Seite 142 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Apr 2016, 16:34
von mifasola
Nee, sind Ausläufer, hab nochmal nachgesehen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Apr 2016, 17:07
von uliginosa
Mhhh... Evtl. Saponaria officinalis? ...
Ja! Breitet sich hier auch ungebremst aus. Leider weiß ich auch nicht wie ich es bremsen könnte, zwischen anderen Stauden und Gehölzen an einer kleinen Böschung. :P

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Apr 2016, 17:11
von oile
Allgemein als Feind anerkannt. Aber ein schöner.
In der Tat, es ist schön und beliebt bei Nachtschmetterlingen. Ich bekämpfe es sehr halbherzig. 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Apr 2016, 17:14
von cornishsnow
Das Seifenkraut ist nur durch Fleiß zu bremsen, wenn man es mal hat, nur das gefüllte weiße ist etwas kapriziös... und wächst nicht bei jedem, wenn es aber wächst, verhält es sich wie die anderen Sorten. ;) Wie gesagt, wer sich mit empfindlichen und kostbaren Textilien umgibt, weiß die sanfte Waschkraft zu schätzen... in Schloss Knole schwört man darauf. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Apr 2016, 17:30
von mifasola
Empfindliche und kostbare Textilien gibt es hier keine - aber da, wo das Seifenkraut aufgetaucht ist, stört es mich nicht (bislang zumindest). Der Boden ist da so trocken und verdichtet, dass nichts so richtig wachsen will. Wenn das Seifenkraut will - bitte. Jenseits bestimmter Grenzen muss ich es dann halt abstechen (und die Blütenstände rechtzeitig abschneiden).

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Apr 2016, 17:36
von uliginosa
Was nimmt man davon zum Waschen, die Wurzel? Ja, wenn es blüht, ist es wunderbar. :)Oile, dein Zierapfelsämling fängt gerade das 1. Mal an zu blühen!Wunderbar dunkelpinkrot! :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 12. Apr 2016, 17:49
von oile
Bitte ein Foto. :D Meinen habe ich beim Versuch, ihn aus dem Wurzelwerk der Betula albosinensis gehimmelt. :'(

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Apr 2016, 07:51
von partisanengärtner
Ich habe nur das gefüllte und es wächst unter allen Bedingungen bei mir. Ist allerdings rosa. Der Duft macht mich schon sehr an, Kindheit halt.Mein gefülltes ist womöglich ein Sämling. Es fing in einer Pflasterfuge am Gehsteig an und hat sich nach Aufnahme meinerseits in allen Gärten ausgebreitet. Im Gehsteig wächst es immer noch.Jetzt habe ich es auch im Schrebergarten.Leichtsinnig in einen Topf gesetzt der dann zu lange auf Erde stand. Das wars dann wohl.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Apr 2016, 20:44
von kasi †
Zwei Fragen: Was sind das? Das erste sind kleine Zwiebeln die ich vor 14 Monaten gesteckt habe aber nicht mehr weiß, was es war. Es freut mich, das es überhaupt kommt, da der Standort sehr trocken auf einem Findlingshügel unter meiner Weihrauchzeder ist.Das zweite ist ein Strauch, Höhe bis 1,80m. Er blüht zweimal im Jahr ( Eine vertrocknete vom letzten Jahr ist noch zu sehen, In der Form ähnelt sie einer Astilbenblüte) und ist die wahrste Bienen- und Hummelweide. Auch Schmetterlinge verachten ihn nicht. Wir nannten ihn Spierstrauch, ich finde aber dem sieht er garnicht ähnlich. Er verträgt Schnitt zu jeder Jahreszeit und ist auch sonst anspruchlos. Ich könnte davon Ableger (die er wenig treibt) in die Nähe von Bernau mitbringen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Apr 2016, 20:45
von partisanengärtner
Das Blümchen ist Ipheion

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Apr 2016, 20:46
von Zwiebeltom
Das kleine Zwiebelgewächs ist Ipheion uniflorum, die weiße Sorte "Alberto Castillo" ist recht verbreitet.

Re: Was ist das?

Verfasst: 13. Apr 2016, 20:47
von enaira
Das zweite müsste eine Fiederspiere sein, Sorbaria sorbifolia.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Apr 2016, 06:48
von Venga
Kennt jemand diese Pflanze? Ich weiß nicht mal, ob sie auf die Fensterbank oder in den Garten gehört. ::)Zur Zeit steht sie im Kübel vor der Haustür.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Apr 2016, 07:31
von fromme-helene
Sieht aus wie eine Kamellie, wobei das Laub seltsam lockig und der Wuchs gestaucht wirkt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 14. Apr 2016, 07:33
von partisanengärtner
Kenn ich auch nicht aber die ist ziemlich sicher nichts zum Auspflanzen.