Wieso hatte nur ich Probleme mit denen :P? Ich hatte mehrfach richtig schöne gekauft, dunkel violette mit rosa Pollen oder mit marmorierten Blütenblättern. Tatsächlich scheinen nur die rosafarbenen zu bleiben >:(fructus hat geschrieben: ↑24. Mär 2021, 20:22Ich habe auch ein paar Forest Hybriden mit so Blick brechenden Farben, sonst sind mir die zu Pink, aber bei den kleinen Blüten kann ich es kaum erwarten, dass sie aufgehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 270540 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11520
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Ich hatte (!) auch Probleme.
Nur 2 Stück erworben für ein paar Euronen.
3-4 Jahre - weg.
Wenn, dann nur mehr normale!
Nur 2 Stück erworben für ein paar Euronen.
3-4 Jahre - weg.
Wenn, dann nur mehr normale!
Gruß Arthur
Re: Hepatica ab Herbst 2017
rocambole hat geschrieben: ↑24. Mär 2021, 22:05Wieso hatte nur ich Probleme mit denen :P? Ich hatte mehrfach richtig schöne gekauft, dunkel violette mit rosa Pollen oder mit marmorierten Blütenblättern. Tatsächlich scheinen nur die rosafarbenen zu bleiben >:(fructus hat geschrieben: ↑24. Mär 2021, 20:22Ich habe auch ein paar Forest Hybriden mit so Blick brechenden Farben, sonst sind mir die zu Pink, aber bei den kleinen Blüten kann ich es kaum erwarten, dass sie aufgehen.
.
Hier blieb keins.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Schade, die sind nämlich wirklich schön! RIP :'(
Ich scheine noch einen winzigen Rest eines violetten zu haben, werde das mal retten und dahin setzen, wo die beiden gefüllten auch recht gut wachsen.
Ich scheine noch einen winzigen Rest eines violetten zu haben, werde das mal retten und dahin setzen, wo die beiden gefüllten auch recht gut wachsen.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Hepatica ab Herbst 2017
so sehen die auf deinen Bildern aber nicht aus! Verrätst du deinen Trick?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11520
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
H.nob. von den Ameisen dahin getragen,
wo es eigentlich gar nicht wachsen kann.
Auf unserem Fels, nur Risse im Gestein, prallsonnig.
Senkrecht von oben fotografiert.

wo es eigentlich gar nicht wachsen kann.
Auf unserem Fels, nur Risse im Gestein, prallsonnig.
Senkrecht von oben fotografiert.
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Man findet auch "normale" nobilis mit marmorierten oder gepunkteten Blättern in den berühmten Grabbelkisten, ich habe aus einer solchen auch mal ein irgendwie anderes extrahiert, was sich dann zu einem Gefüllten entwickelte, eine Freundin von mir hatte auch so einen Dusel. Man kann einen Blick dafür entwickeln.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Hepatica ab Herbst 2017
hm, ich meine wie er die schönen Sorten am Leben hält.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11520
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Gerne. Ich hab wenig gekaufte oder getauschte.
Wie ich zur Vielfalt komme:
Ich habe die Gabe in einem Wald ein abweichendes Blatt zu sehen, manchmal von weitem.
So finde ich z.B. ein weisses Leberblümchen unter zehntausenden anderen.
So hab ich zu einer Stelle gefunden, an der diverse Abweichungen vorkommen.
Das ist nun auch schon 20 Jahre her, sie vermischten sich mit den Roten, die es eh hier in einem Vorkommen gibt.
So potenziert sich die Vielfalt. Streifige und mit Pünktchen dürfte ich nun 20-30 Stück haben.
(Nur Tausch gegen gleichwertige).
Auf einen Standort mit einem Gefüllten wurde ich hingewiesen, in der Umgebung habe ich noch mehr abweichende gefunden.
Fazit: Jede Saison ein paar hunderttausend in der Natur sorgfältig betrachten!
Ist halt derzeit mit Übernachten bei Heps-Vorkommen schwierig.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11520
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Wie ich die anderen, also die normalen, am Leben erhalte?
Erstens hab ich DEN Naturstandort, die gibt`s rundum.
Kalk, lichte Wälder, nicht nass.
Niemals Bodenbearbeitung, Hasellaub- und Strauchgehäcksel als Mulch.
Darüber lichter Schatten von Laubgehölzen (hier Hasel, Hosta und Apfel usw..)
Erstens hab ich DEN Naturstandort, die gibt`s rundum.
Kalk, lichte Wälder, nicht nass.
Niemals Bodenbearbeitung, Hasellaub- und Strauchgehäcksel als Mulch.
Darüber lichter Schatten von Laubgehölzen (hier Hasel, Hosta und Apfel usw..)
Gruß Arthur
Re: Hepatica ab Herbst 2017
danke! Same here. Die Sorten hast du in Töpfen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Bei uns im Wald stehen sie zu hauf in einem Gebiet welches im Spätwinter oft durch den Zillierbach überschwemmt wird.
Bei uns im Garten sähen sie sich selbst aus und erscheinen an den verschiedensten Stellen. Aber eine ´rose´ habe ich schon mehrmals versucht die verschwindet immer wieder, warum weiß ich auch nicht

Bei uns im Garten sähen sie sich selbst aus und erscheinen an den verschiedensten Stellen. Aber eine ´rose´ habe ich schon mehrmals versucht die verschwindet immer wieder, warum weiß ich auch nicht
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Starking007
- Beiträge: 11520
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Nein, Besondere hab ich in Töpfen schon reihenweise umgebracht!
Die sind alle irgendwo draussen, ich seh das dann beim Blühen wo was ist.
Extrawürste brat ich keinem.
Das Getüddel ist vorbei, entweder - oder.
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica ab Herbst 2017
ich freue mich, dass ich nicht die einzige mit derart rabiatem Gedankengut bin ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Hepatica ab Herbst 2017
du bist nicht allein! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky