News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1044257 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #2115 am:

Abramtsevskoje macht dem Dörfchen Abramzewo alle Ehre; gefällt mir sehr gut (neben den anderen 193 russischen Sorten*seufz*).Und "schrägschön" ist genau der passende Ausdrück für viele Sorten, Inken (darf ich übernehmen?). Wie solitäre Edelsteine sollte man sie zwischen einfarbige oder zumindest zurückhaltende Phloxe einfügen. Jetzt muss man nur erst mal die Schräschönen finden!!@Norna: dass la Princesse heuer versagt hat, muss Dich nicht grämen. Es ist ein Ausnahmejahr gewesen, die Folgen werden wir vor allem nächstes Jahr sehen, fürchte ich! La Vesterival hat erheblich höhere Luftfeuchtigkeit als die meisten Phloxe in diesem Jahr erhielten, möglicherweise muss das bei der Pflanzung berücksichtigt werden. Als halb- bis lichtschattig, Gehölze im Rücken, mulchen... In voller Blüte muss Princess Sturdza zauberhaft leicht aussehen, eine wunderschöne Landschaftssorte.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #2116 am:

Hausgeist, Du hast ja tolle Sorten erwischt, zum Beneiden schön und selten! UND zahlreich, Donnerschock ;)Hast Du Eupharion bei einem Händler bekommen oder ertauscht? Ob sich die arme Inken bis heute schon erholt hat, er sieht wirklich zu schön aus? Ich kann sie durchaus verstehen.Und sieht Lasse in Wirklichkeit so interessant aus, wie das Buch von Birgitte B.Bendtsen uns weismachen will? Ich habe gesehen, dass L. von Verschoor vermehrt wird...
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #2117 am:

*flüstert unaufhörlich nur den einen namen und sagt tschüss für heute - hat noch was vor ...* ;)
Viel Erfolg! ;) Guda, Euphorion gab es zu kaufen.Und Lasse ist wirklich ein Hingucker! :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #2118 am:

Ich bin wirklich kurz davor, mich in ein Phlox-Abenteuer zu stürzen! Gleich in der Nähe befindet sich ein Grundstück, das geeignet wäre, daraus ein Phlox-Museum zu machen. Der Hauptgrund ist erstens meine krankhafte Sammelleidenschaft, die sich schon bei anderen Gattungen niedergeschlagen hat. Zweitens dauert es wahrscheinlich gar nicht mehr lange, bis viele gute Sorten unwiederbringlich verloren gegangen sind. Sicher, das Sortiment soll sich sogar ändern und nichts ist schlimmer, als auf dem Althergebrachten zu kreisen. Aber eine Menge der alten Sorten eignen sich bestens für unser Voralpenklima und sollten auch einem breiteren Publikum zur Verfügung stehen.
Gegen krankhafte Sammelleidenschaften ist kein Kraut gewachsen, wird Dir jeder bestätigen! Schon allein deshalb ist Deine Idee hervorragend.

Code: Alles auswählen

Zweitens dauert es wahrscheinlich gar nicht mehr lange, bis viele gute Sorten unwiederbringlich verloren gegangen sind. 
Das ist das große Problem, gegen das angegangen werden muss. Eine Genbank, die auch noch übermorgen für Zuchtzwecke genutzt werden kann!
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #2119 am:

Dass dem Phlox als Gartenpflanze insbesondere im Alpenraum eine hohe Bedeutung zukommt, ist schon lange klar und jedem bewusst. Daher ist es für mich von großem Interesse, endlich einmal in diese Richtung was zu unternehmen, um auf Dauer von dieser Gartencenterschmalspurgenügsamkeit Phlox paniculata in Rot, Rosa, Weiß und Violett wegzukommen. Außerdem sehe ich noch einen anderen, weit wichtigeren Aspekt: Phlox als völkerverbindende Pflanze. Die Stauden an sich waren hierfür immer schon gut geeignet, der Phlox im Speziellen jedoch noch weit mehr. Erst in Russland kam dies in mir wieder sehr stark hoch!!Wenn es soweit ist, melde ich mich. Denn dann brauche ich eure Hilfe. Ich denke bei der einen oder anderen Sorte vor allem an Kauf oder Tausch. ::) ;) ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Phloxgarten

Danilo » Antwort #2120 am:

Weil ich gerade mein Fehllieferungenbeet sortiere: Hat jemand einen 'Laubenpieper' (zur Linden, 2005) in Kultur und ein Bild davon?
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #2121 am:

... Wo kann ich diesen wunderbaren Klassiker denn noch kriegen? ...
heute nicht mehr, er ist schon ausverkauft. :P 8) ;)es gab ihn bei peglow. wobei er mir eher schmutzigweiß vorkam, nicht reinweiß..
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Scabiosa » Antwort #2122 am:

Weil ich gerade mein Fehllieferungenbeet sortiere: Hat jemand einen 'Laubenpieper' (zur Linden, 2005) in Kultur und ein Bild davon?
Danilo, in der Nachtragsliste 2009 wird er von P. zur Linden ziemlich gut beschrieben Wir hatten damals den 'Polarstern' gekauft, der eine Reihe darunter angeboten wird. Den 'Laubenpieper' habe ich sonst eigentlich noch nirgendwo gesehen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Phloxgarten

Danilo » Antwort #2123 am:

Wir hatten damals den 'Polarstern' gekauft, der eine Reihe darunter angeboten wird. Den 'Laubenpieper' habe ich sonst eigentlich noch nirgendwo gesehen.
:) Na das passt ja wieder: Ich bekam außerdem einen 'Fliederspiegel', dessen Identität ich bisher nur unmotiviert hinterfragt hab, sieht bis auf die Knospenfarbe eben nie nach Flieder aus. Offenbar ist es ein 'Polarstern'. Ich muss mal gucken, ob der gerade nachblüht, vielleicht krieg ich da jetzt endlich mal Ordnung rein. :DDas war damals ein ganzer Schwung neuer zur Linden-Phloxe, die alle nicht mehr in Riegers Website gelistet sind.Immerhin alle sehr gesund, sehen für mich alle oft nach anteilig P. amplifolia aus, kräftig, blattgesund, standfest, viel vitaler als Sämtliches aus Bornim.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2124 am:

@Danilo, 'Laubenpieper' ist ein weißer Phlox mit Auge, nicht besonders großblütig, eine Mischung aus 'Lina Merkel' und Hagemanns 'Septembercharme', aber niedriger als letzterer.'Fliederspiegel' sieht 'Fliedertraum' sehr ähnlich, hat mit 'Polarstern' so gar nichts gemein.Ich stöbere mal nach Fotos. :)Und: Ja, die Phloxe von Herrn zur Linden haben oft amplifolia-Anteile in sich - er wollte züchtungstechnisch eine bis unten gut belaubte Pflanze erzielen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Phloxgarten

Danilo » Antwort #2125 am:

@Danilo, 'Laubenpieper' ist ein weißer Phlox mit Auge, nicht besonders großblütig, eine Mischung aus 'Lina Merkel' und Hagemanns 'Septembercharme', aber niedriger als letzterer.'Fliederspiegel' sieht 'Fliedertraum' sehr ähnlich, hat mit 'Polarstern' so gar nichts gemein.Ich stöbere mal nach Fotos. :)
Danke. :) Und ich wechsle mal von diesem in den eigenen Phloxgarten und gucke ob ich dazu was ablichten kann.
Und: Ja, die Phloxe von Herrn zur Linden haben oft amplifolia-Anteile in sich - er wollte züchtungstechnisch eine bis unten gut belaubte Pflanze erzielen.
Das ist ihm bei allem, was ich von dort hab, auch vorzüglich gelungen und war für mich ein Grund, verstärkt auf diese Formen zu setzen.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2126 am:

[Intermezzo]Ganz vergessen: :D :D :D :D :DLiebes Phloxtagebuch,ich habe heute Uwe Peglow geküsst ... :o ;) :D ::)Die Welt ist ein wunderbarer Ort.@Hausgeist, danke fürs Daumendrücken. :-*@zwerggarten, schmutzigweiß ist das neue Schneeweiß. ;)@alle: 'Euphorion' ist in Kultur und wird vermehrt. Er ist ... ECHT.
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #2127 am:

;) ich war heute eigentlich nur nochmal auf dem staudenmarkt, um für dich noch einen euphorion zu ergattern - aber ich konnte mich dann ja trösten. ;) schön, hast du einen bekommen!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #2128 am:

:-* Mit 'Elizabeth Arden' hast Du Dich hervorragend getröstet. Ich habe gestern mit oile vor diesem Phlox gestanden - ein Traum! Wenn ich doch nur mehr Platz hätte ...@oile, der Phlox von Frau Macke heißt 'Purru'.'Purru' ist farblich ein Typ Phlox wie 'Katherine' oder 'Firmament'. Er ist relativ hoch und stabil und ... war heute ausverkauft. Im Frühjahr bietet sie ihn wieder an.
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #2129 am:

Mit 'Elizabeth Arden' hast Du Dich hervorragend getröstet. Ich habe gestern mit oile vor diesem Phlox gestanden - ein Traum! Wenn ich doch nur mehr Platz hätte ...
Hatte ich gestern beim zweiten Besuch bei Frau Macke auch noch in der Hand, aber ich durfte außer Elfe nichts mehr kaufen, was nicht nachweislich auf meiner Liste stand. Und das war dann nur noch Rosa Pastell. ::)
Antworten