News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltene Koniferen (Gelesen 291983 mal)
Moderator: AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4702
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Ok das ist schon deutlich günstiger 50 cm größer und 10 Euro billiger …
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
Winterhärte schein auch hier( im Leipziger Osten) kein Problem zu sein.
Heute beim Spazierengehen "entdeckt":



Heute beim Spazierengehen "entdeckt":



- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen




- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16672
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
Dafür ist der Zaun ohnehin zu niedrig. Aber einen fünf Meter hohen Zaun (bzw. eine Mauer) hätte er natürlich nicht genehmigt bekommen.
Kurios finde ich ja die kleinen "Füllkoniferen" zwischen den "Raketen", vor allem die (im Moment noch) kleine blaunadelige Tanne...

- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
Hier gibt es viele, nicht so hohe Zäune mit diesem PVC-Müll 

- Lou-Thea
- Beiträge: 1833
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Seltene Koniferen
Ja, traurig.
Oder man sägt dann jede 2. und 3. um.

Hier mal ein paar ausgewachsene Exemplare, die braune Tonne am Stamm ist vielleicht eine gute Vergleichsgröße...
...and it was all yellow
- hobab
- Beiträge: 3741
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
In ein paar Jahren könnte es aber auch ao aussehen..aber Cupressus ist leider hüftschwerer
Vermutlich darf aber auch in Leipzig die Hecke zum Nachbarn die 1,80 nicht übersteigen
Vermutlich darf aber auch in Leipzig die Hecke zum Nachbarn die 1,80 nicht übersteigen
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4702
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Danke für das Bild ! Ich finde die sehen gut aus, jedoch zu dicht als das es an die Säumung toskanischer Wege erinnert und gelichzeitig zu wenige, das man es als Hecke/Sichtschutz verwenden könnte
So eine trockenmauer davor als Sichtschutz und ein Paar zypressen weniger + med. Border vor der Trockenmauer könnte mediterrane Urlaubserinnerungen wecken
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Hängt davon ab, ob Cupressus sempervirens aus dem alten Holz austreiben kann, das weiß ich nicht - aber da ist definitiv etliche Jahre lang der Schnitt vernachlässigt worden, und dann war’s zu spät

Also grundsätzlich erstmal -
wow!!
Allerdings eine “schräge” Mischung - Mittelmeerzypressen und dazwischen Hinoki-(Muschel)Scheinzypressen?!?
Aber mal davon abgesehen - in mediterranen Regionen sind blickdichte Formschnitthecken aus Cupressus sempervirens pyramidalis wohl nicht selten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
@ hobab: ich habe bei deinem Bild schon so meine Zweifel, ob das Cupressus ist
,das sieht für mich eher wie Cupressocyparis leylandii aus.
Diese Wuchsmonster gibt es hier auch recht oft und sind auf Dauer nur mit viel Schnittarbeit als Hecke zu bändigen
@ sempervirens, @ Gartenplaner: Danke, da sind in wir der gleicher Meinung
@ Lou-Thea: tolle Exemplare
, leider sind Bestattungen im eigenen Garten in Deutschland nicht erlaubt
wäre vlt. mal ein Thema für einen neuen Thread

Diese Wuchsmonster gibt es hier auch recht oft und sind auf Dauer nur mit viel Schnittarbeit als Hecke zu bändigen

@ sempervirens, @ Gartenplaner: Danke, da sind in wir der gleicher Meinung

@ Lou-Thea: tolle Exemplare


wäre vlt. mal ein Thema für einen neuen Thread

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16672
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
Die Bäume auf dem Foto von hobab halte ich auch für Leylandzypressen, genau so eine 15 oder 20 m hohe "Hecke" stand bis vor ein paar Jahren hier eine Straße weiter, mittlerweile ist sie gefällt worden.
- hobab
- Beiträge: 3741
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
ich hab ja auch nicht behauptet das es Cupressus ist, natürlich nicht: als die gepflanzt wurden, wäre kein Mensch auf die Idee gekommen sowas in Brandenburg zu setzen, die wäre eh erfroren. Hab ja extra geschrieben Cupressus wäre wohl etwas hüftschwerer....
War nur ein schönes Beispiel wie hübsch solche Baumhecken nach ein paar Jahren aussehen und was für ein guter Sichtschutz.
War nur ein schönes Beispiel wie hübsch solche Baumhecken nach ein paar Jahren aussehen und was für ein guter Sichtschutz.
Berlin, 7b, Sand
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
@hobab: sorry, "etwas hüftschwerer" ist für mich mehrdeutig



- hobab
- Beiträge: 3741
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Na ja fünf Meter Gürtellinie und 50cm oben, da kann selbst die Nachbarin nicht mithalten
Berlin, 7b, Sand