
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 349811 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Bei mir blühen fast alle ohne Grund 8)Und Eselsohren mag ich
(Die kann man wenigstens gleich mit Namen anreden)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
so soEin Päckchen ist unterwegs...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Wenn Du regelmäßig bei den Schotten mitliest, dann lernst Du, dass es nicht immer so ist
eigene Erfahrungen fehlen mir (noch).

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Danke Irm. Stimmt, da muss ich mal wieder dringend lesen.....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Hmm, so ziemlich genauso schaut bei mir das G. nivalis "Viridapice" aus. Ist das ein Abkömmling (Auslese) davon?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Scabiosa,das ist nicht 'Selina Cords'Hoffendlich hast du die nicht von mir bekommen


Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Rudi, sie stammt natürlich aus Nettetal.Zur Beruhigung: "Ich habe das Schneeglöckchen nicht bei Dir gekauft, sondern aus zweiter Hand" Wir versuchen den Irrtum gerade anhand des Original-Etiketts zu recherchieren. Für Deine Aufmerksamkeit und Dein Angebot zur Hilfe bedanke ich mich sehr herzlich und ich finde es äußerst fair und kulant, obwobl Du selbst möglicherweise mit diesem Irrtum gar nichts zu tun hast, Rudi.Liebe Grüße, Scabiosa 

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
LG
Bernie
Bernie
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Mein 'Scharlockii' ist genau so unmotiviert und ehrlich gesagt, kann ich bisher wenig mit den meisten Abkömmlingen anfangen, aber zumindest in 'Walrus' hab ich mich schon verguckt, es besteht also noch Hoffnung.Dann gibt es noch 'Scharlockii'-Typen mit riesigen Eselsohren und heraushängenden Blüten. Schön ist anders.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Das bekomme ich im Herbstaber zumindest in 'Walrus' hab ich mich schon verguckt, es besteht also noch Hoffnung.![]()


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Das muss ja kein Nachteil sein.
Ich für meinen Teil, gliedere die Galanthus-Sorten in drei Gruppen... die Standardsorten, die leicht zu bekommen sind und sich gut bewährt haben, wie 'Magnet' und 'S. Arnott', die gängigen Sorten, die schon einige Jahre auf dem Markt sind, sich auch bewährt haben und bei Spezialgärtnereien normalerweise erhältlich sind, wie z.B. 'Walrus' und die Liebhabersorten, die entweder nur geringe Unterschiede aufweisen, neu sind oder sich nur verhalten vermehren. Letztere werden über Sonderlisten oder nur in Liebhaberkreisen weiter gegeben und einige wenige rutschen dann nach ein paar Jahren zu den gängigen Sorten.
Ich beschränke mich auf die ersten beiden Gruppen, mehr gibt mein Budget nicht her und ich hab den Anspruch, das die Sorten auch ohne auf die Knie zu gehen unterschieden werden können, da ich ungern auf dem Boden rumrutsche und auch so langsam an später denken muss!





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Und ich bin baff, wie unterschiedlich die "billigen" Baumarktschneeglöckchen sind :oHab mir 3 Töpfchen gekauft, in jedem Topf waren unterschiedliche Pflanzen (leider keines mit Grüntusch). Am WE mach ich mal Fotos.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung