News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2022 (Gelesen 120126 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2022
Ich bin auch primär Fan der Blattmuster.
Bei den coum gibt es jedoch sehr schöne dunkle Blütenfarbtöne, da werd ich im Februar nochmal Ausschau nach halten - am liebsten in Kombi mit Silberlaub :)
Bei den coum gibt es jedoch sehr schöne dunkle Blütenfarbtöne, da werd ich im Februar nochmal Ausschau nach halten - am liebsten in Kombi mit Silberlaub :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2022
.
Da würde ich mich dankbar anschließen, Jörg. Die Sämlinge vom letzten Jahr haben sich hier schon prima gemacht. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Jan 2023, 21:59
Ich bin auch primär Fan der Blattmuster.
Bei den coum gibt es jedoch sehr schöne dunkle Blütenfarbtöne, da werd ich im Februar nochmal Ausschau nach halten - am liebsten in Kombi mit Silberlaub :)
Meiner Erfahrung nach säen sich die dunklen Coums weitgehend farbecht aus, die wenigen "Ausreißer" kann man ja entfernen und woanders einpflanzen. Die unterschiedlichen Blattfarben und Blattzeichnungen finde ich eher interessant als störend.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2022
Die Blattmuster sind bei mir auch das Wichtigste, mein Cyclamenhauptquartier an der Einfahrt ist der optimale Platz, damit Winterschönheiten wie die Cyclamen gebührend bewundert werden können, sie erfreuen mich immer, wenn ich dort vorbei komme und das ist mehrmals täglich.
Ein Stück von insgesamt ca. 6m

Ein Stück von insgesamt ca. 6m

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2022
Hier gibt es mehr coums dazwischen und unter dem Laub verstecken sich die Knospen wie bei Hans-Herbert.


- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2022
Einfach nur toll!
Die helleren :o
Die helleren :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32137
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2022
Aber wirklich! Ich habe zwar viele, aber nicht so üppige. Wie geht das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
@ Gartenlady: Hast du auch hederifoliums und coums vermischt? Irgendwer hat geschrieben, dass das zu Lasten der coums geht :-\
Die Bilder sind wunder- wunderschön! :D
Die Bilder sind wunder- wunderschön! :D
Ciao
Helga
Helga
Re: Cyclamen 2022
Sehr imposant, Gartenlady :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
In #2119 sehe ich rechts coums. Sie werden von den hedis links wohl langsam verdrängt werden. Ich würde sie lieber mehr trennen.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2022
Bin begeistert, Gartenlady. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2022
Ich habe in diversen Gärten wo beide Arten gemeinsam vorkommen den Eindruck das C.coum Samen viel weiter und gründlicher von Ameisen verschleppt werden. So kann diese Art den dichten Horsten ausweichen.
Bisher halten sich starke Pflanzen oft inmitten von C.hederifoliumflächen recht dauerhaft.
Bisher halten sich starke Pflanzen oft inmitten von C.hederifoliumflächen recht dauerhaft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
Ich hab einen coum-Teppich. Begonnen mit 4 verschiedenen Pflanzen, die brav Sämlinge gebildet haben. In einem besonders strengen, feuchten Winter sind mir die großen Mamas alle zermatscht, die Babies haben - Gott sei Dank- überlebt. Allerdings ist das ein fürchterliches Gewusel, und ich hole mir immer wieder hübsche Blattzeichnungen raus.


Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2022
partisaneng hat geschrieben: ↑4. Jan 2023, 17:31
Ich habe in diversen Gärten wo beide Arten gemeinsam vorkommen den Eindruck das C.coum Samen viel weiter und gründlicher von Ameisen verschleppt werden. So kann diese Art den dichten Horsten ausweichen.
Bisher halten sich starke Pflanzen oft inmitten von C.hederifoliumflächen recht dauerhaft.
Das stimmt - bei mir sind coums im ganzen Garten verteilt, die Herbstalpenveilchen sind sesshafter.