Seite 141 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 12. Mär 2018, 20:34
von Staudo
Sind das nicht alles Sämlinge und daher etwas variabel?

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Mär 2018, 11:27
von GartenfrauWen
Erste Ergebnisse von vielen Stunden Samen sammeln... :D

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Mär 2018, 11:28
von Kleines Käferchen
GartenfrauWen hat geschrieben: 13. Mär 2018, 11:27
Erste Ergebnisse von vielen Stunden Samen sammeln... :D



Das hat sich aber definitiv gelohnt :D :D :D

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Mär 2018, 11:32
von GartenfrauWen
Ja :) Ich freu mich auch sehr darüber!

Und bei Arthur sein "Unkraut" jäten, war auch gut investierte Zeit :D
Das ist ein kleiner Teil davon, der sich sehr gut entwickelt

Re: Eranthis

Verfasst: 13. Mär 2018, 16:56
von Starking007
Obwohl du die teils aus Felsspalten buddeln musstest!

Re: Eranthis

Verfasst: 14. Mär 2018, 17:43
von Paw paw
So schaut es zur Zeit in meinem Sämlingskasten aus. :D

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 00:13
von Siri
Ihr zeigt ja hier wunderschöne Bestände!! Bei mir sind nach drei Jahren erste Erfolge sichtbar.
Muss man für so Eine tolle Verteilung nachhelfen ( vereinzeln) oder kommt das mit den Jahren von alleine. Ich frage, weil bei mir, gerade bei schwefelglanz und Schlyters orange nur rudelbildung angesagt ist.... die hocken schön auf einem Haufen ;D

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 00:18
von Siri
Und hier haben sich scheinbar blinde Passagiere rein geschmuggelt
Schlyters orange sollte es sein...

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 07:38
von Staudo
Das ist ein Sämling. Große Knollen bilden etliche Blüten (und lassen sich dann in der Ruhezeit zerbrechen). Sämlinge erobern schnell freie Flächen. Ich würde die beiden Knollen in vier Wochen auseinander polken.

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 10:41
von Nahila
Paw hat geschrieben: 14. Mär 2018, 17:43
So schaut es zur Zeit in meinem Sämlingskasten aus. :D


:D

Bei mir sieht es ähnlich aus, allerdings dort, wo eigentlich die Mutterpflanze blühen sollte ::)

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 11:00
von oile
Staudo hat geschrieben: 15. Mär 2018, 07:38
Ich würde die beiden Knollen in vier Wochen auseinander polken.


Das würde ich auch tun. Die Sorten sollten doch am besten mit etwas Abstand wachsen. Ich muss das an einer Stelle auch machen (auch hier hat sich 'Schwefelglanz' zu dicht an 'flore pleno' herangepirscht.

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 12:47
von Nahila
Wie haltet ihr die Sorten überhaupt sauber von Sämlingen? Regelmäßig aufnehmen? Bei den Hellis jäte ich eiskalt alles was in und an der Mutterpflanze keimt, aber soooo viele Sämlinge macht mein Schwefelglanz nun doch nicht...

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 14:15
von cornishsnow
Ich entferne die Samenstände kurz vor der Reife und verteile sie im Öffentlichen Park bei mir um die Ecke... ;)

Bei mir hat sich 'Grünling' und 'Schlyters Orange' etwas vermischt, aber noch lassen sie sich gut vereinzeln

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 19:36
von Nahila
cornishsnow hat geschrieben: 15. Mär 2018, 14:15
Ich entferne die Samenstände kurz vor der Reife ...


In der Theorie mache ich das bei den meisten Pflanzen... :-X ;D

Re: Eranthis

Verfasst: 15. Mär 2018, 19:51
von Siri
Danke für den Tipp... dann werde ich mal frickeln. In der Hoffnung das ich die beiden getrennt bekomme ... :)