
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 632507 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ja das werden sie wenn es ihnen gut geht...ich nenn' sie aber immer noch Corydalis ochroleuca
. Die gestreiften Maiglöckchen sind äußerst schick! Wie heißt die Sorte?Ich habe welche, bei denen man die Streifen kaum wahrnimmt.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Die beiden passen aber sehr gut zusammen. Meine Pseudofumaria alba sehen ähnlich wie Deine aus. Ich hatte sie mal als winzige, unschuldige Sämlinge bekommen und dann ging es los. Ich finde die klasse. Eingewachsen halten sie die Trockenheit aus, blühen ewig und sehen eigentlich fast immer gut aus. Selbst die Schnecken haben sie noch nicht geschafft.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Puhh... keine Ahnung. Aber bei Gelegenheit kannst du was davon haben.Die gestreiften Maiglöckchen sind äußerst schick! Wie heißt die Sorte?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hier blüht nun C. flexuosa 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
und näher
- Dateianhänge
-
- coryflex2.jpg
- (86.31 KiB) 80-mal heruntergeladen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ich suche Information über Corydalis calcicola. Kann jemand weiter helfen. Im Internet steht so gut wie garnichts über die Kultur. Dringend. Danke.
GSt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Erfahrung damit habe ich nicht. Kann Dir nur zitieren, was im "Bleeding-Hearts"-Buch dazu steht, wo C. calcicola unter den am besten im Torfbeet zu kultivierenden Arten genannt wird:"... safest in the raised peat bed."Kurz zusammengefasst die für eine Reihe empfindlicher Arten genannten Standortfaktoren:- Torfbeete und Torf-Wände; speziell: erhöhtes Torfbeet mit verbesserter Drainage (scharfer Sand und Kies oder Gesteins-Grus)- humos, kühl, leicht sauer; "Baumaterial", Substrat und Pflanzen verdunsten Wasser und bedingen eine hohe Luftfeuchte- absonnig, aber hell- gute Mischung von zersetztem Dung ("well rotted manure"), Torf, Sand und Lehm (loam, nicht: clay; würde ich als "mürben" Lehm verstehen - ?)- etwas mehr Fürsorge als normal
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ich weiß noch nicht, ob und wie dumm es war, sich diese Kleinigkeit in den Garten zu holen.Ceratocapnos claviculata ist im östlichen Deutschland erst in den letzten Jahrzehnten eingewandertund ich probiere ihn im Schattenbeet.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Die Höhe ist irritierend, ansonsten blüht jetzt der Corydalis elata.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
80 cm gibt die Flora of China für die Wildart an (C. omeiana). Das kann schon passen.
- wallu
- Beiträge: 5733
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ja, C. elata könnte passen
. Zumal dieser Lerchensporn keine großen Ausläufer macht und im Sommer nicht einzieht. Die Höhe ist vielleicht durch die gute Nährstoff-Versorgung bedingt. Er steht in einem letztes Jahr mit viel Komposterde neu angelegten Beet. Die Cirsium rivale im gleichen Beet ist fast zwei Meter hoch gewachsen
.Vielen Dank für die Bestimmung
.



Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
ja dann ...
mein elata hat so 30cm
und zeigt mir immer als erster an, dass ich gießen muss 



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)