News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728266 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
danke euch beiden. ob filix-mas oder etwas anderes. ich beobachte.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
nach einer ersten durchsicht kommen d.carthusiana oder d.cristata in nähere auswahl.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
bevor ich es vergesse: :) 8) :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
es ist ein chinesischer farn, vermutlich cyrtomium, der mir dank pur untergejubelt wurde. 8) :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich liebe Adiantum venustum, der ist sogar noch in den trockensten Bereichen schön! :D


Ciao
Helga
Helga
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Toll, Helga! Den muss ich mir merken!
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
helga7 hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 20:16
Ich liebe Adiantum venustum, der ist sogar noch in den trockensten Bereichen schön! :D
... und ich vermute, dass der auf Kalk nicht wächst. ?
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
helga7 hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 20:16
Ich liebe Adiantum venustum, der ist sogar noch in den trockensten Bereichen schön! :D
Nach dem hab' ich mir die Finger wund gegoogeld, aber nirgends zu finden zur Zeit. Oder hab' ich etwas übersehen ?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
::)
in deutschland ist der bei den ersten einträgen von google lieferbar, in frankreich bspw bei les jardins d'écoute s'il pleut ;)
in deutschland ist der bei den ersten einträgen von google lieferbar, in frankreich bspw bei les jardins d'écoute s'il pleut ;)
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke !
Ich hatte einige Gärtnereien gefunden, die ihn im Prinzip zwar führen, wo er aber gerade nicht lieferbar war.
Ihr habt doch die besseren Adressbücher.
Ich hatte einige Gärtnereien gefunden, die ihn im Prinzip zwar führen, wo er aber gerade nicht lieferbar war.
Ihr habt doch die besseren Adressbücher.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich hab ziemlich neutralen Boden - die Rhodos daneben bekommen Rhododünger, sonst mach ich da nix.
Aber Achtung, so zart er aussieht, er soll einen unbändigen Ausdehnungsdrang haben!
Ciao
Helga
Helga
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier auf saurem Boden verbreitet er sich leider recht verhalten. Möglicherweise toleriert er sauer, gedeiht auf Kalk aber besser?