Seite 141 von 183
Re: Dahlien
Verfasst: 20. Sep 2021, 21:12
von Zwiebeltom
Magic Night
Re: Dahlien
Verfasst: 20. Sep 2021, 21:12
von Zwiebeltom
König Artus
Re: Dahlien
Verfasst: 20. Sep 2021, 21:13
von Zwiebeltom
Mexican Black
Re: Dahlien
Verfasst: 20. Sep 2021, 21:56
von Nova Liz †
Danke,für die Fotos,Zwiebeltom :D .Da sind ja irre Sorten dabei.Diese Rauchschwarzen.....dabei hatte ich dahlienmäßig reduziert. ::)
Re: Dahlien
Verfasst: 20. Sep 2021, 22:20
von Hausgeist
Die Bilder muss ich ganz schnell wieder vergessen. :P ;D
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 09:13
von Falina

Hausgeist, ich las, dass Du Deine Dahlienstöcke auch rausgeholt hast, dieser Trumm ist eine Ferncliff Illusion und sooo schwer, dass sie kaum zu handeln ist. Es ist einfach ein großer Batzen Knollen, wann und wie kann ich sie teilen? Momentan sind keine einzelnen Knollen erkennbar oder auslösbar :-\
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 09:26
von KaVa
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Sep 2021, 22:20Die Bilder muss ich ganz schnell wieder vergessen. :P ;D
Das geht mir auch so. :o. Was für Schönheiten!
Falina, wenn sie nicht mehr händelbar sind, musst du sie wohl sofort teilen. Ich mache das immer lieber im Frühling vor dem Pflanzen. Dann fallen solche Batzen oft von selbst auseinander. So musst du wohl zum Spaten greifen und einfach durchstechen. Die Schnittstellen antrocknen lassen und wenn man hat, mit Holzasche oder Holzkohlenstaub bestäuben um sie trocken zu halten und Fäulnis zu vermeiden.
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 09:32
von Felcofan
Hallo Falina
ich hab mal ein Youtube-Filmchen drangehängt
https://www.youtube.com/watch?v=yeQx765uaVkgrundsätzlich: wenn eine Knolle 2 Saison oder länger ungeteilt bleibt, wird sie sehr riesig und unübersichtlich
Schritt eins wäre, die Erde abzuschütteln oder zu spülen,
du bräuchtest freien Blick auf die Stengelansätze.
dann ist die Frage, wie fein du teilen willst.
Amerikanische Züchter teilen runter bis auf einen "finger", damit sie maximale Ausbeute haben.
ich hab das auch öfter gemacht, die trocknen dann aber leichter aus.
vermutlich wär sinnvoll, die grob zu zerlegen (irgendwie Schneiden, nicht Spaten, der macht furchtbar viel Flurschaden),
sie lassen sich teils auch auseinanderziehen, wenn die Erde runter ist.
alte Stengel ganz wegschneiden/kürzen (von da fault es leicht mal rein in die lebendige Knolle)
Vorjahresknollen rausschneiden
Wurzelschwänze trimmen
die Teilklumpen könntest du im nächsten Frühjahr dann noch weiter teilen.
das Pflanzen oder vorziehen find ich dann einfacher,
mit genug Futter machen die dann locker wieder eine komplette große Knolle in einer Saison
das angehängte Bild zeigt die Entwicklung einer hungrigen Dahlie vom finger zum "Knöllchen", ich hab dies Jahr die Versorgung versäumt
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 09:49
von Falina
Ganz lieben Dank für die schnellen Antworten, also werde ich nun die Erdreste rausspülen und mir einen Überblick über die Struktur verschaffen und sehen wie ich ohne größere Schäden jetzt schonmal teilen kann. Da ich die Knollen auf dem Dachboden trocken lagere werde ich nicht zu klein teilen und versuchen nicht zu viel zu verletzen und darauf achten, dass es nicht wieder aus dem Ruder läuft. Die Ferncliff Illusion what seehr schön geblüht dieses Jahr aber komplett umgefallen :(
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 09:57
von Felcofan
Dahlien brauchen eigentlich immer eine Stütze, wenn sie nicht kurze ungefüllte Beetsorten sind.
wenn deine Ferncliff laut einem Katalog ca. 1,5m wird und große Blüten hat, braucht sie was zum Stützen, wie Tomaten...
ein großer Produzent in den USA, Swan Island Dallas, kommen fasst ohne Stützen aus,
die kappen ihre Pflanzen aber zwischendrin und
häufeln den Fuß recht hoch an, das hält dann (und gibt vielleicht mehr Knollen)
es lohnt sich auch, solche hohen Sorten bei etwa Kniehöhe einmal abzuzwacken, sie verzweigen etwas
und beim Blüten schneiden kann man sie auch immer etwas auslichten und dabei Einkürzen, dann werden die Folgeblüten kräftiger
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 12:15
von Falina
Letztes Mal pflanzte ich sie zwischen hohe Stauden, da war sie etwas gestützt, dieses Jahr habe ich ihr zu spät eine Stütze gegeben, sie wurde tatsächlich 1,5m hoch und legte sich dann lang ins Beet
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 19:34
von lord waldemoor
ich habe heute auch 50 stück ausgegraben, der rest bleibt, es reicht
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 19:56
von Nova Liz †
50 Stück sind aber auch eine Ansage. :o
Ich habe noch nix ausgegraben,aber bei einigen Pflanzen scheint es sich von allein erledigt zu haben,denn die sind wohl vermatscht durch zu viel Regen. ::)
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 20:09
von Hausgeist
Hier sind es an die 100 und ich habe tatsächlich schon überlegt, ob ich die nächstes Jahr alle wieder pflanzen will. :P
Falina hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 09:13Hausgeist, ich las, dass Du Deine Dahlienstöcke auch rausgeholt hast, dieser Trumm ist eine Ferncliff Illusion und sooo schwer, dass sie kaum zu handeln ist. Es ist einfach ein großer Batzen Knollen, wann und wie kann ich sie teilen? Momentan sind keine einzelnen Knollen erkennbar oder auslösbar :-\
Wie es schon beschrieben wurde, teile auch ich lieber im Frühjahr. Wenn es wegen der Einlagerung nicht anders geht, lasse ich große Trümmer einfach mal aus geringer Höhe auf den Boden fallen, das zeigt in der Regel schon Sollbruchstellen. Dann einfach an den Stengelresten hebeln, da tut sich oft schon was. Soll es im Zweifelsfall sehr sorgfältig sein, um Verluste zu vermeiden, mit schwarfem Wasserstrahl auswaschen und dann mit Messer oder Gartenschere zerteilen.
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2021, 20:29
von lord waldemoor
Nova hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 19:5650 Stück sind aber auch eine Ansage. :o
Ich habe noch nix ausgegraben,aber bei einigen Pflanzen scheint es sich von allein erledigt zu haben,denn die sind wohl vermatscht durch zu viel Regen. ::)
schick mal regen, hier herrscht schon lange trockenheit, es tobt gerade ein waldbrand in ö