News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 829742 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #2100 am:

@Rockii: Ich lasse solche gut entwickelten Stockrosensämlinge einfach stehen und mähe notfalls drumherum, das sieht dann im Folgejahr immer sehr hübsch aus, wenn sich solche kleinen "Stockroseninseln" bilden. :)
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Dürregejammer

Vogelsberg » Antwort #2101 am:

Da ich schon seit etwa 2 Monaten nicht mehr mähen musste :P :P, besteht inzwischen ein größerer Teil meiner "gezähmten Wiese" aus Sämlingen/Rosetten von selbst ausgesäten Malven, Vexiernelken und Nachtkerzen... ;) .... was nicht stört kann bleiben
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Waldschrat

Re: Dürregejammer

Waldschrat » Antwort #2102 am:

Beneidenswert - auf meiner Grünfläche wachsen Klee in grün und rot, Gundermann, Braunellen, Hahnenfuss, Moos und eigentlich alles, was ich nicht so gern hätte.

Aber - trara, es gab einen kleinen Schauer, max. 1 mm - irre.
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Hyla » Antwort #2103 am:

[quote author=Kasbek]
[quote author=Hyla]
Und der vom GG eingeschleppte Giersch sieht auch ganz schön elend aus. ;D
[/quote]

Hab' keine Angst: Der kommt wieder ;D Bei mir haben nach vielen Wochen halbwüstenartiger Bedingungen die 35 mm am 17.8. die Lage vorerst gerettet, auch seither kam immer mal wieder der eine oder andere Millimeter, und nun rate, welche der oberirdisch weitgehend in eine heuartige Substanz verwandelten Pflanzen die erste war, die frischgrüne Blätter zu treiben begann :-X
[/quote]

Du machst mir ja Mut. :-\
Okay, ich habe nicht an sein endgültiges Ende geglaubt, aber irgendwie war das verwelkte Kraut doch befriedigend. ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Dürregejammer

Christina » Antwort #2104 am:

ich will auch mal heftigst jammern: seit Mitte Mai hört man es sehr oft in der Ferne grummeln, aber jedes, wirklich jedes Gewitter zieht hier knapp vorbei. Eben auch gerade wieder. Trotzdem hält mein Garten es erstaunlich gut aus, das Obst ist so dick wie immer. Der Vorgarten sieht halt jämmerlich aus. Auch die Weinbauern fahren eine fette Ernte ein. Nur ihre Weinstöcke welche jünger als 5 Jahre, die sind verdorrt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Dürregejammer

Lilo » Antwort #2105 am:

Lilo hat geschrieben: 6. Sep 2018, 06:22
---- und dann lese ich auch noch den Spruch des Tages:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wie das Wetter am Magnustag (6.), so es vier Wochen bleiben mag.


Danke, Magnus, super Geburtstagsgeschenk >:(


Es hat heute 25Liter/m² geregnet

Danke, Magnus, super Geburtstagsgeschenk :D :D :D

(ich weiß ich bin OT :-\, aber das mußte sein)

Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #2106 am:

Hier auch immerhin ca. 4 Liter. Da könnte sich wenigstens der Rasen etwas für den Winter erholen wenn's so weiter ginge. Aber für die nächsten 10 Tage ist wieder 0 drin, dafür ab nächster Woche nochmal bis 30°
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Dürregejammer

maigrün » Antwort #2107 am:

lilo, ich freu mich sehr für dich und nachträglich: alles gute!
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Dürregejammer

Harzgärtnerin » Antwort #2108 am:

zwischen halb 8 und Ende erste Halbzeit gestern abend sanfter, gleichmäßiger Regen. Kein Getröppel, kein Sprühregen - so richtiger Niederschlag. Zwei Stunden lang. Es hörte und fühlte sich jedenfalls großartig an.

Ich bin ja ja bescheiden geworden über die letzten Monate und freue mich über den Regensegen, auch wenn es nur 7,5 mm waren.

Ich glaube aber nicht, dass das Jammern bei mir nun ein Ende haben wird. Dafür ist das Minus viel zu groß...
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2109 am:

Eben. Was nützen 50 Euro von der Tante, wenn das Konto mit 10 000 Euro überzogen ist?

Es nieselt ganz leicht, ein Ende der Trockenheit ist nicht abzusehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Dürregejammer

Harzgärtnerin » Antwort #2110 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Sep 2018, 07:57
Eben. Was nützen 50 Euro von der Tante, wenn das Konto mit 10 000 Euro überzogen ist?



;D ;D ;D
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2111 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Sep 2018, 18:45
JIPPIE!!! ES HAT GERADE KRÄFTIG GEREGNET! ;D ;D ;D
Und da ist noch genug in den Wolken für die anderen Wüstenbewohner in Richtung Magdeburg und Berlin. :D
Viel Glück!


na klar ! 0,7mm gabs in Berlin >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21628
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2112 am:

Ist doch noch nicht vorbei - auch wenn Optimismus schwer fällt. Ich wurde heute früh vom Regen wach, als ich losfuhr, waren es trotzdem erst ca. 1,5 mm...bisschen was ist nach dem Regenradar noch drin in den nächsten Stunden...
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2113 am:

Das Regenband löst sich auf, hier ists trocken - und da kommt auch nix mehr. Na gut, wenigstens trocknet die Sonne grade nicht ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2114 am:

Hier ist es gerade so nass, dass man feuchte Hosenbeine bekommt, wenn man ins Staudenbeet steigt. Unter den Bäumen ist es weiterhin trocken. Daran wird sich angesichts des zerfledderten Regenbands auch nichts mehr ändern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten