News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 804643 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Frage zu Glyphosat

Schantalle » Antwort #2100 am:

Wenn man sich mal anguckt welche Alternativen die Bahn Jahrzehnte lang eingesetzt hat (Diuron, Atrazin, Simazin, Dimefuron, Flumioxazin)
Auch ohne dieses Wissens musste ich, ein großer Bahnreisen-Fan, immer schon staunen: Über all die glücklichen Schrebergarten-Idyllen die man bei Einfahrt in fast jede Stadt aus dem Fenster bewundern kann. Ich wunderte mich vor allen wegen des Kontrasts 'Krach vs. Planschbecken zwischen Bohnenstangen'. Jetzt wundere ich mich noch mehr: Dass es die Kolonien eben seit Jahrzehnten gibt.
Aster!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2101 am:

Dass das Schotterbett der Bahngleise von Aufwuchs freigehalten werden muss, bestreitet nun wirklich niemand ernsthaft. Es hat immer mal wieder Versuche gegeben, dazu keine Herbizide (in der Regel Glyphosat) einzusetzen, sondern Dampf, Infrarot oder Essigsäure (na ja, das ist genau genommen bereits ein Herbizid). Hat nicht funktioniert. Also verwendet nicht nur die Deutsche Bahn weiter Herbizide, meist Glyphosat."Superunkräuter", die gegen Herbizide resistent sind und die Bahngleise erobern, sind dabei bislang übrigens nicht in Erscheinung getreten.
Daniel - reloaded hat geschrieben:Wenn man sich mal anguckt welche Alternativen die Bahn Jahrzehnte lang eingesetzt hat (Diuron, Atrazin, Simazin, Dimefuron, Flumioxazin) ist Glyphosat wirklich noch das kleinste Übel....
Nun, sei es an diesem Punkt gestattet die Analogie zur Landwirtschaft zu ziehen ;)Und eine Frage zu Glyphosat zu stellen: Warum sollte man es denn nun eigentlich verbieten?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2102 am:

Und eine Frage zu Glyphosat zu stellen: Warum sollte man es denn nun eigentlich verbieten?
Diese Frage stellst du nach 141 Seiten in diesem Thread? ;D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2103 am:

:-\ War ja bisher noch keine Antwort dabei...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #2104 am:

Aus welchem Blickwinkel hättest du denn gerne die Antwort?Öko? Konvi? Oder sachlich? 8)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2105 am:

Einen wirklich sachlichen Grund.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2106 am:

Wenn du ihn gefunden hast, sag Bescheid.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Frage zu Glyphosat

DerTigga » Antwort #2107 am:

Erinnert an Pink Floyd - The Wall. Textstelle (relativ genau): .. just the basic facts !! Can you show me where it hurts ?Kann man nicht mit dem Finger faktisch auf die Stelle zeigen, kanns nicht wehtun. Kann man draufzeigen, hat man spätestens nach dem Besuch beim Chirurgen gefälligst keine Schmerzen mehr zu haben. So oder so gewinnt die Härte.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Frage zu Glyphosat

Daniel - reloaded » Antwort #2108 am:

Wenn du ihn gefunden hast, sag Bescheid.
Dem schließe ich mich an.Ich halte es für sinnvoll den Wirkstoff stärker zu reglementieren (Stichwort: Sikkation), einen sachlichen Grund für ein Anwendungsverbot kann ich aber nicht finden.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #2109 am:

Sikkation ist bereits reglementiert. Die Frage ist fies. Warum sollte man Autos verbieten? Es gibt immer wieder jemanden, der was unverzichtbar positives findet. Anders formuliert: warum sollte man Hobbygärtnern nicht ermöglichen, Profimittel zu kaufen wenn sie einen Sachkundenachweis gemacht haben? Das Thema Anwendung auf befestigten Flächen müsste in den Schulungen natürlich ausreichend behandelt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Mümmel » Antwort #2110 am:

Würde mich denn irgendwer aufhalten, wenn ich bereit bin die 380 ? € Euro zu bezahlen und 3 Tage für den Sachkundenachweis zu verschwenden? Der Witz ist doch, dass ich selbst diese Kosten mit dem ersten 5 Liter Kanister wieder drin hätte, wenn man bedenkt das 2,5 l Roundup anwendungsfertig im Gartencenter 20 € kosten. Hält ja ein paar Jahre.
Ich wäre für einen kleinen Sachkundenachweis Pflanzenschutz für Hobbygärtner, den man an einem Samstag machen kann. Da wäre ich sofort dabei. Weil ich das, in angemessenen Umfang, für sinnvoll halte.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2111 am:

Ich wäre bereit, auch einem solchen Kurs für Hobbygärtner teilzunehmen, der über sagen wir drei bis fünf Abende geht.

Was das Ausbringen von Mitteln auf gepflasterten Flächen angeht, so kann ich nur noch den Kopf schütteln:
Es ist verboten, PSM wie Glyphosat, Pelargonsäure und andere auf solchen Flächen auszubringen.

Erlaubt sind aber Biozide zum Reinigen der Steinfläche. Viele dieser Mittel enthalten quartäre Ammoniumverbindungen. Über deren Umweltverträglichkeit will ich mich hier nicht auslassen, besser als die von Essig- oder Pelargonsäure ist sie definitiv nicht.
Erlaubt sind aber offenbar auch Mittel mit Natriumchlorat! Das ist als Herbizid mit gutem Grund verboten, nicht nur im HuK, es hat gar keine Zulassung mehr als PSM.
Aber zum Reinigen von Steinflächen (wobei es als Biozid auch nicht mehr zugelassen ist) wird es angeboten. Wobei die Hersteller/Anbieter solcher auch für Privatpersonen käuflichen Mitteln im Beipackzettel ausdrücklich schreiben, dass man unbedingt vermeiden muss, damit Pflanzen einzusprühen, da die dann absterben.
Manche schreiben explizit:
"XXX wird als 3% ige Lösung angewendet.
300 g XXX können in 10 Liter Wasser gelöst werden. Die zu reinigende Fläche wird dann begossen.
Vorsicht Pflanzen dürfen mit XXX nicht behandelt werden. Sie sterben ab.".
Ein Schuft, wer Böses dabei denkt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2112 am:

Das kommt dabei raus, wenn sich eine Naturwissenschaftlerin ganz emotionslos mit dem Thema beschäftigt. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #2113 am:

ob die dame wirklich noch weiß, was naturwissenschaften sind, geschweige denn, was die realität ist abseits des zur sicherheit abgeschirmten, von jeder banalen alltagsproblematik freigestellten regierungsfunktionslebens? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2114 am:

Ich denke ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten