, 11:57
von knorbs
kenne mich nicht wirklich aus mit den asarum hederatotal...ich schau halt nach wo ich meine, dass die quellen einigermaßen verlässlich sind. asarum longerhizomatosum + asarum wulingense scheinen sich sehr ähnlich zu sein, was die blüte anbelangt, sofern sie richtig bestimmt sind. hier bei asiaticanursery ist eine wulingense abgebildet. könnte auch zu der cy a-5 passen. longerizhomatosum + wulingense hab ich zumindest dem namen nach im garten. longerhizomatosum hat es bei mir im garten (schatten, humoser, sandiger boden) nicht gepackt. 2 lange rhizomstücke mit wurzeln + kleinen knospen hab ich noch gefunden + jetzt getopft. mal sehen, ob sie sich wieder erholen. den austreibenden wulingense-blättern haben die spätfröste zugesetzt. dieses asarum ist nahezu wintergrün. aber jetzt scheint sie sich wieder etwas zu erholen. hat leider auch noch nicht geblüht. ob's wulingense sind...wer weiß das schon, jedenfalls aus der cy-quelle + somit aus china ...wird sich hoffentlich mal zeigen, wenn sie blühen. 8)

Re:Asarum

Verfasst: 25. Mai 2008, 19:07
von hederatotal
knorbs ,wenn Asarum longerhizomatosum & Asarum wulingense sich sehr ähnlich sind werden beide sicher über ein gemasertes Blatt verfügen ,Asarum sp. Chen Yi 5 welches ich habe hat keine Maserung ,es wird wohl ein anderes sein. Ich habe übrigens da was entdeckt ,sieht aus wie eine Blütenknospe. Ich dachte die Blütenzeit ist vorbei. Momentan verändert sich diese Knospe aber nicht ,mal sehen ob sich noch was tut.

Re:Asarum

Verfasst: 25. Mai 2008, 20:46
von knorbs
longerhizomatosum + wulingense, wenn meine denn richtig benamst sind, sehen sich keinesfalls ähnlich...ich bezog das auf die sehr ähnliche blüte nach den veröffentlichten fotos im inet, von denen aber auch nicht klar ist, ob sie richtig bestimmt sind. leider sind meine longerhizomatosum reste derzeit blattlos, aber ich habe sie als reingrüne pfeilblätter in erinnerung, also keinesfalls so wie meine (zumindest als solche gelieferten) wulingense.ich meine schon, dass dein foto eine blüte zeigt, wenn auch untypisch wg. der spitz zulaufenden form. aber ich habe zu wenig asarumblüten bisher gesehenen um mir ein urteil erlauben zu können...beobachte + mach fotos, wenn sie offen ist. 8)

Re:Asarum

Verfasst: 27. Jun 2008, 18:19
von hederatotal
Wie Lack glänzt das Blatt von Asarum hypogynum

Re:Asarum

Verfasst: 27. Jun 2008, 18:21
von hederatotal
Asarum sieboldii dagegen hat eine matte Oberfläche.

Re:Asarum

Verfasst: 27. Jun 2008, 18:23
von hederatotal
Hier nun ist Asarum macranthum ,benannt nach einem berühmten Mod. hier aus dem Forum ;D

Re:Asarum

Verfasst: 27. Jun 2008, 18:27
von knorbs
du scheinst echt keine schneckenprobleme zu haben so perfekt wie deine asarum-blätter aussehen ;D ;)

Re:Asarum

Verfasst: 27. Jun 2008, 23:05
von hederatotal
Schön wärs ,ich habe auch Schneckenprobleme ,die Asarums stehen unter besonderer Beobachtung und es wird regelmäßig S-Korn gestreut.

Re:Asarum

Verfasst: 4. Jul 2008, 11:09
von Marcus
@hederatotal,sag mal wo gibt es denn die ganzen Asarum Sorten/Arten zu kaufen. Deine Sammlung ist ja sehr umfassend.Marcus