Seite 142 von 149

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 28. Aug 2018, 17:19
von SouthernBelle
oile hat geschrieben: 28. Aug 2018, 10:33
Ich habe bei vielen Gestaltungsthemen den Eindruck, dass es für die Umsetzung Geld und reichlich Manpower braucht. Wirklich interessant wäre für mich, was frau mit begrenzten Kräften und begrenztem Budget alleine erreichen kann. Wirklich interessant wären für mich auch Anregungen, wie man einen in die Jahre gekommenen Garten einer behutsamen Erneuerung unterziehen kann.
Dennoch gefallen mir Berichte über die Chelsea Flower Show o.ä. gut. Schließlich gucke ich mir auch Bilder an, die ich nie und nimmer in der eigenen Wohnung aufhängen kann.

Genau das, oile ist es, was ich gerne hätte: eine lebhafte Diskussion darüber, was man mit dem Gesamtgarten oder -teilen machen kann und/oder wil oder schon gemacht hat.
Eine Diskussion von gezeigten Entwürfen mit ganz viel "warum so und nicht anders"- das fehlt übrigens auch +/- bei den studio-Beiträgen in der gp.
Vor längerer Zeit war mal ein Artikel von J Pfennigstedt über die Renovierung eines Hamburger Stadtgartens in der gp, der war in der Art, wie ich es mir wünschte.

Also: was hat man(Größe, Lage, Boden, Klima, Umgebung), was kann man (man power, Engagement, Geld), was will man (Nutzung, Optik, Ästhetik)

Soweit ist es völlig egal, ob man 800qm Hanggrundstück, einen Handtuch-Vorgarten oder einen völligen zugewachsenen Park an der Hand hat.
Und was viel Geld und viel man power angeht:
GG und ich haben die Planung mit- und gegeneinander gemacht, und die Ausführung 15 Jahre zu zweit, seit 5 jahren bin ich fast alleine davor, und viel Geld haben wir nicht wirklich ausgegeben. Größere oder kleinere Teile davon könnte man natürlich auch mit einem Profi durchsprechen
Einige purler zeigen manchmal/viel zu selten so eine Entwicklungsgeschichte im Atelier.


Fragen, die mich auf lange Sicht dazu interessieren würden:

Vorsorge gegen Älterwerden (des Gärtners)- wie (Personal, Pflanzungen/Räumlichkeit verändern, deutlich verkleinern)?
Vererben eines Gartens, geht das? Die Probleme sieht man gerade in Saxdorf, wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe.

PS sollten wir ins Atelier umziehen?



Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 28. Aug 2018, 17:43
von Gartenplaner
SouthernBelle hat geschrieben: 28. Aug 2018, 17:19
...
PS sollten wir ins Atelier umziehen?


Ich hab da mal einen neuen Thread vorbereitet....

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 06:50
von RosaRot
Weil gartenpraxis gerade hier ist: alles Gute für die neuen Herausforderungen! :)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 07:19
von zwerggarten
ob er sich nun in "gärten" umbenennt? :-\

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 08:50
von Jonas Reif
zwerggarten hat geschrieben: 5. Sep 2018, 07:19
ob er sich nun in "gärten" umbenennt? :-\


Nein, tut er nicht. Bis Ende September bin ich noch in Stuttgart beim Ulmer tätig - als "Assistent" für Folko Kullmann. Ab Oktober dann - wie schon geschrieben - die Mission Wickeltisch und nächsten Jahr dann... will ich noch nicht verraten, wird hier aber bestimmt auch bald durchsickern. Vielen Dank noch einmal an alle Forums-Mitglieder, die mich mit Feedback, Hinweisen und Anregungen "versorgt" haben. Und natürlich an Nina, die das Ganze erlaubt hat ;)

PS. Muss ich jetzt meinen Nickname ändern? Geht das überhaupt?

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 08:53
von Staudo
Das klingt ja fast wie ein Abschiedsbrief. So weit ist es hoffentlich noch nicht. ;)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 09:00
von RosaRot
gartenpraxis hat geschrieben: 5. Sep 2018, 08:50
PS. Muss ich jetzt meinen Nickname ändern? Geht das überhaupt?


Das geht ganz einfach. Aber ob Du das musst?

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 10:43
von AndreasR
Finde ich nicht, schließlich wird Jonas der "Gartenpraxis" sicher auch in Zukunft freundschaftlich verbunden bleiben. Alles Gute für die "Mission Wickeltisch", finde ich toll, sich auch als Papa mal eine Auszeit zu gönnen! Und ich gehe jede Wette ein, dass das "Gärtnerblut" beim Fläschchen geben auf den Nachwuchs übertragen wird. ;)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 10:46
von Wühlmaus
gartenpraxis hat geschrieben: 5. Sep 2018, 08:50
Ab Oktober dann - wie schon geschrieben - die Mission Wickeltisch und nächsten Jahr dann... will ich noch nicht verraten, wird hier aber bestimmt auch bald durchsickern.

PS. Muss ich jetzt meinen Nickname ändern? Geht das überhaupt?


Für Beides: Alles Gute :)

Zum Namen: die Veränderung ist sicher eine Zäsur. Warum dann kein neuer Name ;)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 10:47
von Bristlecone
W hat geschrieben: 5. Sep 2018, 10:46
Zum Namen: die Veränderung ist sicher eine Zäsur. Warum dann kein neuer Name ;)


"wickelpraxis"?

Alles Gute!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 5. Sep 2018, 10:51
von oile
;D
Ich finde, die Wickelzeit ist zwar eine sehr wichtige Zeit, aber doch auch recht kurz. Insofern würde ich darauf nicht Bezug nehmen.

Alles Gute für die nächste Zeit und erstmal auch einen gelingenden Übergang. Die Einarbeitung des Nachfolgers ist ja immer auch eine Herausforderung.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 7. Nov 2018, 22:46
von Jonas Reif
Nur zur Info: gartenpraxis ist jetzt Jonas Reif

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 7. Nov 2018, 22:54
von neo
Jonas hat geschrieben: 7. Nov 2018, 22:46
gartenpraxis ist jetzt Jonas Reif


Ich dachte, das "ist" er nicht mehr? Hallo Jonas Reif. ;)


Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 8. Nov 2018, 07:39
von Staudo
Irgendwie kommt mir der Name bekannt vor. ???

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Verfasst: 8. Nov 2018, 08:24
von Wühlmaus
Jonas hat geschrieben: 7. Nov 2018, 22:46
Nur zur Info: gartenpraxis ist jetzt Jonas Reif

Alles klar, aber ich musste jetzt erstmal überlegen, wie das zu verstehen ist 8)