Seite 141 von 159

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 15. Nov 2017, 20:26
von Klio
Hier hat noch ein Tierheim-Restposten übernommen:
Ich bin nicht sicher, ob das Samba Brazil ist ???

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 15. Nov 2017, 20:51
von cornishsnow
Klio hat geschrieben: 15. Nov 2017, 20:26
Hier hat noch ein Tierheim-Restposten übernommen:
Ich bin nicht sicher, ob das Samba Brazil ist ???


Würde aber vermutlich stimmen. ;)

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 15. Nov 2017, 20:54
von cornishsnow
Zwiebeltom hat geschrieben: 14. Nov 2017, 21:36
Tatsächlich bei allen Bedingungen rein weiß sind Albinos, aber die sind rarer als Mondgestein...


Einen wüsste ich, der so ein rares Mondgestein besitzt... mit Glück gibt es in dieser Saison vielleicht wieder ein Foto. ;)

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 15. Nov 2017, 22:20
von oile
G hat geschrieben: 14. Nov 2017, 14:30
Mir wurde ja mal geraten, die in sandige Erde umzupflanzen, aber eben nicht grad, wenn sie BLüten haben. Aber irgendwie verpasse ich immer den richtigen Moment. Die Blumenerde, die ich für meine Stecklinge genommen habe, nachdem sie bewurzelt sind, trocknet extrem schnell aus und ist dann knochenhart. Das kann nicht gut sein...



Sandig? Die kommen doch nicht aus der Wüste? Oder meinst Du durchlässig?

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Nov 2017, 11:13
von Goldkohl
Unsere Schlumbies überbieten sich gerade.
Der Limelight Dancer hat wohl gewonnen:

Bild

Bild

Bild



Ein oranger Hatiora will da nicht zurückstehen. Aber der blüht sowieso wann er will. Von wegen "Osterkaktus"!


Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Nov 2017, 15:22
von Joga
Wunderschön Dein Limelight Dancer.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 10:28
von Irm
Joga hat geschrieben: 15. Nov 2017, 15:31
@ Irm
Sehr schöne Pflanze. Stell bitte Bild ein, wenn die Knospen sich geöffnet haben Bin schon gespannt, welcher Gelbton da raus kommt.

LG Joga


Ist ein ganz nettes helles Gelb ;) und noch wirft er keine Knospen !

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 13:37
von Joga
@ Irm
Sehr schöner zarter Gelbton. Anhand der Knospen hätte ich auf eine dunklere Farbe getippt.
Ich wundere mich immer wieder, wie sehr sich oft die Farbe der Knospen von der der Blüten unterscheidet.
Mein Sohn hat mir vor knapp 2 Wochen 4 Schlumis mit rosa-pink-farbenen Knospen mitgebracht. Nachdem sich nun die ersten Blüten geöffnet haben, kamen 2 hellrote und 2 orangene zum Vorschein. Aber das ist ja auch das Schöne bei diesen Pflanzen. Sie sind immer wieder für eine Überraschung gut.
So, dann drück ich Dir mal die Daumen, dass sich auch Deine restlichen Knospen öffnen. Hast Du sie eigentlich direkt
umgetopft, oder wartest Du damit bis nach der Blüte oder bis zum Frühjahr?
Ich habe 3 meiner 4 v.g. diesmal direkt umgetopft, 1 nicht, um zu sehen, ob sie sich unterschiedlich entwickeln. Bisher hat keiner Knospen abgeworfen. Mal abwarten, ob das auch so bleibt.
Gruss
Joga

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 13:47
von Sandkeks
Wenn ich mir weiter Eure Bilder ansehe, werde ich auch noch zum Schlumbi-Fan. >:(


Sehr schick, Eure Pfleglinge. :D

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 14:11
von Irm
Joga hat geschrieben: 19. Nov 2017, 13:37
Hast Du sie eigentlich direkt umgetopft, oder wartest Du damit bis nach der Blüte oder bis zum Frühjahr?



Bei dem warte ich bis nach der Blüte, umtopfen wäre jetzt bei den vielen Knospen auch technisch schwierig ;)

Aus den letzten Jahren habe ich - immer auf der Suche nach Gelb - diverse lustige Farben ;) wenn die Knospen noch klein sind, ist es nicht so leicht, die Farbe zu erkennen. Zum Beispiel der da:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 14:33
von Kasbek
Hier hat bereits vor geraumer Zeit ein im Frühjahr 2017 eingezogener Steckling von häwimädel das Rennen gemacht (auf dem Foto schon wieder im Verblühen befindlich). Das ist freilich auch kein Wunder, denn seit dem Tod einer aus anderer Quelle stammenden weißen truncata im Herbst 2016 hatte ich bis zum Frühjahr 2017 gar keine truncatas, und dann kam ein Stecklingspaket von häwimädel (danke nochmal! :D), dessen Inhalt auch aktuell immer noch meinen kompletten truncata-Bestand darstellt.

Aber die Büro-buckleyi wird auch nicht mehr so sehr lange brauchen :D

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 14:35
von Isatis blau
@ Irm-Bei einer weißen Knospe würde ich auch keine orangefarbene Blüte erwarten.

Der gelbe ist schön, außen gelb und innen weiß, aber bei mir ist schon alles voll.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 16:12
von oile
Ich habe eine kleine Bitte: Könnten wir uns - wenn es denn unbedingt sein muss ::) - darauf einigen, dass wir hier von "Schlumbis" und nicht von "Schlumis" reden? Wobei mir "Schlumbergera" definitiv am besten gefällt.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 16:31
von Goldkohl
Ein erneuter Schub von Schlumbergera-Fieber. Ich kann einfach nicht aufhören mit den Fotos... ;D

Bild
Eigentlich sollte er weiß sein wie seine Mutterpflanze. Aber er stand während des Austriebs wohl doch zu kalt.
Neuer Versuch im nächsten Jahr.

Bild
7 cm Blüte :o

Bild
Die Lieblingsfarbe meiner Tante. In Ermanglung einer korrekten Sortenbezeichnung kurzerhand "Tante-Anni-Kaktus" genannt.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Nov 2017, 16:48
von Joga
Hallo oile,

kannst mich ruhig direkt ansprechen. Drumherumreden gefällt mir wiederum nicht. Schlumbi übrigens auch nicht.
Es stört mich allerdings auch nicht, wenn andere diese Abkürzung benutzen.
Ich für meinen Teil werde in Zukunft -Schlumbergera- schreiben und hoffe, das ist dann okay.

Gruss Joga