News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 393529 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Obstclub / Vermischtes

mime7 » Antwort #2100 am:

cydorian hat geschrieben: 22. Apr 2022, 17:31
..... Beim anderem Obst, etwa Apfel ist das nicht so variant, am meisten Blütenfrost hält der Ontario aus und das ist nicht gerade die Aromabombe.

Beim Apfel gibts dafür grosse Unterschiede in der Blütezeit. Ich hab nen königlichen Kurzstiel, zudem an ner suboptimalen Lage. Der sieht noch aus als wäre er tot, dauert mindestens noch 10 Tage bis zur Blüte. Die frühen Sorten blühen teils schon seit drei Wochen.
ich glaub nicht, dass bei dem jemals Blüten erfrieren werden.

Das Problem ist nur: wenn der mal blüht, blüht sonst kein Apfel hier in der Gegend mehr, letztes Jahr gabs keine Befruchtung, waren aber auch nur wenige Blüten. Wenns dabei bleibt muss ich mir noch was überlegen. Zweite spätblühende Sorte? einen Zweig einer anderen Sorte einige Wochen in den Kühlaschrank, später dann austreiben lassen und in den Baum hängen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12044
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #2101 am:

Zweite Sorte. Spätblüher gibts viele. Roter Bellefleur, Siebenkant, Winterrambur, Gewürzluiken, Krüger's Dickstiel...
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Obstclub / Vermischtes

mime7 » Antwort #2102 am:

ja, aber die, die ich davon kenne, schmecken mir nicht.
Welcher schmeckt denn sauer-würzig?

ausserdem hab ich ein akutes Biberproblem im Obstgarten. Grössere Ausbauten möchte ich derzeit nicht umsetzen.
Der Kurzstiel ist nur ein Ast an einem Mehrsortenbaum. Ich könnte nur zur Befruchtung einen Zweig Gwürzluiken draufsetzen...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12044
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #2103 am:

Gegen Biber helfen eh keine Spätblüher :-) Der Winterrambur ist säuerlich und hat auch etwas Würze, aber eine nicht immer als angenehm empfundene Konsistenz.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2104 am:

Schon den Spätlauber probiert?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Obstclub / Vermischtes

mime7 » Antwort #2105 am:

Gegen Biber helfen nur Zäune um jeden Baum, aber manchmal überraschen sie dann doch: schieben einen unzureichend befestigten Zaun hoch und beissen unten, sind grösser als gedacht und nagen den untersten Leitast ab (weswegen inzwischen mein unterster Leitast deutlich höher ist als vor 3 Jahren), drücken den Zaun an den Stamm und schaffen es doch, den Baum zu einem drittel durchzubeissen. Bleibt spannend, aber immerhin ist's nicht trocken hier.
Bei einer Zusatz-Befruchtersorte ist der Geschmack ja eigentlich egal, ich hab kein Problem damit einen Teil der Ernte dann doch an die Biber zu verfüttern, die gerne jeden Apfel, der auf dem Boden liegt, wegtragen und auffressen.
Dennoch: Winterrambour geht gar nicht, den Spätlauber kenne ich nicht.
Gwürzluiken gabs immerhin vor 40 Jahren beim Onkel auf dem Hof, war nicht so schlecht.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

marygold » Antwort #2106 am:

Kennt jemand diese Käfer am Apfelbaum?
Dateianhänge
62D217E1-F98C-42E6-8DFD-EABC0E11E33F.jpeg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12044
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

cydorian » Antwort #2107 am:

Rapsglanzkäfer.
Obst_und_Rosen
Beiträge: 17
Registriert: 12. Okt 2021, 10:00

Re: Obstclub / Vermischtes

Obst_und_Rosen » Antwort #2108 am:

Der Größe nach zu urteilen für mich eher Agelastica alni, der Blaue Erlenblattkäfer. Auftreten auf Obstbäumen ist in Kalamitätsjahren berichtet, habe nur gerade die Literatur nicht zur Hand. Eigentlich ein gefürchteter Erlenschädling. Das Bild kann aber täuschen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

marygold » Antwort #2109 am:

cydorian hat geschrieben: 23. Apr 2022, 21:36
Rapsglanzkäfer.


Dafür scheinen sie mir etwas groß zu sein, im Verhältnis zu den Blättern.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

marygold » Antwort #2110 am:

Obst_und_Rosen hat geschrieben: 23. Apr 2022, 21:47
Der Größe nach zu urteilen für mich eher Agelastica alni, der Blaue Erlenblattkäfer. Auftreten auf Obstbäumen ist in Kalamitätsjahren berichtet, habe nur gerade die Literatur nicht zur Hand. Eigentlich ein gefürchteter Erlenschädling. Das Bild kann aber täuschen.


Danke, das ist interessant.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

Rib-2BW » Antwort #2111 am:

lustig:

https://www.gartenforum.de/threads/657908-was-sind-das-fuer-kaefer
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

kaliz » Antwort #2112 am:

Hab die letzten Tage einige Bilder gemacht. Es ist gerade so schön wenn man durch den Garten geht.
Die kleinen Erdbeeren beginnen jetzt schon zu reifen, ein paar konnten wir bereits ernten.
Dateianhänge
IMG_20220520_161821.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

kaliz » Antwort #2113 am:

Auch bei den großen Erdbeeren wird es nicht mehr allzu lange dauern bis die ersten reif sind.
Dateianhänge
IMG_20220521_180508.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obstclub / Vermischtes

kaliz » Antwort #2114 am:

Auch wenn andernorts noch fleißig geblüht wird. Das auf dem Bild ist eine weiße Erdbeere die beschlossen hat die Wiese zu erobern und dort einen dichten Erdbeerrasen zu bilden. Der große Vorteil, die Schnecken haben noch nicht übernausert, dass die Früchte nicht rot werden und ignorieren sie komplett.
Dateianhänge
IMG_20220511_175258.jpg
Antworten