News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 435670 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

SouthernBelle » Antwort #2115 am:

oile hat geschrieben: 28. Aug 2018, 10:33
Ich habe bei vielen Gestaltungsthemen den Eindruck, dass es für die Umsetzung Geld und reichlich Manpower braucht. Wirklich interessant wäre für mich, was frau mit begrenzten Kräften und begrenztem Budget alleine erreichen kann. Wirklich interessant wären für mich auch Anregungen, wie man einen in die Jahre gekommenen Garten einer behutsamen Erneuerung unterziehen kann.
Dennoch gefallen mir Berichte über die Chelsea Flower Show o.ä. gut. Schließlich gucke ich mir auch Bilder an, die ich nie und nimmer in der eigenen Wohnung aufhängen kann.

Genau das, oile ist es, was ich gerne hätte: eine lebhafte Diskussion darüber, was man mit dem Gesamtgarten oder -teilen machen kann und/oder wil oder schon gemacht hat.
Eine Diskussion von gezeigten Entwürfen mit ganz viel "warum so und nicht anders"- das fehlt übrigens auch +/- bei den studio-Beiträgen in der gp.
Vor längerer Zeit war mal ein Artikel von J Pfennigstedt über die Renovierung eines Hamburger Stadtgartens in der gp, der war in der Art, wie ich es mir wünschte.

Also: was hat man(Größe, Lage, Boden, Klima, Umgebung), was kann man (man power, Engagement, Geld), was will man (Nutzung, Optik, Ästhetik)

Soweit ist es völlig egal, ob man 800qm Hanggrundstück, einen Handtuch-Vorgarten oder einen völligen zugewachsenen Park an der Hand hat.
Und was viel Geld und viel man power angeht:
GG und ich haben die Planung mit- und gegeneinander gemacht, und die Ausführung 15 Jahre zu zweit, seit 5 jahren bin ich fast alleine davor, und viel Geld haben wir nicht wirklich ausgegeben. Größere oder kleinere Teile davon könnte man natürlich auch mit einem Profi durchsprechen
Einige purler zeigen manchmal/viel zu selten so eine Entwicklungsgeschichte im Atelier.


Fragen, die mich auf lange Sicht dazu interessieren würden:

Vorsorge gegen Älterwerden (des Gärtners)- wie (Personal, Pflanzungen/Räumlichkeit verändern, deutlich verkleinern)?
Vererben eines Gartens, geht das? Die Probleme sieht man gerade in Saxdorf, wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe.

PS sollten wir ins Atelier umziehen?


Gruesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Gartenplaner » Antwort #2116 am:

SouthernBelle hat geschrieben: 28. Aug 2018, 17:19
...
PS sollten wir ins Atelier umziehen?


Ich hab da mal einen neuen Thread vorbereitet....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #2117 am:

Weil gartenpraxis gerade hier ist: alles Gute für die neuen Herausforderungen! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #2118 am:

ob er sich nun in "gärten" umbenennt? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #2119 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Sep 2018, 07:19
ob er sich nun in "gärten" umbenennt? :-\


Nein, tut er nicht. Bis Ende September bin ich noch in Stuttgart beim Ulmer tätig - als "Assistent" für Folko Kullmann. Ab Oktober dann - wie schon geschrieben - die Mission Wickeltisch und nächsten Jahr dann... will ich noch nicht verraten, wird hier aber bestimmt auch bald durchsickern. Vielen Dank noch einmal an alle Forums-Mitglieder, die mich mit Feedback, Hinweisen und Anregungen "versorgt" haben. Und natürlich an Nina, die das Ganze erlaubt hat ;)

PS. Muss ich jetzt meinen Nickname ändern? Geht das überhaupt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2120 am:

Das klingt ja fast wie ein Abschiedsbrief. So weit ist es hoffentlich noch nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #2121 am:

gartenpraxis hat geschrieben: 5. Sep 2018, 08:50
PS. Muss ich jetzt meinen Nickname ändern? Geht das überhaupt?


Das geht ganz einfach. Aber ob Du das musst?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

AndreasR » Antwort #2122 am:

Finde ich nicht, schließlich wird Jonas der "Gartenpraxis" sicher auch in Zukunft freundschaftlich verbunden bleiben. Alles Gute für die "Mission Wickeltisch", finde ich toll, sich auch als Papa mal eine Auszeit zu gönnen! Und ich gehe jede Wette ein, dass das "Gärtnerblut" beim Fläschchen geben auf den Nachwuchs übertragen wird. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Wühlmaus » Antwort #2123 am:

gartenpraxis hat geschrieben: 5. Sep 2018, 08:50
Ab Oktober dann - wie schon geschrieben - die Mission Wickeltisch und nächsten Jahr dann... will ich noch nicht verraten, wird hier aber bestimmt auch bald durchsickern.

PS. Muss ich jetzt meinen Nickname ändern? Geht das überhaupt?


Für Beides: Alles Gute :)

Zum Namen: die Veränderung ist sicher eine Zäsur. Warum dann kein neuer Name ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bristlecone

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Bristlecone » Antwort #2124 am:

W hat geschrieben: 5. Sep 2018, 10:46
Zum Namen: die Veränderung ist sicher eine Zäsur. Warum dann kein neuer Name ;)


"wickelpraxis"?

Alles Gute!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

oile » Antwort #2125 am:

;D
Ich finde, die Wickelzeit ist zwar eine sehr wichtige Zeit, aber doch auch recht kurz. Insofern würde ich darauf nicht Bezug nehmen.

Alles Gute für die nächste Zeit und erstmal auch einen gelingenden Übergang. Die Einarbeitung des Nachfolgers ist ja immer auch eine Herausforderung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #2126 am:

Nur zur Info: gartenpraxis ist jetzt Jonas Reif
neo

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

neo » Antwort #2127 am:

Jonas hat geschrieben: 7. Nov 2018, 22:46
gartenpraxis ist jetzt Jonas Reif


Ich dachte, das "ist" er nicht mehr? Hallo Jonas Reif. ;)

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2128 am:

Irgendwie kommt mir der Name bekannt vor. ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Wühlmaus » Antwort #2129 am:

Jonas hat geschrieben: 7. Nov 2018, 22:46
Nur zur Info: gartenpraxis ist jetzt Jonas Reif

Alles klar, aber ich musste jetzt erstmal überlegen, wie das zu verstehen ist 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten