News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908404 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #2115 am:

Vielleicht kann ich noch was darüber rausfinden, von wo es hergekommen ist.

Mir schien die Fahne der Schmetterlingsblüte komplett zu fehlen, der Rest wirkte (fast) radiärsymmetrisch. Mal gucken ob ich noch mal eines finde, dass ich sie genauer anschauen kann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2116 am:

In der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse kommen auch radiärsymmetrische Blüten vor. Ich habe aber keinen Überblick, was in Frage käme.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2117 am:

Ein knolliges Mitbringsel meiner Cousine aus Südafrika sieht bei ihrem ältesten Sohn aktuell so aus. Ich würde auf eine Zingiberaceae tippen, aber wesentlich weiter komme ich nicht. Blüten gab es noch keine, und auf eine Nachgrabung, wie die Knollen aussehen, wurde bisher verzichtet, aber vielleicht hat doch jemand eine Idee, in welche Richtung zu denken wäre. Hier zunächst ein Ganzkörperfoto:
Dateianhänge
20190720_182630.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2118 am:

Oops, das war grade um 90 Grad gedreht, aber jetzt hängt das richtige an. Hier eine Triebspitze im Detail.

Edith sagte, das Gad freue sich noch über ein r. ;D
Dateianhänge
05_20190723_051450.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2119 am:

So sieht's an der Bodenoberfläche aus.
Dateianhänge
06_20190723_051443.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2120 am:

Und noch ein Blatt im Detail. Danke wie immer fürs Mitdenken!
Dateianhänge
04_20190723_051504(0).jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6784
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #2121 am:

Relativ gängig wäre Hedychium, aber ohne Blüten wird man es nicht großartig einschränken können.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2122 am:

Danke! Das hatte ich schon fast befürchtet.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2123 am:

Wie heißt dieses Gras? Ich hatte es vor einigen Jahre mal von Tiarello bekommen, der guckt aber wohl nicht mehr rein. Das Etikett ist den hier üblichen Weg gegangen, nämlich verschwunden. Wenn ich recht erinnere, war es irgendwas mit xxx platyphyllum oder so.
Ich habe es ja nicht so mit Gräsern, aber dieses ist eine Ausnahme und darf bleiben. Versamt sich dezent, lässt sich bei Bedarf zumindest hier leicht zupfen und ich finde es wunderschön. Macht sich auch gut in Sträußen.

Dateianhänge
IMG_1310.jpeg
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2124 am:

.

Dateianhänge
IMG_1313.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2125 am:

Kann es auch Bromus ramosus, die Wald-Trespe sein?
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2126 am:

Da klingelt bei mir nix (was aber nix heißen muss) :-\
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2127 am:

Ein paar Samen könnten als blinde Passagiere mit der einen oder anderen Forums-Gabe angekommen sein.
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #2128 am:

Das ist natürlich möglich. Und ja - sowohl Beschreibung als auch Höhe könnten durchaus hinkommen. Danke
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5710
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #2129 am:

Ja, es ist die Wald-Trespe. Habe ich auch von Tiarello bekommen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten