Seite 1415 von 2103
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 14:37
von Arni99
I-258 im Vordergrund ebenfalls im growbag und dahinter im Eck die Pastiliére im „Dauerbalkontopf“.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 15:35
von Arni99
BT ausgepflanzt am 24.8.2021 - Brebas
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 16:28
von Arni99
floXIII hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 13:34Ein weiterer Zufallssämling bildet hier Früchte aus. Vermutlich hat das zweimalige umsetzen (und starke Wurzelverlust) innerhalb von etwas über einem Jahr dazu geführt, dass er schon jetzt Früchte ausbildet. Mal sehen ob diese Brebas etwas werden.
Wie war der Winter bei dir südlich von Bozen und knapp nördlich von Salurn?
Heuer weniger frostig als letztes Jahr, oder? Keine stärkeren Fröste am Etsch-Talboden?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 16:39
von floXIII
Arni99 hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 16:28Wie war der Winter bei dir südlich von Bozen und knapp nördlich von Salurn?
Heuer weniger frostig als letztes Jahr, oder? Keine stärkeren Fröste am Etsch-Talboden?
Dieses Jahr war, zumindest bis jetzt, kein Spätfrost-Jahr. Es gab zwei drei Nächte wo es leicht unter Null Grad ging. Schäden dürfte es hier aber so gut wie keine gegeben haben. Dazu muss man noch erwähnen, dass die Blüte der meisten Kulturen ein paar Wochen später startete als z.B. voriges Jahr.
Ich hoffe natürlich, dass keine kalten Nächte mehr kommen. Da jetzt auch die Wein- und Tafeltrauben richtig loslegen und die vertragen keine Minusgrade.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 17:07
von HerrMG
philippus hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 22:03Recht gut ist hier auch die Negronne unterwegs. Ist recht weit fortgeschritten und dieses Jahr voller Blütenfeigen. Die alten Herbstfeigen werde ich wohl entfernen.
Da tut sich ja richtig was. Super :)
Warum lässt du die Herbstfeigen aus der letzten Saison nicht ausreifen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 17:28
von Arni99
HerrMG hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 17:07philippus hat geschrieben: ↑25. Apr 2022, 22:03Recht gut ist hier auch die Negronne unterwegs. Ist recht weit fortgeschritten und dieses Jahr voller Blütenfeigen. Die alten Herbstfeigen werde ich wohl entfernen.
Da tut sich ja richtig was. Super :)
Warum lässt du die Herbstfeigen aus der letzten Saison nicht ausreifen?
Wer will schon 1 Jahr alte Feigen essen, wenn es auch frische gäbe? ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 18:24
von RePu86
floXIII hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 13:34Ein weiterer Zufallssämling bildet hier Früchte aus. Vermutlich hat das zweimalige umsetzen (und starke Wurzelverlust) innerhalb von etwas über einem Jahr dazu geführt, dass er schon jetzt Früchte ausbildet. Mal sehen ob diese Brebas etwas werden.
Schön wieder mal was aus Südtirol zu hören.
Wie gehts deinen anderen Feigen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 19:06
von floXIII
RePu86 hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 18:24Schön wieder mal was aus Südtirol zu hören.
Wie gehts deinen anderen Feigen?
Hi,
der schon mehrjährige Sämling mit gut schmeckenden kleinen blauen Feigen wächst schön weiter und kommt jetzt mit der Krone immer mehr in die Vollsonne. Somit hoffe ich an den Baum auf mehr und vielleicht auch größere Feigen.
Ansonsten habe ich neben den vier Zufallssämlingen noch mehrere Stecklinge bewurzelt:
Die Panachee-Stecklinge vom letzten Jahr treiben jetzt kräftig aus, obwohl das Wetter die letzten 1-2 Wochen nicht immer das schönste war. Ab morgen wirds wieder etwas wärmer. Ich hoffe bei den zwei Panachee auf die ersten Früchte im Herbst.
Die diesjährigen Stecklinge haben jetzt nach den Umzug nach draußen erstmal einen Wachstumsstop eingelegt.
Die nicht bewurzelten Stecklinge wollte ich schon wegschmeißen, da zwei drei eingetrocknet bzw. vergammelt sind. Habe dann bei zweien doch noch erste Wurzelansätze gesehen und sie wieder ins Haus gestellt. Diese zwei Nachzügler bilden jetzt auch fleißig Wurzeln aus. Somit haben 6 von 9 Stecklingen Wurzeln gebildet. Mit der Quote bin ich absolut zufrieden, da auch von jeder Sorte mindestens ein Steckling Wurzeln gebildet hat :D
Somit habe ich vorerst genug Feigen-Pflanzen und in ein paar Jahren hoffentlich auch größere Erntemengen ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 19:44
von RePu86
floXIII hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 19:06RePu86 hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 18:24Schön wieder mal was aus Südtirol zu hören.
Wie gehts deinen anderen Feigen?
Hi,
der schon mehrjährige Sämling mit gut schmeckenden kleinen blauen Feigen wächst schön weiter und kommt jetzt mit der Krone immer mehr in die Vollsonne. Somit hoffe ich an den Baum auf mehr und vielleicht auch größere Feigen.
Ansonsten habe ich neben den vier Zufallssämlingen noch mehrere Stecklinge bewurzelt:
Die Panachee-Stecklinge vom letzten Jahr treiben jetzt kräftig aus, obwohl das Wetter die letzten 1-2 Wochen nicht immer das schönste war. Ab morgen wirds wieder etwas wärmer. Ich hoffe bei den zwei Panachee auf die ersten Früchte im Herbst.
Die diesjährigen Stecklinge haben jetzt nach den Umzug nach draußen erstmal einen Wachstumsstop eingelegt.
Die nicht bewurzelten Stecklinge wollte ich schon wegschmeißen, da zwei drei eingetrocknet bzw. vergammelt sind. Habe dann bei zweien doch noch erste Wurzelansätze gesehen und sie wieder ins Haus gestellt. Diese zwei Nachzügler bilden jetzt auch fleißig Wurzeln aus. Somit haben 6 von 9 Stecklingen Wurzeln gebildet. Mit der Quote bin ich absolut zufrieden, da auch von jeder Sorte mindestens ein Steckling Wurzeln gebildet hat :D
Somit habe ich vorerst genug Feigen-Pflanzen und in ein paar Jahren hoffentlich auch größere Erntemengen ;D
In deinem Klima wirst du dann sicher ausreichend ernten.
Lokalsorten wie Bozner Blaue bringen ja bei euch auch schöne Ernten ein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 20:47
von HerrMG
Meine Black Ischia ist bei meinen am weitesten…
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 20:48
von HerrMG
Black Ischia hat auch ein sehr interessantes Blattwerk
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 20:49
von HerrMG
Negronne hat auch schon früh angesetzt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 20:51
von HerrMG
Auf meine HC bin ich auch sehr gespannt ;D
Sie hat als erste ausgetrieben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Apr 2022, 21:40
von Markus_
Zur Ravin de Calce:
Hatte die auch schon im Warenkorb ;D Doch laut Recherche ist die für unserer Klima zu spät dran oder bin ich da falsch informiert? ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Apr 2022, 09:06
von philippus
Markus_ hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 21:40Zur Ravin de Calce:
Hatte die auch schon im Warenkorb ;D Doch laut Recherche ist die für unserer Klima zu spät dran oder bin ich da falsch informiert? ;)
Das scheint noch nicht geklärt zu sein. Mir hatte Thierry von FdM davon abgeraten, da sie zu spät reife. Pierre Baud hingegen hatte einmal gemeint dass sie hier einen Versuch wert sei.
Früh ist die Feige auf keinen Fall, aber es fehlen für mich konkrete Hinweise darauf dass sie später als zB Negronne reift. Leider ist sehr wenig über die Sorte bekannt, so dass man es halt selbst austesten muss.