News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157890 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Auch ihre weißen Blüten sind eine schöne Erscheinung".
Es geht um die Blüten von Ficus carica ;D
Hier nachzulesen: https://www.bauhaus.info/obstbaeume/piardino-feigenbaum-solitaer/p/78796227
Ich hab ja schon mal vermutet, dass die Websites fertige Textbausteine verwenden und man nicht allzuviel auf die Beschreibungen geben darf. Nichtsdestotrotz war ich heute im Bauhaus und da standen wirklich prächtige Feigen mit ca. 25-30 cm Stammumfang, allerdings ohne Sortenbezeichnung.
Es geht um die Blüten von Ficus carica ;D
Hier nachzulesen: https://www.bauhaus.info/obstbaeume/piardino-feigenbaum-solitaer/p/78796227
Ich hab ja schon mal vermutet, dass die Websites fertige Textbausteine verwenden und man nicht allzuviel auf die Beschreibungen geben darf. Nichtsdestotrotz war ich heute im Bauhaus und da standen wirklich prächtige Feigen mit ca. 25-30 cm Stammumfang, allerdings ohne Sortenbezeichnung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 16:42
Oft wird ja beschrieben man soll in lehmigen Böden eine Drainageschicht einarbeiten.
Aber entsteht da nicht eine Art Badewanne wo Feuchtigkeit erst recht stehen bleibt wenn rundherum Lehm ist und nur das Pflanzloch drainagiert.
Ausserdem wachsen die Wurzeln ja ohnehin wieder in den Lehm.
Was ich sinnvoller finde, ist leicht erhöht pflanzen damit kein Wasser stehen bleiben kann.
Ich würde großzügig Humus und Sand einarbeiten und wenn kein Gefälle besteht, eine erhöhte Terrasse formen.
Im Gewächshaus etwas schwierig, außerdem erhöht es die Auskühlung im Winter im Freiland, will gut überlegt sein in kühlen Gegenden.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 11:45
Soll ich den Boden (Lehm) abmagern bzw. durchlässig machen? Splitt und Sand stehen zur Verfügung. Und soll ich Kompost ins Pflanzloch geben? Danke!
Feigen kommen mit allen Böden zurecht. Hier zB gibt es fetten, lehmigen Boden und meine Feigen gedeihen und tragen gut (meine älteste seit 2006).
Ein leichterer Boden hat den Vorteil, dass sich die Feige besser einwurzelt dh schneller etablieren und das eine oder andere Grad mehr Kälte vertragen kann.
Es gibt auch Sorten, deren Fruchtqualität in einem schweren Boden leidet, zB LdA oder Dalmatie.
Ein Abmagern bringt also primär in den ersten Jahren etwas. Die Feige kann sich schneller etablieren, aber auf Dauer landen die Wurzeln ohnehin wieder im schweren Mutterboden.
Trockenheit ist für etablierte Feigen kein Problem, sie tragen aber besser wenn sie hier und da Wasser bekommen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo liebe Gartenfreunde ich wollte mich mal vorstellen bin der Feigenius komme aus dem Raum Ludwigsburg -Heilbronn ,und endlich ist es soweit habe meine frisch bewurzelten Feigen und die die in der Garage in der Winterruhe waren rausgeholt
Wünsche euch nen schönen Start in die neue Gartensaison
Wünsche euch nen schönen Start in die neue Gartensaison
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Moin, wünsche dir auch einen schönen Start.
Welche Sorten hast du denn und sollen die noch ausgepflanzt werden?
Bei mir sieht es ein bischen traurig aus, hatte viele Feigen schon vor 2 Wochen rausgestellt aufgrund von Platzmangel.
Die sind bei der kalten Witterung wieder fast in Winterruhe gefallen, dann gab es auch noch leichten Nachfrost.
Jetzt ballert die Sonne drauf und trotz Schattiernetz gibt zusätlich noch Sonnenbrand. ;D
Naja sie werden es überleben, aber manche sind wohl bald wieder kahl.
Welche Sorten hast du denn und sollen die noch ausgepflanzt werden?
Bei mir sieht es ein bischen traurig aus, hatte viele Feigen schon vor 2 Wochen rausgestellt aufgrund von Platzmangel.
Die sind bei der kalten Witterung wieder fast in Winterruhe gefallen, dann gab es auch noch leichten Nachfrost.
Jetzt ballert die Sonne drauf und trotz Schattiernetz gibt zusätlich noch Sonnenbrand. ;D
Naja sie werden es überleben, aber manche sind wohl bald wieder kahl.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke ich habe an die 30-40 Sorten viele Unbekannte aus der Region und paar Sorten aus Frankreich Zypern etc. aber auch alle gängigen Sorten wie Lda,Rdb ,dorree ,dalmatie,Desert King usw
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Willkommen bei Pur, Feigenius,
wünsche
einen guten Start ins Feigenjahr 22.
wünsche
einen guten Start ins Feigenjahr 22.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑13. Apr 2022, 16:58
"Auch ihre weißen Blüten sind eine schöne Erscheinung".
Es geht um die Blüten von Ficus carica .
Dehner schreibt auch zu der Feige Jannot: "Bildet wunderschöne weiße Blüten von März bis April"
https://www.dehner.de/produkte/feige-jannot-X007642929/?categoryId=130749228
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aber ja, natürlich bilden Feigen weiße Blüten.
;D
;D
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Tresenthesen
Oh, eine Mutation! ;D
Oh, eine Mutation! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das passt sogar:
[quote author=Dehner]
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell.
[/quote]
8)
[quote author=Dehner]
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell.
[/quote]
8)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erst jetzt habe ich es verstanden ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Ernte 22, 1. Feige ist schon weich, ist nicht mehr weit, White Genoa.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das Rennen macht im Moment Dalmatie.
White Genoa waren Herbstfeigen, die sich weiterentwickelten und quasi Brebas wurden.
White Genoa waren Herbstfeigen, die sich weiterentwickelten und quasi Brebas wurden.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie siehts bei euren Desert King aus?
Die von Lidl hat nach wie vor untypische Blätter.
Die von Deaflora öffnet gerade erst das erste Blatt, mal schauen wie die Blattform da aussieht.
Die von Lidl hat nach wie vor untypische Blätter.
Die von Deaflora öffnet gerade erst das erste Blatt, mal schauen wie die Blattform da aussieht.