News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1044195 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #2100 am:

... DEN ultimativen Phlox nicht gesehen ... :-\
wieso eigentlich ultimativ?! :-[ ich habe den etwa dreimal bewusst stehen lassen...edit: außerdem täuscht das foto, das auge war deutlich mehr pink, nicht so violettblau.
Es war schön mit Euch! :D
ja! :D
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2101 am:

Salz in die Wunde ... oh, das werde ich speichern. Auf der internen Phloxgedächtnisfestplatte. :o ;)@Hausgeist, ob 'Miss Elie' noch existiert, ist nun natürlich fraglich ... ;)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2102 am:

... DEN ultimativen Phlox nicht gesehen ... :-\
wieso eigentlich ultimativ?! :-[ ich habe den etwa dreimal bewusst stehen lassen...edit: außerdem täuscht das foto, das auge war deutlich mehr pink, nicht so violettblau.
Wenn es stimmt, was die Menschen sagen, die ihn kannten, dann ist 'Euphorion' der schönste weiße Phlox mit Auge. Mit herrlichen Dolden.Foerster-Kat. 1963/64: Stämmiger erzkräftiger Phlox in tiefrotgeäugtem Weiß mit unübertreffbarem Doldengedränge. Dauer und Dienstbereitschaft sind erstaunlich. Tischhoch.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #2103 am:

Hier meine Neuerwerbungen:Von oben nach untenPicassoSweet Summer FavouriteSweetSummer Candy und unten drin Neon Flare.Bis auf den letzten war ich dieses Mal ziemlich hellpastellig eingestellt.
Dateianhänge
Nuer_Phlox_13_P1090323.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #2104 am:

Stimmt, habe ich vergessen, dazu zu schreiben. Meine Knipse und die Farben. Haben wir da nicht kürzlich erst drüber gesprochen? ;D
@Hausgeist, ob 'Miss Elie' noch existiert, ist nun natürlich fraglich ... ;)
Hartmut Rieger hat aber für Flare / Neon Flare unterschiedliche Phloxe abgebildet, auch wenn sie sich ähneln, oder?
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2105 am:

Auf Jan Verschoors Seite ist die Neon-Serie komplett aufgelistet. Demnach gibt es 'Neon Flare' und 'Neon Flare Blue', die sich unterscheiden müssten. PS: Um Missverständnissen vorzubeugen: 'Miss Elie' und 'Neon Flare' sind verschiedene Sorten. ;)
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #2106 am:

wieso eigentlich ultimativ?! :-[ ich habe den etwa dreimal bewusst stehen lassen...edit: außerdem täuscht das foto, das auge war deutlich mehr pink, nicht so violettblau.
Wenn es stimmt, was die Menschen sagen, die ihn kannten, dann ist 'Euphorion' der schönste weiße Phlox mit Auge. Mit herrlichen Dolden.Foerster-Kat. 1963/64: Stämmiger erzkräftiger Phlox in tiefrotgeäugtem Weiß mit unübertreffbarem Doldengedränge. Dauer und Dienstbereitschaft sind erstaunlich. Tischhoch.
Wo kann ich diesen wunderbaren Klassiker denn noch kriegen?Ich bin wirklich kurz davor, mich in ein Phlox-Abenteuer zu stürzen! Gleich in der Nähe befindet sich ein Grundstück, das geeignet wäre, daraus ein Phlox-Museum zu machen. Der Hauptgrund ist erstens meine krankhafte Sammelleidenschaft, die sich schon bei anderen Gattungen niedergeschlagen hat. Zweitens dauert es wahrscheinlich gar nicht mehr lange, bis viele gute Sorten unwiederbringlich verloren gegangen sind. Sicher, das Sortiment soll sich sogar ändern und nichts ist schlimmer, als auf dem Althergebrachten zu kreisen. Aber eine Menge der alten Sorten eignen sich bestens für unser Voralpenklima und sollten auch einem breiteren Publikum zur Verfügung stehen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten

Jule69 » Antwort #2107 am:

Sei mutig und wir profitieren irgendwann davon!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #2108 am:

Zunächst muss ich Nägel mit Köpfen machen - d.h. das Grundstück pachten. Und dann bearbeiten. Und gleichzeitig mit dem Sammeln anfangen. Es geht eh schneller als man glaubt. Es sollten die Phloxe schön gruppiert stehen, am besten in einer Schlange, die ist pflegeleichter als ein gewöhnliches Beet. Mit den Jahren wächst das Sortiment - und neben der Arbeit kommt Freude auf. Aber ganz nebenbei: ich habe ja noch ein anderes, arbeitsreiches Hobby - die Gärtnerei! ::) ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten

Jule69 » Antwort #2109 am:

Du machst das schon, da bin ich sicher...Hauptsache ist, Du erinnerst Dich dann, wenn alles genial ist, an die Ursprünge und die Menschen, die immer an Dich geglaubt haben... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #2110 am:

Man wird erst ins Museum pilgern und dann in die Gärtnerei nebenan. ;D Habe ich schon den Herbstwalzer gezeigt? Es ist einfach herrlich, wenn so spät im Phloxjahr eine Phlox seine prächtige Erstblüte zeigt.
Dateianhänge
Herbstwalzer_130907.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #2111 am:

Diesen Phlox erhielt ich mal von einer Nachbarin. Er ist allerbestens an unsere Gartenverhältnisse adaptiert und breitet sich willig aus. ;D Außerdem ist er eine echte Langspielplatte. :D
Dateianhänge
Phlox_Frau_Schuster_130907.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2112 am:

'Phlox Frau Schuster' - eine schöne Namensgebung und ein interessanter Phlox dazu! Überlappende Blütenblätter ergeben für mich die elegantere Blume, aber dieses "Wilde" hat auch was. :)@oile, Dein Foto ist eine Werbung für den 'Herbstwalzer'. :D Hoffentlich zeigt meiner mir im nächsten Jahr auch diese Schönheit, irgendwas hat ihm heuer nicht gepasst. ??? Ich denke über einen Standortwechsel nach.Foto: 'Rosovyj Rayonant' von Gaganov.
Dateianhänge
Rosovyj_Rayonant.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2113 am:

... Natürlich probiere ich auch immer wieder andere Phloxe aus, vor 2 Jahren kaufte ich Princess Sturdza. Letztes Jahr hatte sie sich auch erwartungsgemäß entwickelt mit 3 Blütenstengeln von 1,2 m Höhe. Dieses Jahr, nach der Anfang Juli einsetztenden Dürre, kniehoch, s.u.
Norna, bitte gib ihm die Chance - im nächsten Jahr wird er Dich überraschen. Ich weiß es. ::) ;)Phlox paniculata oder amplifolia oder maculata(???) 'Princess Sturdza' ist in ihrem Garten Le Vasterival entstanden. Dieser Phlox erhielt den Award of Garden Merit. *flüstert unaufhörlich nur den einen namen und sagt tschüss für heute - hat noch was vor ...* ;)Guten Morgen! :D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Wild Bee » Antwort #2114 am:

Guten Morgen :DMiss ellie sieht super aus 8)oh Frau schuster ;)
Antworten