Seite 141 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 21. Dez 2008, 20:41
von kap-horn
pumpot: sprichst du von Meijer oder Ashwood?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 21. Dez 2008, 20:42
von pumpot
von Ashwood
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 21. Dez 2008, 20:43
von kap-horn
War schon mal jemand bei Meijer in Rotterdam?
www.vasteplantenkwekerij.nl
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 21. Dez 2008, 21:25
von Inge
Ich kenne jemand der Holländisch kann 8)sollen wir dich irgendwo unterwegs einsammeln?
Das klingt ja äußerst verlockend!Ich habe ihnen eine mail gesendet (englisch) und bin neugierig ob sie antworten.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 21. Dez 2008, 21:27
von Inge
Für die besseren Exemplare mußt du ins Helleborusverkaufshaus vorgelassen werden. Im Gartencenter gibts zwar auch ganz nette Exemplare, aber die besseren befinden sich da nicht.

Danke pumpot, jetzt weiss ich wo ich hin will!
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 21. Dez 2008, 21:38
von kap-horn
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 21. Dez 2008, 21:50
von Inge
Danke für diese so wichtigen Hinweise. Der Vortrag ist längst gebucht und für die Führung denke ich jetzt an Plateauschuhe.Vielleicht ist meine Überlegung, daß ich am Tag vor dem "event" noch relativ ruhig aussuchen kann falsch, weil ich dann gar nicht in den Himmel komme? Das ist alles sooo aufregend!
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 22. Dez 2008, 07:37
von Staudo
Ich habe einen
Vorschlag für Dich.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 22. Dez 2008, 07:49
von MD9
Hallo ,bei dem Meijer muß man nicht unbedingt Holländisch können, vor ein Paar Jahren verstand er auch Deutsch. Wenn es immer noch der selbe ist und nicht der Junior oder so. Hat damals noch hier oben hinter Gronningen gewohnt und ist dann leider umgezogen. Hat aber tolle Sachen, gute Qualität und auch viele gefüllt blühende Helleborus.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 22. Dez 2008, 07:52
von Inge
Danke Staudenmannig,ich habe herzhaft lachen müssen!
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 22. Dez 2008, 07:56
von Inge
Hallo ,bei dem Meijer muß man nicht unbedingt Holländisch können, vor ein Paar Jahren verstand er auch Deutsch.
Danke für den Hinweis. Meinst Du ich sollte meine mail, wegen einer Terminanfrage besser deutsch als englisch machen?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 22. Dez 2008, 07:56
von sarastro
Deutsch verstehen die meisten Holländer, reden tun sie teilweise lieber Englisch. So ist es bei Ashwood. Tunlichst Pflanzen kaufen, die ihr in der Blüte seht, keine Samen. Ich habe vor Jahren am verkehrten Ende gespart, wegen Gepäck, Flugzeug etc. und habe mir Samen schicken lassen, die später in den Farben sehr enttäuschten. Die Exemplare, die ich vor Ort aussuchte, waren tiptop und wunderschön. Eigenartig fand ich nur, dass jede zweite von mir ausgesuchte Pflanze wieder zurückgestellt wurde, weil sie zuuu schön war und sie sie nicht hergeben wollten. Als Besitzer schau ich eben gleich alles durch und rette mir die Elitetypen. Inzwischen sind auf dem Kontinent vergleichbare Fortschritte gemacht worden und man braucht wegen Helleboren nicht unbedingt nach GB. Allerdings ist Ashwood auch berühmt für seine exzellenten Cyclamen-, Lewisia und Hepatica-Auslesen. Das Gartencenter gefällt mir weniger, ist mir zu steril und abgeschleckt. Verstehe daher gar nicht, dass es Leute gibt, die behaupten, Ashwood hätte die schönste Gärtnerei auf den Britischen Inseln. Er aber zählt wohl zu den großen Könnern, was einige Gattungsselektionen anbelangt.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 22. Dez 2008, 08:04
von Inge
Sarastro ich kaufe grundsätzlich nur mehr blühende Pflanzen, zu oft sind meine Hoffnungen enttäuscht worden.Seltener Glücks- und Ausnahmefall war der wunderschöne H. croaticus Sämling von Dir.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 22. Dez 2008, 08:25
von lttp
Danke Staudenmannig,ich habe herzhaft lachen müssen!
Inge, wenn du mich mitnimmst, ich würde auch den Lastesel spielen...

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 22. Dez 2008, 09:25
von Zazoo